Albendazole

Albendazole
- In unserer Apotheke können Sie Albendazol ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in den Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Albendazol wird zur Behandlung von Wurminfektionen eingesetzt. Das Medikament wirkt als Anthelminthikum und ist aktiv gegen gastrointestinalen und Gewebeparasiten.
- Die übliche Dosis von Albendazol beträgt 400 mg als Einzeldosis oder 400 mg einmal täglich für 3 Tage, abhängig von der Indikation.
- Die Darreichungsform ist eine Tablette oder orale Suspension.
- Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 2-4 Stunden.
- Die Wirkungsdauer beträgt in der Regel 8-12 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
- Die häufigste Nebenwirkung sind gastrointestinalen Beschwerden wie Übelkeit und Bauchschmerzen.
- Möchten Sie Albendazol ohne Rezept ausprobieren?
Albendazole
Grundlegende Informationen über Albendazol
INN (International Nonproprietary Name) | Albendazole |
---|---|
Handelsnamen in Deutschland | Zentel, Albenza, Eskazole, Albendazol Labormed |
ATC-Code | P02CA03 |
Darreichungsformen | Tabletten, Suspensionen |
Hersteller in Deutschland | Labormed, GlaxoSmithKline |
Zulassungsstatus in Deutschland | EMA genehmigt, lokale Zulassungen |
Rezeptpflicht | Rx (allgemein), einige veterinärmedizinische Formen OTC |
Was Ist Albendazol?
Albendazol ist ein wirksames Antiparasitum, das vor allem zur Bekämpfung von Wurminfektionen eingesetzt wird. Es ist der internationale nicht-proprietäre Name (INN) für einen Wirkstoff, der in verschiedenen Handelsnamen verfügbar ist, einschließlich Zentel und Albenza. Der ATC-Code für Albendazol ist P02CA03, was es als Benzimidazole-Derivat klassifiziert. In Deutschland sind Albendazol-Produkte in unterschiedlichen Darreichungsformen erhältlich, vor allem als Tabletten und Suspensionen. Übliche Stärken sind 200 mg und 400 mg. Die Hauptproduzenten des Medikaments in Europa und Deutschland sind Labormed und GlaxoSmithKline. Die Sicherheitsprofile und Zulassungsstatus von Albendazol sind durch die FDA und die EMA beeinflusst, wobei es in den Deutschland unter dem Markennamen Albenza bekannt ist. Überwiegend gibt es in Deutschland rezeptpflichtige Versionen, während in einigen Bereichen auch rezeptfreie veterinärmedizinische Produkte erhältlich sind.Verfügbare Darreichungsformen
Dosierungsform | Stärke | Typische Verpackung |
---|---|---|
Tablette | 200 mg, 400 mg | Blisterpackungen, Flaschen |
Orale Suspension | 100 mg/5ml, 200 mg/5ml, 400 mg/10ml | 10ml, 20ml, 30ml Flaschen |
Wichtige Hinweise zu Albendazol
Albendazol wirkt gezielt gegen verschiedene parasitäre Erkrankungen, einschließlich Askaridose und Enterobiose. Die Zugänglichkeit des Medikaments in deutschen Apotheken variiert und hängt von Straßenverkäufen und weiteren Zulassungen ab, wobei Apotheken wie Catena und HelpNet Albendazol regulär führen. Insgesamt ist Albendazol ein vielseitig eingesetztes Medikament, das sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin Anwendung findet. Deshalb ist es wichtig, sich bei der Anwendung an die Anweisungen des Arztes oder Apothekers zu halten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.Pharmakologie von Albendazol
Albendazol greift gezielt in den Stoffwechsel von Parasiten ein. Der Wirkmechanismus basiert darauf, dass es die Fähigkeit der Parasiten, Nährstoffe aufzunehmen, hemmend beeinflusst. Dies geschieht durch die Blockade der Polymerisation von Tubulin, einem essentiellen Bestandteil des Zellskeletts.Wirkungseintritt und Metabolismus
Nach der Einnahme manifestiert sich die Wirkung in der Regel innerhalb von ein bis zwei Stunden. Albendazol wird im Lebergewebe metabolisiert, wo es in seine aktive Form umgewandelt wird.Wechselwirkungen mit anderen Substanzen
Es gibt einige Wechselwirkungen, die bei der Einnahme von Albendazol beachtet werden sollten:- Antikonvulsiva wie Phenytoin und Carbamazepin können den Abbau von Albendazol beschleunigen.
- Griffiths Medikamenten oder alkoholhaltigen Getränken kann die Wirkung des Medikaments beeinflussen.
C) Indikationen
Bei der Anwendung von Albendazol gibt es zahlreiche zugelassene Anwendungen, die sowohl von der European Medicines Agency (EMA) als auch von der Food and Drug Administration (FDA) anerkannt sind.
Zu den wichtigsten Indikationen gehören:
- Ascariasis
- Trichuriasis
- Hookworm und Enterobiasis
- Strongyloidiasis
- Neurocysticercosis
- Echinococcosis
In Deutschland findet Albendazol auch Anwendung in sogenannten Off-Label Situationen, zum Beispiel zur Behandlung von bestimmten protozoalen Infektionen und dermatologischen Beschwerden wie kutaner Larva migrans. Diese Anwendungen sind jedoch nicht offiziell genehmigt und sollten mit Vorsicht betrachtet werden.
Für spezielle Populationen, insbesondere Kinder, ältere Menschen und Schwangere, ist die Dosierung entscheidend. Für Kinder über zwei Jahre ist die Dosierung meist gleich der für Erwachsene, während bei jüngeren Kindern die Sicherheit und Wirksamkeit nicht ausreichend untersucht sind. Bei älteren Menschen ist darauf zu achten, dass es mögliche Begleiterkrankungen gibt, die eine Anpassung der Dosierung nötig machen können. Schwangere sollten Albendazol vermeiden, insbesondere im ersten Trimester, da Risiken für das ungeborene Kind bestehen.
D) Dosierung & Anwendung
Die Dosierung von Albendazol hängt stark von der jeweiligen Erkrankung ab. Hier sind einige typische Dosierungen:
Indikation | Typische Dosierung | Behandlungsdauer |
---|---|---|
Ascariasis | 400 mg einmalig | Wiederholung nach 2-3 Wochen falls nötig |
Neurocysticercosis | 15 mg/kg/Tag (max. 800 mg) | 8-30 Tage |
Echinococcosis | 15 mg/kg/Tag (max. 800 mg) | 28 Tage, 3 Zyklen mit 14-tägigen Intervallen |
Anpassungen in der Dosierung sind bei bestimmten Bevölkerungsgruppen wichtig. Bei Kindern unter zwei Jahren sollten Alternativen erwogen werden, da keine ausreichenden Daten vorliegen. Senioren brauchen in der Regel keine Anpassungen, jedoch ist eine Überwachung der Leberfunktion ratsam. Bei Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen sollte die Verwendung von Albendazol mit Vorsicht gehandhabt werden.
Für die Lagerung gilt: Albendazol sollte in einem trockenen, lichtgeschützten Raum bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
E) Sicherheit & Warnhinweise
Bei der Anwendung von Albendazol müssen gewisse Gegenanzeigen beachtet werden.
Absolute Kontraindikationen sind:
- Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Albendazol oder anderen Benzimidazol-Derivaten
- Schwangerschaft, besonders im ersten Trimester
- Aktive Lebererkrankungen
Relative Kontraindikationen umfassen Leberfunktionsstörungen, Blutbildveränderungen sowie das Stillen. In diesen Fällen sollte eine engmaschige Überwachung stattfinden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Die häufigsten Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder abdominale Schmerzen umfassen. In seltenen Fällen treten schwerwiegendere Nebenwirkungen auf, darunter Blutbildveränderungen oder gravierende Leberschädigungen. Patienten sollten über diese Risiken aufgeklärt werden und bei Auftreten von Nebenwirkungen unverzüglich ihren Arzt informieren.
F) Patientenerfahrungen
Erfahrungsberichte zu Albendazol zeigen eine gemischte auskunftsanspruch. Auf Plattformen wie Drugs.com, Reddit und WebMD berichten Anwender von einer meist positiven Wirksamkeit. Viele äußern sich zufrieden über die schnelle Wirkung gegen Wurminfektionen.
In deutschen Foren wird häufig die einfache Handhabung und die einfache Einnahme der Tabletten lobend erwähnt. Jedoch gibt es auch vereinzelt Berichte über unerwünschte Nebenwirkungen, die einen negativen Einfluss auf die Zufriedenheit der Patienten haben können.
ZDeutschlandmmenfassend lässt sich sagen, dass die Erfahrungen mit Albendazol überwiegend positiv sind, aber eine individuelle Verträglichkeit ist entscheidend. Patienten sollten sich bewusst sein, ihre Erfahrungen zu teilen und sich dahingehend bei Gesundheitsfachkräften zu melden, um mögliche Anpassungen in der Behandlung zu besprechen.
Alternativen & Vergleich zu Albendazole
Wenn Albendazole nicht die beste Wahl für Ihre Behandlung ist, gibt es andere Optionen, die in Deutschland häufig verwendet werden. Dazu gehören:
- Mebendazole: Eingesetzt bei Enterobiasis und anderen Magen-Darm-Infektionen.
- Ivermectin: Ideal bei parasitären Infektionen wie Skabies und Filariose.
- Praziquantel: Behandelt effektiv Schistosomiasis und andere Wurminfektionen.
Eine Vergleichstabelle der wichtigsten Alternativen zu Albendazole sieht wie folgt aus:
Medikament | Preis (EUR) | Wirksamkeit | Sicherheit | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
Mebendazole | 10-15 | Hoch | Gut | Weit verbreitet |
Ivermectin | 15-20 | Hoch | Überwiegend sicher | Verfügbar |
Praziquantel | 20-25 | Sehr hoch | Hoch | Allgemein verfügbar |
Ärzte in Deutschland zeigen häufig eine Vorliebe für Mebendazole bei der Behandlung von Darmparasiten, während Ivermectin und Praziquantel bevorzugt bei spezifischen Infektionen verschrieben werden. Diese Präferenzen spiegeln sich in den Empfehlungen wider und helfen Patienten bei der Wahl der geeigneten Therapie.
Marktüberblick für Albendazole in Deutschland
In Deutschland ist Albendazole in vielen großen Apothekenketten wie Catena und HelpNet erhältlich. Diese Apotheken bieten sowohl private als auch rezeptpflichtige Medikamente an, wodurch Patienten eine einfache Zugänglichkeit haben.
Die Preisspanne für Albendazole liegt in der Regel zwischen 10 und 30 Euro, abhängig von der Dosierung und Verpackungsgröße.
Das Medikament ist in verschiedenen Verpackungsarten erhältlich, darunter Blisterpackungen mit 1-10 Tabletten sowie Flaschen für orale Suspensionen. Diese Vielfalt ermöglicht eine flexible Anwendung, die den Bedürfnissen der Patienten gerecht wird.
Aktuelle Nachfragetrends zeigen, dass Albendazole insbesondere während der Wintermonate häufiger nachgefragt wird, wenn viele Menschen von parasitären Infektionen betroffen sind. Auch bei langfristiger Anwendung bleibt die Nachfrage stabil, was die Bedeutung dieses Medikaments unterstreicht.
Forschung & Trends rund um Albendazole
Aktuelle Studien zwischen 2022 und 2025 erforschen neue Einsatzmöglichkeiten von Albendazole. Metaanalysen zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von parasitären Infektionen, die bisher schwer behandelbar waren. Diese Studien erweitern das Verständnis über die Wirksamkeit und Anwendungsgebiete von Albendazole.
Der Patentstatus ist entscheidend für die Verfügbarkeit von Generika auf dem Markt. Eine steigende Zahl von Generika, die Albendazole enthalten, wird zunehmend angeboten, da die Patente ablaufen. Dies verbessert nicht nur die Verfügbarkeit, sondern kann auch die Preise senken, sodass mehr Patient:innen Zugang zu effektiven Behandlungen haben.
Die Trends in der Forschung deuten darauf hin, dass die Anwendungsmöglichkeiten von Albendazole weiter untersucht werden, was Hoffnung auf innovative Behandlungsmethoden in der Zukunft bietet.