Androxal

Androxal

Dosierung
50mg
Paket
270 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • Androxal ist nicht käuflich und nicht ohne Rezept erhältlich, da es nicht kommerziell verfügbar ist.
  • Androxal wird zur Behandlung von männlichem Hypogonadismus eingesetzt. Es wirkt als selektiver Östrogenrezeptor-Modulator (SERM) und Antagonist, der die endogene Testosteronproduktion fördert.
  • Die übliche Dosierung von Androxal beträgt 12,5 bis 25 mg.
  • Die Verabreichungsform sind orale Tabletten.
  • Der Wirkungseintritt ist innerhalb von 1-2 Stunden zu erwarten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen und Übelkeit.
  • Möchten Sie Androxal ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basisinformationen Zu Androxal

  • **INN (International Nonproprietary Name):** Enclomifene (alternative Schreibweise: *enclomiphene*)
  • **Markennamen in Deutschland:** Androxal® (nicht kommerziell verfügbar und Entwicklung eingestellt), EnCyzix (ehemaliger vorläufiger Markenname)
  • **ATC-Code:** Kein ATC Code zugewiesen (Stand 2025, als experimentell eingestuft)
  • **Darreichungsformen:** Oral in Tablettenform, 12,5 mg und 25 mg
  • **Hersteller und Registrierung:** Repros Therapeutics Inc. (Deutschland). Kein zugelassener Hersteller weltweit
  • **Klassifikation:** Rezeptpflichtig (Rx) in allen investigativen Umgebungen

Was Ist Enclomifene?

Enclomifene, auch unter der Schreibweise *enclomiphene* bekannt, ist ein nicht kommerziell verfügbares Arzneimittel, das in Deutschland unter dem Markennamen Androxal® bekannt wurde. Die Entwicklung dieses Medikaments wurde vorzeitig eingestellt, und ein permanenter Markt ist derzeit nicht verfügbar. Des Weiteren gibt es den temporären Markennamen EnCyzix, der nicht mehr aktiv genutzt wird.

Aktuell hat Enclomifene keinen ATC-Code erhalten und wird als experimentell eingestuft, mit aktuellen Entwicklungen bis ins Jahr 2025. In klinischen Studien konnte Enclomifene vor allem bei sekundärem Hypogonadismus untersucht werden, aber eine allgemeine Genehmigung für die Verwendung in der medizinischen Praxis besteht nicht.

Die Darreichungsform dieses Medikaments umfasst oral einzunehmende Tabletten, deren Dosierungen bei 12,5 mg und 25 mg liegen. Enclomifene wird ausschließlich unter der Marke Repros Therapeutics Inc. in den Deutschland entwickelt, jedoch existiert weltweit kein zugelassener Hersteller.

Zudem gilt Enclomifene als rezeptpflichtiges Arzneimittel in allen investigativen Umgebungen, was bedeutet, dass es unter ärztlicher Anleitung verwendet werden muss. Die strikte Rezeptpflicht unterstreicht die Verantwortung, die mit der Anwendung des Wirkstoffes einhergeht, und schützt die Patienten vor möglicher falscher Anwendung.

Warum Ist Enclomifene Wichtig?

Die Bedeutung von Enclomifene liegt vor allem in seiner Funktion als selektiver Östrogenrezeptor-Modulator (SERM). Diese Eigenschaften ermöglichen eine Stimulierung der endogenen Testosteronproduktion des Körpers durch die Blockierung von Östrogen-Rückkopplungsmechanismen. Es ist wichtig, medizinische Informationen über Enclomifene und dessen Anwendung in der Therapie zu verstehen, um potenzielle Risiken und Nutzen abzuschätzen.

Da Enclomifene nicht in den regulären Verkauf gelangt ist, bleibt es wichtig, Weiterentwicklungen aufmerksam zu verfolgen, insbesondere im Kontext der therapeutischen Anwendung bei hormonellen Störungen. Mit der stetigen Forschung könnten sich die Verwendungsbereiche und die Sicherheitsprofile in der Zukunft erweitern. Es ist entscheidend, auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und klinische Studien zu verweisen, um gesicherte Informationen über die Wirkungen und potenziellen Therapien zu erhalten.

Indikationen

Die Verwendung von Androxal, dem Wirkstoff Enclomifene, ist derzeit vor allem experimentell bei **sekundärem Hypogonadismus** zugelassen. Dieser Zustand tritt auf, wenn der Körper nicht genügend Hormone produziert, die für die Spermatogenese und die Produktion von Testosteron wichtig sind. In klinischen Studien wird Androxal untersucht, um die stimulierende Wirkung auf die Hormonproduktion zu bewerten.

Eine herausfordernde, aber potenzielle **Off-Label-Anwendung** ist bei der Behandlung von männlicher Unfruchtbarkeit. Hier könnte Enclomifene helfen, die Fruchtbarkeit zu steigern, indem es die endogene Testosteronproduktion anregt. Trotz vielversprechender Studienergebnisse fehlt jedoch eine offizielle Empfehlung zur Anwendung in solchen Fällen.

Besondere Vorsicht ist bei der Verschreibung von Androxal für **sensible Bevölkerungsgruppen** geboten. Es wird nicht empfohlen, Androxal an Kinder und Schwangere zu verschreiben, da unzureichende Daten zur Sicherheit vorliegen. Ältere Patienten, die häufig an Begleiterkrankungen leiden, können ebenfalls schwerwiegende Risiken haben. Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer gründlichen ärztlichen Untersuchung und Überwachung.

Dosierung & Anwendung

Bei der Anwendung von Androxal kommt es auf die korrekte **Dosierung** an. Typischerweise wird eine Dosis von **12,5 bis 25 mg täglich** empfohlen, wobei der genaue Wert von der jeweiligen Hauptkrankheit abhängt. Es sind jedoch keine spezifischen Empfehlungen für Kinder oder ältere Patienten bekannt, was die Anwendung bei diesen Gruppen herausfordernd macht.

Die **Behandlungsdauer** wird meist auf bis zu sechs Monate festgelegt, basierend auf den Erkenntnissen aus klinischen Studien. Über diese Zeit wird der Wirkstoff täglich eingenommen, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Bei Leber- und Niereninsuffizienz sollte Androxal jedoch vermieden werden, da dazu keine verlässlichen Dosisanpassungen verfügbar sind. Für eine effektive Therapie ist es wichtig, die individuelle Anamnese und die Gesamtgesundheit des Patienten zu berücksichtigen.

Sicherheit & Warnhinweise

Die **Sicherheit** von Androxal ist von zentraler Bedeutung. **Kontraindikationen** sind unter anderem eine Überempfindlichkeit gegenüber Enclomifene sowie Vorliegen von hormonabhängigen Tumoren, wie etwa Brust- oder Prostatakrebs. Eine Schwangerschaft ist ebenfalls eine absolute Kontraindikation.

Die häufigsten **Nebenwirkungen** umfassen Kopfschmerzen, Übelkeit und Stimmungsschwankungen. In einigen Fällen kann es auch zu visuellen Störungen kommen. Bisher sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen dokumentiert, aber die verantwortungsvolle Anwendung bleibt entscheidend.

Besondere Vorsicht ist angeraten bei der Anwendung bei älteren Patienten oder Personen mit Leber- und Niereninsuffizienz. Diese Gruppen sind anfälliger für unerwünschte Wirkungen. Schwangeren wird Androxal nicht empfohlen, da die Risiken unzureichend erforscht sind.

Patientenerfahrungen

Die **Bewertungen** zu Androxal bieten wertvolle Einblicke in die tatsächliche Wirksamkeit des Medikaments. Auf Plattformen wie Drugs.com und WebMD teilen Patienten ihre Erfahrungen und Rückmeldungen. In deutschen Foren wie Facebook-Gruppen oder TPU wird die Wirksamkeit oft positiv hervorgehoben, jedoch gibt es auch kritische Stimmen zu den Nebenwirkungen.

Insbesondere die **subjektiven Einsichten** der Nutzer sind entscheidend. Lösungen und Behandlungserfolge stehen oft im Mittelpunkt der Diskussion. Patienten schätzen die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Medikaments für ihre individuellen Bedürfnisse. Bei vielen ist die Therapietreue von entscheidender Bedeutung, was bedeutet, dass positive Erfahrungen andere dazu anregen können, die Behandlung fortzusetzen.

Die Vielzahl an Berichten zeigt, wie wichtig eine individuelle Anpassung der Behandlung ist und dass die Patienten gut informiert sein sollten, um fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen.

Alternativen & Vergleich zu Androxal

Wenn Patienten nach Alternativen zu Androxal suchen, fällt oft der Name Clomiphene Citrate. Dieses Medikament wird häufig zur Behandlung von Hormonstörungen sowohl bei Männern als auch bei Frauen eingesetzt. Eine weitere Option ist Tamoxifen, das als selektiver Estrogenrezeptor-Modulator Anklang findet. Auch die Testosteronersatztherapie (TRT) kommt häufig ins Gespräch, da sie direkt exogenes Testosteron verabreicht.

In einer Vergleichstabelle könnten die wichtigsten Aspekte wie Preis, Wirksamkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit gegenübergestellt werden. Während Clomiphene Citrate und Tamoxifen in Deutschland weit verbreitet sind, ist Androxal nicht kommerziell erhältlich. Dies stellt eine entscheidende Einschränkung für viele Patienten dar. Die Preise könnten variieren: Clomiphene und Tamoxifen sind in der Regel preiswerter als Testosteronersatztherapie, die auch von der gewählten Verabreichungsform abhängt.

Die Präferenzen unter den Ärzten in Deutschland zeigen einen klaren Trend zu bewährten Medikamenten. Viele Fachärzte ziehen es vor, auf die Klassiker Clomiphene oder Tamoxifen zurückzugreifen, da die Evidenz für deren Wirkungen umfangreich und gut dokumentiert ist.

Marktübersicht für Androxal in Deutschland

Was die Verfügbarkeit in deutschen Apotheken betrifft, ist Androxal aufgrund seines Status als nicht kommerziell erhältliches Medikament nicht erhältlich. Apotheker von Ketten wie Catena oder HelpNet können jedoch alternative Produkte wie Clomiphene Citrate anbieten, die oft als generische Versionen existieren.

Der Durchschnittspreis für diese Alternativen liegt typischerweise zwischen 20 und 50 Euro, wobei der Marktpreis von den spezifischen Importeuren und Pharmaketten abhängt.

In der Regel sind die Produkte als Tabletten in verschiedenen Stärken erhältlich. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Hormontherapien ist das Verbrauchs- und Nachfragetrend-Muster in den letzten Jahren konstant geblieben, mit einem langsamen Wachstum bei Testosteronersatztherapien. Diese Aussagen könnten auch bei der klärenden Beratung an der Apotheke hilfreich sein.

Forschung & Trends zu Androxal

Aktuelle Meta-Analysen zeigen, dass Androxal, oder genauer gesagt Enclomifene, in der wissenschaftlichen Community weiterhin als experimentell gilt. Zwischen 2022 und 2025 wurden einige Studien publiziert, die sich mit der Behandlung von hypogonadalen Männern befassen.

Die experimentellen Anwendungen und der Fokus der Forschung deuten auf einen Bedarf hin, die Langzeitwirkungen von selektiven Estrogenrezeptor-Modulatoren besser zu verstehen. Der Hauptaugenmerk liegt darauf, wie diese Mittel die endogene Testosteronproduktion steigern können.

Bei der Patentsituation sieht es jedoch mau aus. Bis 2025 sind keine Generika auf dem Markt, und Androxal ist nicht in den öffentlichen Arzneimittelregistern aufgeführt.

Wichtige Anwendungshinweise für Androxal

Um eine korrekte Anwendung sicherzustellen, sollten Patienten Androxal mit Wasser einnehmen und Alkoholkonsum vermeiden. Bei Raumtemperatur gelagert, ist es wichtig, das Medikament vor Feuchtigkeit zu schützen.

Zu den häufigen Fehlern gehören:

  • Doppelter Einnahmeversuch bei vergessener Dosis. Immer die Anweisungen im Beipackzettel lesen!
  • Immer Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten, vor der Anwendung.

Ein gut geplanter Umgang mit Androxal kann dazu beitragen, unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, sich gezielt beraten zu lassen.