Asacol

Asacol

Dosierung
400mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Asacol ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Asacol wird zur Behandlung von Colitis ulcerosa eingesetzt. Das Medikament wirkt als entzündungshemmendes Mittel im Darm und reduziert die Entzündung durch die Hemmung von Leukotrien und anderen Mediatoren des Entzündungsprozesses.
  • Die übliche Dosis von Asacol beträgt 2,4–4,8 g pro Tag, aufgeteilt in mehrere Dosen.
  • Die Darreichungsform sind verzögerte Freisetzungstabletten.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–3 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 12–24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Asacol ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen Zu Asacol

  • Internationale Freiname (INN)
  • Handelsnamen in Deutschland
  • ATC-Code
  • Formen und Dosierungen
  • Hersteller in Deutschland
  • Registrierungsstatus in Deutschland
  • OTC / Rx Klassifikation

Mesalazin: Der Internationale Freiname Von Asacol

Mesalazin, auch bekannt als 5-Aminosalizylsäure oder 5-ASA, ist der internationale Freiname für ein wichtiges Arzneimittel. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt und hat einen speziellen Fokus auf die Linderung der Symptome bei Colitis ulcerosa.

Handelsnamen und Verfügbarkeit

In Deutschland ist Mesalazin unter verschiedenen Handelsnamen erhältlich, wobei Asacol und Asacol HD die bekanntesten sind. Weitere internationale Wettbewerber sind Pentasa, Mezavant, Salofalk und Rowasa. Diese Arzneimittel sind in unterschiedlichen Darreichungsformen und Dosierungen verfügbar. Typische Dosierungen umfassen verzögerte Freisetzungstabletten mit 400 mg und 800 mg.

ATC-Code Und Klassifizierung

Der ATC-Code von Mesalazin lautet A07EC02, was bedeutet, dass es zur Gruppe der Medikamente zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen gehört. Diese Klassifizierung bezieht sich auf die spezifische Wirkungsweise und den therapeutischen Einsatz des Medikaments.

Formen Und Dosierungen

Mesalazin ist in verschiedenen Formen erhältlich. Die Hauptdarreichungsform sind verzögerte Freisetzungstabletten, die in Verpackungsoptionen wie Blister oder Flaschen angeboten werden. Diese sind in Packungen mit 30, 60 oder 90 Tabletten erhältlich.

Hersteller Und Lieferanten

Zu den Herstellern von Mesalazin in Deutschland zählen unter anderem Tillotts Pharma, Allergan, Zeria und Meda Pharma. Diese Unternehmen bieten sowohl Originalprodukte als auch verschiedene lokale Generika an.

Registrierungsstatus Und Verschreibungspflicht

Mesalazin hat in den relevanten Jurisdiktionen eine Rx-Klassifikation, was bedeutet, dass es rezeptpflichtig ist. Dies ist wichtig, da das Medikament nur unter ärztlicher Aufsicht und mit einer entsprechenden Verordnung verwendet werden sollte.

Wenn Sie mehr über Mesalazin erfahren möchten, ist es ratsam, sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen zu wenden oder die offiziellen Produktinformationen zu konsultieren.

Dosierung und Anwendung von Asacol

Bei der Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa ist die richtige Dosierung von entscheidender Bedeutung. Die typische Dosierung für Asacol liegt zwischen 2,4 und 4,8 g pro Tag, aufgeteilt in mehrere Dosen. Ein gängiges Schema könnte 800 mg dreimal täglich beinhalten.

Besondere Anpassungen sind nötig für ältere Patienten sowie bei Vorliegen von Komorbiditäten. In solchen Fällen sollte die Dosierung vorsichtig angepasst werden, um mögliche Risiken zu minimieren.

Die Behandlungsdauer richtet sich normalerweise nach der Schwere der Erkrankung. Bei akuten Schüben wird empfohlen, Asacol über 6 bis 8 Wochen zu nehmen. Für die Aufrechterhaltung der Remission sind häufig langfristige Behandlungen notwendig, die regelmäßig überwacht werden.

Zur Lagerung sollte Asacol bei Temperaturen zwischen 15 und 30°C aufbewahrt werden. Es ist wichtig, das Medikament vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um seine Wirksamkeit zu erhalten.

Sicherheit und Warnhinweise bei Asacol

Die Sicherheit von Asacol ist für die Patienten von höchster Wichtigkeit. Es gibt mehrere Gegenanzeigen, von denen die häufigsten Allergien gegen Mesalazin oder andere Salicylate sind. Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz sollten dieses Medikament nicht einnehmen.

Zu den Nebenwirkungen zählen häufig Kopfschmerzen und moderate Beschwerden wie Übelkeit. In seltenen Fällen können ernsthafte Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sollte die Anwendung mit besonderer Vorsicht erfolgen.

Momentan bestehen keine spezifischen Schwarze Box Warnungen, was bedeutet, dass keine gravierenden Sicherheitssignale bekannt sind. Dennoch ist eine regelmäßige ärztliche Überwachung während der Therapie ratsam.

Patientenerfahrungen mit Asacol

Die Patientenerfahrungen zu Asacol sind insgesamt gemischt, influiert durch individuelle Reaktionen auf die Therapie. Auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit äußern Nutzer sowohl positive als auch negative Rückmeldungen. Viele berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Symptome, was die Wirksamkeit des Medikaments unterstreicht.

In deutschen Foren wird häufig berichtet, dass die Anwendung von Asacol bei akuten Schüben hilfreich sein kann. Die ständige Adhärenz zur Medikation scheint jedoch für einige Patienten eine Herausforderung darzustellen, vor allem wegen gelegentlicher Nebenwirkungen.

Einige Nutzer in Facebook-Gruppen betonen, dass die Einschätzung von Asacol stark vom individuellen Krankheitsverlauf abhängt, sodass Erfahrungen variieren können. Ein offener Austausch in diesen Foren hilft vielen, informierte Entscheidungen zu treffen.

Alternativen zu Asacol und Vergleich

Es gibt mehrere Alternativen zu Asacol in Deutschland, darunter Pentasa und Salofalk. Ein Vergleich dieser Medikamente zeigt deutliche Unterschiede in Preis, Wirksamkeit und Sicherheit.

Medikament Preis (ca.) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Asacol €80-120 Hoch Gut Örtliche Apotheken
Pentasa €70-110 Moderat bis Hoch Gut Örtliche Apotheken
Salofalk €60-100 Hoch Gut Örtliche Apotheken

Ärzte vor Ort haben oft Präferenzen für bestimmte Medikamente, basierend auf Patientenfeedback und klinischen Erfahrungen. Der tiefere Austausch mit Fachkräften kann helfen, die für den individuellen Patienten am besten geeignete Therapie zu wählen.

Marktüberblick (Deutschland)

In Deutschland ist Asacol, der Arzneistoff Mesalazin, in vielen Apotheken erhältlich. Gängige Akteure wie Catena und HelpNet stellen sicher, dass Patienten Zugang zu diesem wichtigen Medikament haben. Mesalazin ist besonders für die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa geeignet.

Der durchschnittliche Preis für Asacol liegt im lokaleren Markt zwischen 70 und 120 Euro für eine Packung. Je nach Verpackungseinheit und Dosierung variiert der Preis. Die gängigsten Verpackungsformen sind Blister und Flaschen, die typischerweise 30, 60 oder sogar 90 Tabletten enthalten.

Die Nachfragemuster zeigen, dass Asacol häufig zur chronischen Anwendung verschrieben wird. Besonders während der COVID-Pandemie gab es einen Anstieg an Verordnungen, da viele Patienten ihre Behandlungen zur Vorbeugung von Schüben ofttmals ernst nehmen. Saisonale Schwankungen sind ebenfalls zu beobachten, da Schübe von Colitis oft in bestimmten Jahreszeiten vermehrt auftreten.

Forschung und Trends

In den letzten Jahren gab es bedeutende Fortschritte in der Forschung zu Mesalazin und dessen Wirkungen. Meta-Analysen und klinische Studien aus den Jahren 2022 bis 2025 zeigen eine anhaltende Wirksamkeit des Wirkstoffs bei der Behandlung von Colitis ulcerosa. Studien beweisen, dass Mesalazin nicht nur der Indikation der Entzündungskontrolle dient, sondern auch mögliche erweiterte Anwendungen in anderen gastrointestinalen Erkrankungen hat.

Ein spannender Bereich der Forschung betrifft experimentelle Anwendungen von Mesalazin. Daher wird untersucht, ob der Wirkstoff auch bei der Behandlung von chronischen entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn nützlich sein könnte. Zugleich steht der Patentstatus unter Beobachtung, da viele Hersteller nun an Generika arbeiten, um den Markt zu erweitern und Preiswettbewerb zu fördern.

Die Verfügbarkeit von Generika erhöht die Zugangsmöglichkeiten für Patienten und könnte Preise weiter senken. Diese Entwicklungen fördern die Forschung und Verbesserung von Therapien, was für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen von großem Wert ist.