Atarax

Atarax

Dosierung
10mg 25mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 240 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Atarax mit einem Rezept kaufen, das Medikament ist nicht rezeptfrei erhältlich.
  • Atarax wird zur Behandlung von allergischem Juckreiz und Angstzuständen eingesetzt. Es wirkt als Anxiolytikum und Antihistaminikum.
  • Die übliche Dosis von Atarax für Erwachsene beträgt 25 mg, 3-4 Mal täglich (maximal 100-150 mg pro Tag) bei allergischem Juckreiz und 50-100 mg pro Tag bei Angstzuständen.
  • Die Form der Einnahme sind Tabletten oder eine orale Lösung/Sirup.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde.
  • Die Dauer der Wirkung beträgt etwa 4-6 Stunden.
  • Vermeiden Sie Alkohol, da dieser die sedierende Wirkung verstärken kann.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Müdigkeit und trockener Mund.
  • Möchten Sie Atarax ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundinformationen Zu Atarax

INN (International Nonproprietary Name) Markennamen in Deutschland ATC-Code Formen & Dosierungen Hersteller in Deutschland Registrierungsstatus in Deutschland OTC / Rx Klassifikation
Hydroxyzine Atarax (auch als Generikum erhältlich) N05BB01 Tabletten (10 mg, 25 mg, 50 mg), Sirup (10 mg/5 ml) UCB, Zentiva, Teva, Sandoz u.a. Verschreibungspflichtig (Rx) Nur auf Rezept erhältlich

INN Und Markennamen In Deutschland

Hydroxyzine ist der internationale Freiname und wird in Deutschland unter dem Markennamen Atarax angeboten. Zusätzlich sind Generika des Medikaments erhältlich, die ebenfalls die gleichen Wirkstoffe enthalten und vergleichbare Effekte bieten.

ATC-Code Und Darreichungsformen

Der ATC-Code für Atarax ist N05BB01, was für Psycholeptika, Anxiolytika und Diphenylmethan-Derivate steht. Das Medikament ist in verschiedenen Darreichungsformen verfügbar, einschließlich Tabletten in den Stärken von 10 mg, 25 mg und 50 mg sowie als Sirup mit 10 mg pro 5 ml. Diese Vielfalt ermöglicht eine individuelle Anpassung der Therapie an die Bedürfnisse der Patienten, insbesondere bei verschiedenen Altersgruppen.

Hersteller Und Registrierungsstatus

Atarax wird von renommierten Herstellern wie UCB, Zentiva, Teva und Sandoz produziert. Der Zulassungsstatus in Deutschland ist verschreibungspflichtig (Rx), was bedeutet, dass das Medikament nur auf ärztliches Rezept erhältlich ist. Diese Reglung stellt sicher, dass Patienten vor der Einnahme des Medikaments eine adäquate Beratung und Aufklärung über die geeignete Anwendung erhalten.

OTC / Rx-Klassifikation

Als verschreibungspflichtiges Medikament ist Atarax nicht in der apothekenüblichen Selbstmedikation erhältlich. Patient:innen benötigen ein Rezept, um das Medikament zu erhalten, was darauf abzielt, die sichere Verwendung unter ärztlicher Aufsicht zu gewährleisten. Diese Klassifikation hilft dabei, potenzielle Risiken und Nebenwirkungen zu minimieren, und sorgt dafür, dass Ärzte die richtige Indikation und Dosierung vorgeben können.

Dosierung & Anwendung von Atarax

Die richtige Dosierung von Atarax (Hydroxyzine) ist entscheidend, um die gewünschten therapeutischen Effekte zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren. Bei Allergien liegt die typische Dosierung für Erwachsene bei 25 mg, die 3 bis 4 Mal täglich eingenommen werden kann. Zur Behandlung von Angstzuständen wird eine tägliche Dosis von 50 bis 100 mg empfohlen, die auf mehrere Einnahmen verteilt werden kann.

Besonderheiten bei der Dosierung sollten je nach Patientenalter und Begleiterkrankungen beachtet werden. Kinder benötigen in der Regel eine Dosierung von 0,5 bis 1 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Für ältere Menschen empfiehlt es sich, mit einer niedrigeren Dosis von 10 bis 25 mg zu beginnen, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.

Die Behandlungsdauer kann je nach Indikation variieren. Bei Allergien sollte Atarax bis zur vollständigen Symptomlinderung eingenommen werden. Die Lagerung des Medikaments erfolgt idealerweise bei Raumtemperatur zwischen 15 und 25 Grad Celsius und sollte vor Feuchtigkeit geschützt werden. Es ist unerlässlich, das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern zu halten.

Sicherheit & Warnhinweise zu Atarax

Bei der Anwendung von Atarax sollten einige Kontraindikationen beachtet werden. Personen, die allergisch auf Hydroxyzine reagieren oder an schwerem Leber- oder Nierenschaden leiden, sollten das Medikament nicht einnehmen. Auch in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten. Hier sollten mögliche Risiken abgewogen werden.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schläfrigkeit und Mundtrockenheit. Seltener sind schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen oder Verwirrtheit zu beobachten. Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind notwendig, um die Dosierung bei Leber- und Nierenpatienten anzupassen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Es ist ratsam, bei Abweichungen oder Fragen einen Arzt zu konsultieren.

Patientenerfahrungen mit Atarax

Patientenbewertungen zu Atarax sind vielfältig. Auf Plattformen wie Drugs.com oder Reddit teilen Nutzer ihre Erfahrungen. Negatives Feedback bezieht sich häufig auf Schläfrigkeit und individuelle Reaktionen auf das Medikament. Ein häufiger positive Rückmeldung besagt, dass Atarax effektiv bei der Linderung von Angstzuständen und Juckreiz wirkt.

Viele Patienten berichten zudem über Herausforderungen hinsichtlich der Medikamenteneinnahme aufgrund von Nebenwirkungen. Den meisten gibt es jedoch das Gefühl der Sicherheit, da Atarax wirksam gegen ihre Symptome hilft. Diese Feedbacks aus deutschen Foren zeigen, wie wichtig es ist, individuelle Reaktionen auf das Medikament zu beobachten und im Bedarfsfall Anpassungen vorzunehmen.

🏥 Gebräuchliche Alternativen zu Atarax in Deutschland

Bei der Behandlung von Allergien und Angstzuständen stehen verschiedene Arzneimittel zur Verfügung. Es gibt mehrere bewährte Alternativen zu Atarax. Besonders hervorzuheben sind:

  • Diphenhydramin: Ein weit verbreitetes Antihistaminikum, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird.
  • Promethazin: Ebenfalls ein Antihistaminikum, das oft gegen Übelkeit und Schlafstörungen eingesetzt wird.

Diese Medikamente können in der Wirkung und Nebenwirkungen variieren. Die Auswahl des richtigen Medikaments sollte individuell treffen werden, abhängig von der Anamnese und den persönlichen Erfahrungen des Patienten.

🔍 Vergleichstabelle der Arzneimittel

Medikament Preis Effektivität Sicherheit Verfügbarkeit
Atarax xx € Hoch Mäßig Apotheke
Diphenhydramin yy € Hoch Hoch Apotheke
Promethazin zz € Mäßig Mäßig Apotheke

🏥 Präferenzen unter örtlichen Ärzten

Ärzte empfehlen in vielen Fällen Atarax als Teil einer Kombinationstherapie. Die vielseitige Einsatzmöglichkeit von Hydroxyzine macht es zu einer bevorzugten Wahl, insbesondere bei gleichzeitiger Behandlung von Angstzuständen und allergischen Reaktionen. Oft wird Atarax in Kombination mit anderen Therapien eingesetzt, um die Wirksamkeit zu steigern und die Symptome umfassend zu lindern.

Es ist wichtig, die persönliche Verträglichkeit sowie individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. Der Austausch mit dem behandelnden Arzt ist entscheidend, um die optimale Therapie zu finden.