Azulfidine

Azulfidine

Dosierung
500mg
Paket
360 pill 270 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Azulfidine nur mit Rezept kaufen, die Lieferung erfolgt innerhalb von 5-14 Tagen in Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Azulfidine wird zur Behandlung von colorectal entzündlichen Erkrankungen, insbesondere bei Colitis ulcerosa verwendet. Das Medikament wirkt als intestinaler Entzündungshemmer.
  • Die übliche Dosis von Azulfidine beträgt 1-2 g pro Tag, aufgeteilt in mehrere Dosen.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 6 bis 12 Wochen ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4 bis 8 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Azulfidine ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen über Azulfidine

INN (International Nonproprietary Name) Sulfasalazin
Handelsnamen in Deutschland Azulfidine, Sulfasalazin Heumann
ATC-Code A07EC01
Darreichungsformen Tabletten (500 mg)
Hersteller Pfizer, Heumann Pharma, Actavis (EU)
Zulassungsstatus Verschreibungspflichtig (Rx) in Deutschland und anderen Märkten
OTC / Rx Klassifikation Nur auf Rezept erhältlich

Wichtige Details zu Sulfasalazin

Die aktive Substanz von Azulfidine, **Sulfasalazin**, ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das häufig zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen eingesetzt wird. In Deutschland ist es unter den Handelsnamen **Azulfidine** und **Sulfasalazin Heumann** erhältlich. Mit dem **ATC-Code A07EC01** wird es als intestinaler anti-inflammatorischer Wirkstoff kategorisiert, insbesondere zur Behandlung von **Colitis ulcerosa** und anderen rheumatischen Erkrankungen. Azulfidine wird in Form von **500 mg Tabletten** angeboten und von namhaften Herstellern wie **Pfizer**, **Heumann Pharma** und **Actavis** produziert. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Arzneimittel in Deutschland und den meisten anderen Ländern verschreibungspflichtig ist, was bedeutet, dass es nur mit einem gültigen Rezept erhältlich ist.

Arzneimittel und Herstellervielfalt

Die Vielfalt an Herstellern sorgt dafür, dass Sulfasalazin in unterschiedlichen Qualitäten und Preissegmenten verfügbar ist. Laut den Richtlinien von Gesundheitseinrichtungen wie der [National Institute for Health and Care Excellence](https://www.nice.org.uk/) ist die korrekte Anwendung und Dosierung dieses Medikaments von großer Bedeutung, um eine effektive Behandlung zu gewährleisten. Vor der Einnahme sollten Patienten stets sorgfältig über die Anwendung, mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln informiert werden. In Kürze: - **Azulfidine** ist ein wichtiges Medikament gegen entzündliche Darmerkrankungen. - Die Einhaltung der Rezeptpflicht sorgt für eine sichere Anwendung unter ärztlicher Aufsicht. - Patienten sollten sich über die spezifischen Eigenschaften und mögliche Risiken im Klaren sein.

Dosierung & Anwendung von Azulfidine

Bei der Behandlung von Colitis ulcerosa ist die typischerweise empfohlene Dosierung von Azulfidine zwischen 1-2 g pro Tag. Dies kann je nach Alter und vorhandenen Vorerkrankungen angepasst werden.

Besondere Vorsicht ist ebenfalls bei der Dosierung für Kinder und ältere Patienten geboten. Kindern über 6 Jahren wird in der Regel eine Dosis von 30-50 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag verordnet. Für ältere Patienten sollte die Dosis eher im unteren Bereich der empfohlenen Spanne liegen, da sie ein höheres Risiko für Nebenwirkungen haben.

Die Behandlungsdauer beträgt üblicherweise 3-6 Wochen zur Induktion einer Remission, wobei eine Langzeittherapie bei Bedarf aufrechterhalten werden kann.

In Bezug auf Lagerung und Transport sollte Azulfidine bei Standardbedingungen, lichtgeschützt und trocken gelagert werden, um die Wirksamkeit zu gewährleisten.

Sicherheit & Warnhinweise zu Azulfidine

Es gibt einige wichtige Sicherheitshinweise im ZDeutschlandmmenhang mit Azulfidine. Absolute Kontraindikationen umfassen Allergien gegen Sulfonamide, Darmobstruktion und Porphyrie. Diese sollten unbedingt beachtet werden, um schwere Nebenwirkungen zu vermeiden.

Relative Kontraindikationen umfassen Nieren- und Lebererkrankungen sowie einen G6PD-Mangel. In diesen Fällen ist eine sorgfältige Überwachung während der Behandlung notwendig.

Häufige Nebenwirkungen umfassen Übelkeit, Erbrechen und Hautausschläge. Auch eine reversible gelbe Färbung von Urin oder Haut kann auftreten. Besonders in der Schwangerschaft sollten die Patienten vorsichtig sein und diese Situation stets mit ihrem Arzt besprechen.

Es ist ratsam, spezielle Populationen regelmäßig zu überwachen, um sicherzustellen, dass Azulfidine in einer sicheren und effektiven Weise angewendet wird.

Erfahrungen von Patienten mit Azulfidine

Bewertungen von Patienten zeigen eine gemischte Resonanz zu Azulfidine. Auf Plattformen wie Drugs.com und WebMD teilen viele Nutzer ihre Erfahrungen mit Wirksamkeit und Nebenwirkungen.

In deutschen Foren, beispielsweise in Facebook-Gruppen, gibt es zahlreiche Diskussionen über die Therapie mit Azulfidine. Patienten berichten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Symptome bei Colitis ulcerosa und rheumatoider Arthritis. Es wird angemerkt, dass einige Nebenwirkungen, wie Übelkeit oder Hautausschläge, auftreten können.

Die Therapietreue ist bei vielen Nutzern hoch, wobei die positiven Ergebnisse oft die anfänglichen Sorgen über Nebenwirkungen überwiegen. Das persönliche Feedback der Community bietet wertvolle Einblicke in die Reflexion der Therapie.

Alternativen & Vergleich

In Deutschland gibt es mehrere gängige Alternativen zu Azulfidine, darunter Mesalazin und Methotrexat. Es gibt einige wichtige Unterschiede in Bezug auf Preis, Wirksamkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit zwischen diesen Medikamenten, die für Patienten entscheidend sein können.

Medikament Preis (Euro) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Mesalazin ca. 50-80 Hoch bei IBD Gut, niedriges Risiko Weit verbreitet
Methotrexat ca. 25-50 Moderat bis hoch bei RA Langfristige Risiken Weit verbreitet

In Arztpraxen entscheiden sich viele Fachärzte oft für Mesalazin als erste Wahl zur Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, während Methotrexat häufig bei rheumatoider Arthritis eingesetzt wird. Diese Präferenzen basieren auf einer Vielzahl von Faktoren, darunter die spezifischen Bedürfnisse des Patienten und die Erfahrungen des Arztes.

Marktübersicht

Die Verfügbarkeit von Azulfidine und seinen Alternativen in deutschen Apotheken ist breit gefächert. Hauptakteure wie Catena und HelpNet stellen sicher, dass Patienten Zugang zu diesen wichtigen Arzneimitteln haben.

  • Durchschnittspreis: Azulfidine liegt zwischen 50 und 80 Euro, während Mesalazin und Methotrexat etwas günstiger sind.
  • Verpackungsarten: Medikamente sind meist in Blistern oder Flaschen erhältlich.

Die Nachfrage für diese Produkte ist über das Jahr hinweg stabil, zeigt jedoch saisonale Spitzen, insbesondere in Zeiten höherer Infektionsraten oder während der COVID-Pandemie. Langzeitnutzungen sind auch häufig, da viele Patienten diese Medikamente über Jahre hinweg benötigen.

Forschung & Trends

Aktuelle Meta-Analysen und Studien aus den Jahren 2022 bis 2025 zeigen vielversprechende Ergebnisse zur Wirksamkeit von Azulfidine und seinen Alternativen. Regulierungsbehörden haben die erweiterten Anwendungsmöglichkeiten untersucht, die nicht nur bei entzündlichen Darmerkrankungen, sondern auch bei rheumatoiden Erkrankungen erfolgreich sind.

Der Patentstatus von Azulfidine ist stabil, und die Verfügbarkeit von Generika wächst stetig, was den Zugang zu diesen wichtigen Therapien verbessert. Diese Entwicklungen könnten dazu beitragen, die Behandlungskosten zu senken und die Therapieoptionen zu erweitern.