Benemid

Benemid

Dosierung
500mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Benemid rezeptfrei kaufen, mit Lieferung in 5-14 Tagen bundesweit. Anonyme und diskrete Verpackung.
  • Benemid wird zur Behandlung von chronischem Gicht und Hyperurikämie eingesetzt. Das Medikament ist ein Uricosurikum, das die Ausscheidung von Harnsäure erhöht.
  • Die übliche Dosis von Benemid beträgt 500 mg, oft beginnend mit 250 mg zweimal täglich für eine Woche.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1 bis 2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 6 bis 8 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen und Schwindel.
  • Möchten Sie Benemid rezeptfrei ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Benemid

Basisinformationen Zu Benemid

INN (Internationale Nichtproprietäre Bezeichnung): Probenecid
Markennamen in Deutschland:

Markenname Land/Region Verpackungsform
Benemid UK, Kanada Tabletten, 500 mg (Flasche/Blister)
Probalan EU, Kanada Tabletten, 500 mg
Probecid LATAM, Europa Tabletten, 500 mg (Blister)

Wichtige Informationen Zu Benemid

Probenecid ist der internationale Name für einen Wirkstoff, der zur Behandlung von Gicht verwendet wird. Oft wird er unter dem Markennamen Benemid bekannt und bietet zahlreiche Behandlungsoptionen für Patienten mit erhöhten Harnsäurewerten. In Deutschland sind auch andere Marken wie Probalan und Probecid erhältlich. Der ATC-Code für Probenecid ist M04AB01, was unter die Kategorie der Medikamente fällt, die zur Erhöhung der Harnsäureausscheidung eingesetzt werden. Pharmazeutisch wird dieser Wirkstoff hauptsächliche in Tablettenform sowohl in Dosierungen von 500 mg als auch 250 mg angeboten. Die Medikamente werden von bekannten Herstellern wie Merck Sharp & Dohme (MSD) sowie generischen Anbietern wie Teva und Mylan produziert. Probenecid unterliegt der Rx-Klassifizierung, was bedeutet, dass eine Verschreibung notwendig ist, um es zu erhalten. Dieses Medikament ist nicht als rezeptfreies Produkt verfügbar, was seine Nutzung reglementiert und die Sicherheit des Patienten in den Vordergrund stellt.

Dosierung & Anwendung

Bei der Anwendung von Benemid (Probenecid), einem Medikament zur Behandlung von Gicht, ist die korrekte Dosierung entscheidend. Die typische Dosierung variiert je nach Krankheitsbild. Zur Behandlung von chronischer Gicht wird anfangs empfohlen, 250 mg zweimal täglich über eine Woche zu nehmen. Danach kann die Dosis auf 500 mg zweimal täglich erhöht werden, mit Anpassungen um 500 mg alle vier Wochen, je nach Bedarf. Maximale Dosen liegen bei 2 g pro Tag.

Für Besondere Bevölkerungsgruppen gelten spezifische Anpassungen. Kinder über zwei Jahre erhalten meist eine Dosis von 25 mg/kg Körpergewicht, jedoch sollte dies nur durch Fachpersonal überwacht werden. Bei älteren Menschen ist es ratsam, mit der niedrigsten Dosis zu beginnen, um das Risiko von Nierenproblemen zu minimieren.

Die Dauer der Behandlung ist in der Regel langfristig, vor allem bei Gicht. Bei einer Anwendung zur Unterstützung von Antibiotika (wie Penicillin) erfolgt die Einnahme nur während der Dauer der Behandlung mit Antibiotika. Wichtig ist die Lagerung bei 20–25 °C, geschützt vor Feuchtigkeit, und stets in der Originalverpackung aufzubewahren.

Sicherheit & Warnhinweise

In Bezug auf die Sicherheit von Benemid müssen verschiedene Gegenanzeigen beachtet werden. Absolute Kontraindikationen sind eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Probenecid sowie eine Vorgeschichte von Gichtanfällen während akuter Schübe. Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance unter 30 ml/min) darf das Medikament nicht verwendet werden.

Häufige Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Hautreaktionen. Selten können schwerwiegende Komplikationen wie Nierensteine auftreten. Es ist essenziell, die besonderen Vorsichtsmaßnahmen während Schwangerschaft und Stillzeit im Auge zu behalten, da in diesen Fällen die Anwendung nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen sollte.

Patientenerfahrungen

Bei der Beurteilung von Benemid spielen Patientenerfahrungen eine wesentliche Rolle. Auf Plattformen wie Drugs.com oder Reddit finden sich zahlreiche Bewertungen. Viele Nutzer berichten von einer deutlichen Verbesserung der Symptome bei Gicht. Verlust der Therapietreue wird oft in deutschen Foren thematisiert, insbesondere wegen Nebenwirkungen oder fehlen des gewünschten Effekts. Die subjektiven Meinungen variieren, einige Patienten schätzen die Effektivität des Medikaments, während andere Bedenken bezüglich der Nebenwirkungen äußern. Ein Austausch in sozialen Medien kann wertvolle Einblicke in individuelle Erfahrungen bieten.

Alternativen & Vergleich

In Deutschland stehen verschiedene Alternativen zu Benemid zur Verfügung. Hier ist ein Überblick über einige gängige Arzneimittel:

Arzneimittel Preis Effektivität Verfügbarkeit
Allopurinol xx € Hoch Breite Verfügbarkeit
Febuxostat xx € Hoch Eingeschränkt verfügbar

Ärzte ziehen häufig Allopurinol als erste Wahl zur Regulierung des Harnsäurespiegels in Betracht. Die Wahl der Therapie hängt vom individuellen Patientenprofil ab und umfasst auch regelmäßige Kontrollen. Eine Arzneimittelvergleich zeigt nicht nur Präferenzen bei Ärzten, sondern auch grundlegende Unterschiede in Preis und Verfügbarkeit, die für Patienten entscheidend sein können.

Marktübersicht (Deutschland)

Die Verfügbarkeit von Benemid ist in Deutschland gut, insbesondere in Apotheken, die Teil großer Einzelhandelsketten wie Catena und HelpNet sind. Patienten finden hier das Medikament in der Regel problemlos. Der durchschnittliche Preis variiert je nach Verpackungsgröße und Anbieter, liegt jedoch häufig zwischen 20 und 40 Euro für eine Standardpackung. Die genauen Preise sind dabei abhängig von der jeweiligen Apotheke und können durch Rabattaktionen schwanken.

Die gängigsten Verpackungsformen umfassen sowohl Blisterpackungen als auch Flaschen. Blisterpackungen sind dabei besonders praktisch für die Dosierung, während Flaschen oft für größere Mengen eingesetzt werden. Konsumenten neigen dazu, in der Regel eine längerfristige Nutzung anzustreben, besonders bei chronischen Erkrankungen wie Gicht. Man kann auch saisonale Spitzen in der Nachfrage beobachten, zum Beispiel im Frühling, wenn viele Patienten bei rheumatischen Beschwerden behandelt werden. Das Nachfrageverhalten ist somit stark von den Indikationen und dem jeweilig aktuellen Gesundheitsbewusstsein beeinflusst.

Forschung & Trends

In den letzten Jahren gab es zahlreiche Meta-Analysen und klinische Studien, die sich mit der Wirksamkeit von Benemid und ähnlichen Substanzen in der Behandlung von Gicht beschäftigten. Zwischen 2022 und 2025 werden weitere Studien erwartet, die die Langzeitwirkungen sowie mögliche Nebenwirkungen eingehender untersuchen sollen. Diese Forschung ist entscheidend, um neue Erkenntnisse über die Verträglichkeit und Wirksamkeit in verschiedenen Patientengruppen zu gewinnen.

Ein interessanter Trend in der Arzneimittelentwicklung zeigt sich in den experimentellen Anwendungen von Probenecid. Dabei wird erforscht, wie Probenecid in Kombination mit Antibiotika, speziell zur Verlängerung der Wirkdauer von Penicillin, eingesetzt werden kann. Diese innovative Herangehensweise könnte die Therapieoptionen erheblich erweitern.

Die Patentsituation spielt eine wichtige Rolle, da das Originalpräparat Benemid in vielen Ländern nicht mehr auf dem Markt ist, die Verfügbarkeit von Generika jedoch steigt. In Deutschland sind verschiedene Hersteller aktiv, was zu einem Wettbewerb führt, der sich positiv auf die Preise auswirken kann.

Richtlinien zur richtigen Anwendung

Für eine optimale Wirkung von Benemid ist es wichtig, die Einnahmezeiten und -methoden einzuhalten. Die Tabletten sollten idealerweise mit einem vollen Glas Wasser nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Diese Vorgehensweise hilft, mögliche Magenbeschwerden zu vermeiden und fördert die Absorption des Medikaments.

Wichtig ist, bestimmte Dinge bei der Anwendung zu vermeiden. Der Konsum von Alkohol sollte während der Behandlung mit Benemid strikt gemieden werden, da dies die Wirkung beeinträchtigen kann und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind ebenfalls zu beachten; daher ist eine Rücksprache mit dem Arzt ratsam.

Für die Lagerung ist eine Temperatur zwischen 20 und 25 °C optimal. Das Medikament sollte vor übermäßiger Wärme und Feuchtigkeit geschützt und stets in der Originalverpackung aufbewahrt werden. Es ist empfehlenswert, sich regelmäßig zu vergewissern, dass die Tabletten nicht abgelaufen sind.

Um häufige Fehler zu vermeiden, sollte darauf geachtet werden, nicht die doppelte Dosis einzunehmen, falls eine Einnahme vergessen wurde. Im Zweifelsfall sollte immer der Beipackzettel gelesen und die Anweisungen des Arztes befolgt werden.