Buspirone

Buspirone

Dosierung
5mg 10mg
Paket
180 pill 360 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Buspiron ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in den Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Buspiron wird zur Behandlung von generalisierter Angststörung (GAD) eingesetzt. Das Medikament ist ein partieller Agonist der 5-HT1A (Serotonin) Rezeptoren.
  • Die übliche Dosis von Buspiron beträgt 5-10 mg, zwei- bis dreimal täglich, mit einem Anfangswert von 7,5 mg morgens und abends.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 25-60 Minuten ein.
  • Die Wirkdauer beträgt 4–6 Stunden.
  • Es wird empfohlen, keinen Alkohol zu konsumieren.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schwindel.
  • Möchten Sie Buspiron ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basisbuspironinformationen

  • INN (Internationale Nichtproprietäre Bezeichnung)
  • Verfügbare Markennamen in Deutschland
  • ATC-Code
  • Formen & Dosierungen (z. B. Tabletten, Injektionen, Cremes)
  • Hersteller in Deutschland
  • Registrierungsstatus in Deutschland
  • OTC / Rx-Klassifizierung

Internationale Nichtproprietäre Bezeichnung (INN) – Buspirone

Die Internationale Nichtproprietäre Bezeichnung (INN) von Buspirone bezeichnet ein Arzneimittel zur Behandlung von Angststörungen. Buspirone gehört zur Klasse der Azaspirodecanedione und wird primär zur Therapie der generalisierten Angststörung eingesetzt. Es hat als Wirkstoff eine spezifische Anwendung und ist für die Behandlung von langfristigen Angstzuständen konzipiert. Durch seine einzigartige chemische Struktur bietet es eineAlternative zu anderen angstlösenden Medikamenten, wie Benzodiazepinen, und wirkt auf das Serotonin- und Dopaminsystem im Gehirn.

Markennamen in Deutschland

In Deutschland ist Buspirone unter verschiedenen Markennamen erhältlich. Hier ist eine Übersicht über gängige Präparate:

Markenname Verpackung/Info
Buspar Tabletten 5 mg, 10 mg
Ansial Tabletten 10 mg

ATC-Code und Klassifizierung

Der ATC-Code für Buspirone ist N05BE01. Dieser Code steht für die Klassifizierung von Arzneimitteln, die das Nervensystem ansprechen. Genauer gesagt, gehört Buspirone zur Untergruppe der Anxiolytika (N05B), die nicht auf der Grundlage einer psychoaktiven Wirkung arbeiten, sondern durch spezifische Rezeptorinteraktionen, hauptsächlich bei den 5-HT1A-Rezeptoren.

Hersteller

Buspirone wird von mehreren Herstellern produziert, darunter weltweit bekannte Unternehmen wie Pfizer und Teva. Diese Firmen sind in Europa stark etabliert und bieten sowohl Marken- als auch generische Versionen des Medikaments an. Pfizer ist der Originalhersteller von Buspar, während Teva und andere Generikahersteller ebenfalls bedeutende Marktanteile haben. Die Verfügbarkeit und der Marktstatus dieser Produkte können von Land zu Land variieren.

Rezeptpflichtige vs. rezeptfreie Einstufung

In Deutschland unterliegt Buspirone der Rezeptpflicht. Dies bedeutet, dass das Medikament nur auf ärztliches Rezept erhältlich ist. Diese Regelung dient dem Schutz der Patienten, da eine fachkundige Diagnose und die Überwachung der Therapie notwendig sind, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Auch wenn Buspirone im Vergleich zu anderen Psychopharmaka als weniger abhängigkeitsgefährdend gilt, ist eine medizinische Überwachung wichtig.

Dosierung und Anwendung von Buspirone

Bei der Anwendung von Buspirone, einem anerkannten Medikament zur Behandlung von Generalisierter Angststörung (GAD), gibt es klare Richtlinien zur Dosierung. Die empfohlene Startdosis für Erwachsene liegt meistens bei 7,5 mg zweimal täglich. Je nach individueller Reaktion kann die Dosis schrittweise auf maximal 60 mg pro Tag erhöht werden, wobei in den meisten Fällen die Obergrenze bei 30 mg täglich bleibt. Diese Anpassungen erfolgen in der Regel nach einer Einzelfallbewertung.

Besondere Patientengruppen erfordern eine maßgeschneiderte Dosierung. Ältere Patienten sollten mit einer niedrigeren Dosierung beginnen, da sie empfindlicher reagieren können. Eine Startdosis von 5 mg zweimal täglich ist oft ratsam, gefolgt von einer sorgfältigen Überwachung und möglichen Anpassung. Bei Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz kann ebenfalls eine Dosisanpassung nötig sein.

Die Behandlungsdauer hängt von der individuellen Krankheitsgeschichte ab. Oft wird empfohlen, Buspirone über einen Zeitraum von mehreren Monaten einzunehmen. Damit die Wirksamkeit der Therapie sichergestellt ist, erfolgt eine regelmäßige Überprüfung durch den behandelnden Arzt. Das Medikament sollte bei 20–25°C, in der Originalverpackung, geschützt vor Feuchtigkeit und übermäßiger Hitze, gelagert werden, um die optimale Wirksamkeit zu garantieren.

Sicherheit und Warnhinweise

Buspirone hat spezifische Kontraindikationen, die unbedingt beachtet werden müssen. Menschen mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegen Buspirone sollten es nicht einnehmen. Zudem ist die gleichzeitige Anwendung mit MAO-Hemmern absolut kontraindiziert, da dies zu schweren hypertensiven Krisen führen könnte.

Die Nebenwirkungen können variieren, wobei häufige Reaktionen wie Dizziness, Übelkeit und Kopfschmerzen auftreten können. Seltene, aber ernstere Nebenwirkungen umfassen psychomotorische Erregung oder haltungsbedingte Störungen. Eine besondere Vorsicht sollte bei schwangeren oder stillenden Frauen sowie bei Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen angewendet werden. In diesen Fällen ist eine individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung nötig.

Bisher gibt es keine Black Box Warnung für Buspirone, jedoch empfehlen Experten, während der Behandlung regelmäßig Kontrollen vorzunehmen, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

Patientenerfahrungen mit Buspirone

Die Erfahrungen von Nutzern mit Buspirone sind vielfältig und oft hilfreich bei der Informationsbeschaffung. Auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit berichten Patienten von ihren Eindrücken und der Wirksamkeit des Medikaments. Viele berichten von einer signifikanten Linderung ihrer Angstzustände, während andere von Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit oder Benommenheit berichten.

In deutschen Diskussionsforen und Facebook-Gruppen teilen Patienten ihre Anwendungsweise und Therapietreue. Die allgemeine Zufriedenheit scheint hoch zu sein, insbesondere im Hinblick auf die langfristige Anwendung. Insbesondere die geringeren sedierenden Eigenschaften im Vergleich zu anderen Anxiolytika werden häufig positiv hervorgehoben.

Die subjektiven Wahrnehmungen variieren jedoch stark und hängen oft vom individuellen Gesundheitszustand und der Dosis ab. Es ist ratsam, sich vor Beginn der Behandlung mit einem Gesundheitsdienstleister über die zu erwartenden Wirkungen und möglichen Nebenwirkungen auszutauschen.

Alternativen und Vergleiche zu Buspirone

In Deutschland gibt es mehrere gängige Alternativen zu Buspirone, einschließlich Benzodiazepine wie Alprazolam und Diazepam, sowie SSRIs wie Sertralin und Paroxetin. Diese Medikamente haben unterschiedliche Wirkmechanismen und Nebenwirkungsprofile, was eine Erörterung mit dem Arzt wichtig macht.

Medikament Preis (ungefähr) Effektivität Sicherheit
Buspirone Mittel Gut Niedrig
Alprazolam Hoch Sehr gut Mittel
Sertralin Mittel Gut Niedrig

Fachärzte zeigen oft eine Präferenz für Buspirone, insbesondere bei chronischen Zuständen, aufgrund seines geringeren Abhängigkeitspotenzials. Das ist wichtig, wenn ein langfristiger Behandlungsansatz erforderlich ist. Der Vergleich zu anderen Therapieoptionen kann helfen, die am besten geeignete Behandlungsmethode zu finden, die das individuelle Risiko-Nutzen-Verhältnis optimiert.

Marktübersicht (Deutschland)

Bei der Suche nach Buspirone stoßen potenzielle Nutzer häufig auf Fragen zur Verfügbarkeit und den Preisen in Deutschland.

Verfügbarkeit in Apotheken

Buspirone ist in vielen deutschen Apotheken erhältlich. Zu den bekannten Ketten zählen unter anderem Catena und HelpNet. Diese Apotheken führen Buspirone häufig in Form von Tabletten und stellen sicher, dass die Patienten gut informiert sind. Viele regionale Apotheken haben ebenfalls einen Zugang zu diesem Medikament und können es auf Anfrage bestellen.

Durchschnittlicher Preis in lokaler Währung

Der Preis für Buspirone variiert je nach Apotheke und Region. Im Durchschnitt liegt der Preis für eine Packung von 30 Tabletten (meistens in Dosierungen von 5 mg oder 10 mg) zwischen 30 und 50 Euro. Es empfiehlt sich, die Preise in verschiedenen Apotheken zu vergleichen, um die besten Angebote zu finden.

Verpackung

In Deutschland wird buspirone in praktischen Verpackungen angeboten. Die häufigsten Formen sind:

  • Blisterpackungen mit 30 oder 60 Tabletten
  • Bottles mit 100 Tabletten für langfristige Nutzer

Diese Verpackungen sind in der Regel so gestaltet, dass sie leicht zu handhaben sind und die Dosierung erleichtern.

Nachfragemuster

Die Nachfrage nach Buspirone zeigt interessante Muster. In der Regel sind mehr Menschen während der Wintermonate und in Krisenzeiten auf der Suche nach psychischen Unterstützungsmedikamenten. Die COVID-19-Pandemie hat insbesondere die Nachfrage nach Anxiolytika erhöht, da viele Menschen mit erhöhtem Stress und Angstzuständen konfrontiert waren.

Forschung und Trends

Aktuelle Studien zu Buspirone, veröffentlicht zwischen 2022 und 2025, zeigen vielversprechende Ergebnisse in der Behandlung der generalisierten Angststörung.

Meta-Analysen oder Studien

Neueste Meta-Analysen belegen die Wirksamkeit von Buspirone und heben hervor, dass es eine gute Alternative zu herkömmlichen Anxiolytika darstellt, insbesondere für Patienten, die empfindlich gegenüber Sedierung sind.

Experimentelle oder erweiterte Anwendungen

Forscher erkunden auch die Verwendung von Buspirone in Kombination mit anderen Medikamenten zur Behandlung von Depressionen. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass es als ergänzendes Mittel zu SSRI eine positive Wirkung haben könnte.

Patentstatus, Verfügbarkeit von Generika

Buspirone ist seit Langem patentfrei, was bedeutet, dass viele pharmazeutische Unternehmen generische Versionen anbieten. Dies hat zu einem Wettbewerb im Preisbereich geführt, was für die Verbraucher von Vorteil ist, da die Kosten gesenkt werden können. Generika sind in den meisten Apotheken erhältlich und bieten eine kostengünstige Alternative zu den Markenprodukten.