Calan

Calan

Dosierung
80mg 40mg 120mg 240mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Calan ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in den Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Calan wird zur Behandlung von Bluthochdruck und Angina Pectoris eingesetzt. Das Medikament ist ein Calciumkanalblocker, der die Herzfrequenz senkt und den Blutdruck reduziert.
  • Die übliche Dosierung von Calan liegt zwischen 80 und 240 mg täglich, abhängig von der spezifischen Anwendung.
  • Die Darreichungsform ist in Tabletten oder Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung erhältlich.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30 bis 60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4 bis 8 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Verstopfung.
  • Möchten Sie Calan ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Calan

Grundlegende Calan Informationen

  • INN (Internationale Freiname): Verapamil
  • Markennamen in Deutschland: Calan, Isoptin SR
  • ATC-Code: C08DA01
  • Darreichungsformen:
    • Tabletten (40 mg, 80 mg, 120 mg)
    • Retardtabletten (120 mg, 180 mg, 240 mg)
    • Intravenöse Lösung (US: 2,5 mg/mL)
  • Hersteller: Abbot, Pfizer, Mylan, Teva, Sandoz
  • Zulassungsstatus: Verschreibungspflichtig in den meisten Regionen; EU und Deutschland nur auf Rezept

Einführung in Verapamil

Verapamil ist ein weit verbreiteter Calciumkanalblocker, der in der Behandlung von verschiedenen kardiovaskulären Erkrankungen eingesetzt wird. In Deutschland ist dieser Wirkstoff unter den Markennamen Calan und Isoptin SR erhältlich. Der ATC-Code C08DA01 signalisiert seine Zuordnung zum kardiovaskulären System. Verapamil ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich: als Tabletten mit Dosierungen von 40 mg, 80 mg und 120 mg sowie als Retardtabletten mit höheren Dosierungen von 120 mg, 180 mg und 240 mg, die eine verlängerte Wirkung aufweisen. Auch eine intravenöse Lösung ist verfügbar, die in den Deutschland mit einer Konzentration von 2,5 mg/mL angeboten wird.

Die Produktion von Verapamil erfolgt durch namhafte Hersteller wie Abbot, Pfizer, Mylan, Teva und Sandoz, wobei die Verpackungen je nach Anbieter variieren können. Es ist wichtig zu beachten, dass Verapamil in den meisten Regionen der Welt, einschließlich der EU und Deutschland, verschreibungspflichtig ist und daher nur mit einem Rezept erhältlich ist. Diese Regelung gewährleistet eine sorgfältige Überwachung der Anwendung und verhindern mögliche Risiken bei der unsachgemäßen Verwendung.

Dosierung & Einnahme von Calan

Bei der Anwendung von Verapamil, bekannt unter dem Markennamen Calan, gibt es wichtige Dosierungshinweise, die auf die jeweilige Indikation abgestimmt sind. Für Hypertonie wird üblicherweise eine Dosis von 80 bis 120 mg dreimal täglich empfohlen, während Retard-Formulierungen in Höhen von 180 bis 240 mg eingenommen werden können. Patienten mit Angina pectoris erhalten ebenfalls eine Dosis von 80 bis 120 mg dreimal täglich. Bei Arrhythmien kann eine intravenöse Dosis von 5 bis 10 mg angewandt werden, je nach Schwere der Symptome.

Die Dosierung kann sich je nach Altersgruppe unterscheiden. Bei älteren Menschen wird eine niedrigere Startdosis empfohlen, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Bei Kindern sollte Verapamil nur unter ärztlicher Anleitung verwendet werden, da die Dosierung individuell angepasst werden muss.

Die Behandlungsdauer ist in der Regel langzeitig, insbesondere bei Hypertonie, und bedarf gelegentlicher Nachkontrollen, um den Therapieerfolg sicherzustellen. Wichtig ist auch die Lagerung des Medikaments: es sollte bei Raumtemperatur und vor Licht sowie Feuchtigkeit geschützt werden.

Sicherheit & Warnhinweise zu Calan

Es gibt wichtige Sicherheitshinweise, die bei der Anwendung von Verapamil zu beachten sind. Absolute Kontraindikationen umfassen schwere Hypotonie sowie schwerer Herzschaden, da dies das Risiko schwerwiegender Komplikationen erhöhen kann. Relative Kontraindikationen sind leichte Herzinsuffizienz sowie Leber- oder Nierenprobleme, bei denen besondere Vorsicht geboten ist.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Verstopfung und Schwindel. Selten treten ernste Nebenwirkungen wie AV-Block oder schwere Hypotonie auf. Schwangere sollten besonders vorsichtig sein, da Verapamil potenzielle Risiken für den Fötus birgt.

In Fällen von Leber- oder Nierenerkrankungen sollte die Dosierung sorgfältig angepasst werden, um Überdosierungen zu vermeiden. Eine Black Box Warnung ist für Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz vorhanden, welche eine engmaschige Überwachung der Therapie erfordert.

Patientenerfahrungen mit Calan

Die Erfahrungen von Patienten mit Verapamil sind weitreichend und variieren je nach individueller Situation. Auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit sind zahlreiche Bewertungen zu finden. In den deutschen Foren teilen Nutzer oft ihre Meinungen zur Wirksamkeit des Medikaments gegen Bluthochdruck und Angina, wobei positive Rückmeldungen häufig zu hören sind.

Obwohl viele die Wirksamkeit von Calan bestätigen, berichten einige Patienten auch von Nebenwirkungen, die das Wohlbefinden beeinträchtigen können. Besonders ältere Patienten haben häufig Schwierigkeiten, die Medikation konsequent einzuhalten, was teilweise auf diese Nebenwirkungen zurückzuführen ist.

Der Erfahrungsaustausch in Foren bietet wertvolle Einblicke, und viele Nutzer empfehlen, die Medikation in Absprache mit dem Arzt anzupassen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Das Verständnis über die potenziellen Nebenwirkungen und die Offenheit für Alternativen kann dabei helfen, die Therapietreue zu verbessern.

Alternativen & Vergleich von Verapamil

Die Suche nach passenden Behandlungsmöglichkeiten ist oft herausfordernd. Besonders bei kardiovaskulären Erkrankungen stehen verschiedene Medikamente zur Auswahl. **Häufige Alternativen in Deutschland** sind unter anderem: - Amlodipin - Diltiazem - Nifedipin Diese Arzneimittel wirken ebenfalls als Calciumkanalblocker und werden häufig zur Behandlung von Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt.

Um einen schnellen Überblick zu bieten, folgt hier eine Vergleichstabelle:

Medikament Preis Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Verapamil xx € Hoch Mittel Apotheke
Amlodipin xx € Hoch Hoch Apotheke
Diltiazem xx € Hoch Mittel-Hoch Apotheke

Ärzte neigen dazu, die Therapie basierend auf der individuellen Wirksamkeit und Verträglichkeit der Medikamente zu wechseln. Dabei spielt auch die Reaktion des Patienten auf die jeweilige Medikation eine entscheidende Rolle.

Marktübersicht zu Verapamil in Deutschland

Für Patienten ist es entscheidend zu wissen, wo sie ihre Medikamente erwerben können. Verapamil ist häufig in Apotheken erhältlich, insbesondere in großen Ketten wie Catena und verschiedenen Apothekenverbünden.

Der durchschnittliche Preis für Verapamil variiert je nach Marke. Diese Preisunterschiede können von Region zu Region unterschiedlich sein. Folgendes sind die gängigen Verpackungsformen:

- Blisterverpackungen für Tabletten - Fläschchen für intravenöse Lösungen

Das Nachfrageverhalten zeigt, dass Verapamil besonders bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen gefragt ist. Auch saisonale Unterschiede in der Nachfrage sind nicht ungewöhnlich, da einige Patienten in bestimmten Monaten möglicherweise verstärkt auf solche Medikamente angewiesen sind.

Forschung & Trends zu Verapamil

Die Forschung zu Verapamil bleibt dynamisch. Aktuelle Meta-Analysen und Studien, die zwischen 2022 und 2025 veröffentlicht werden, zeigen vielversprechende Ergebnisse zu den Anwendungen dieses Medikaments.

Eine der spannendsten Entwicklungen ist die Untersuchung von Verapamil bei neuen Erkrankungen oder in erweiterten Indikationen. Klinische Studien werden durchgeführt, um potenzielle Vorteile, die über die Behandlung von Bluthochdruck und Angina hinausgehen, zu bewerten.

Bezüglich des Patentstatus ist Verapamil in der EU und Deutschland mittlerweile als generisches Produkt erhältlich, was die Verfügbarkeit für Patienten erhöht.

Ein Vergleich mit generischen Alternativen ist ebenfalls informativ. So könnten sich Preis- und Verfügbarkeitsunterschiede ergeben, die für Patienten entscheidend sein können, insbesondere hinsichtlich der Kosten und der Erstattungsfähigkeit durch Krankenkassen.

ZDeutschlandmmenfassend lässt sich sagen, dass Verapamil trotz der Konkurrenz durch andere Medikamente nach wie vor eine wichtige Rolle in der kardiologischen Therapie spielt.