Colofac
Colofac
- In unserer Apotheke können Sie Colofac ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen bundesweit. Diskrete und anonyme Verpackung.
 - Colofac wird zur Linderung von Bauchschmerzen, Krämpfen und Stuhlunregelmäßigkeiten bei Reizdarmsyndrom (IBS) eingesetzt. Das Arzneimittel ist ein synthetisches Anticholinergikum.
 - Die übliche Dosierung von Colofac beträgt 135 mg, dreimal täglich oder 200 mg in retardierter Kapselform, zweimal täglich.
 - Die Form der Verabreichung sind Tabletten oder Kapseln.
 - Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 25–60 Minuten ein.
 - Die Wirkungsdauer beträgt 4–5 Stunden.
 - Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
 - Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen.
 - Möchten Sie Colofac ohne Rezept ausprobieren?
 
Basisinformationen zu Colofac
- INN (International Nonproprietary Name): Mebeverin
 - Markennamen in Deutschland: Duspatal, Duspatalin
 - ATC-Code: A03AA04 – Medikamente für funktionelle gastrointestinalen Störungen
 - Darreichungsformen: Tabletten (135 mg), retardierte Kapseln (200 mg), orale Flüssigkeit
 - Hersteller: Abbott Laboratories/Mylan und andere europäische Hersteller
 - Zulassungsstatus: In Deutschland als rezeptfreies (OTC) und rezeptpflichtiges (Rx) Medikament klassifiziert
 
Was Ist Mebeverin?
Mebeverin ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von funktionellen gastrointestinalen Störungen eingesetzt wird. Insbesondere wird es häufig verwendet, um Symptome des Reizdarmsyndroms wie Bauchschmerzen und Krämpfe zu lindern. Der Wirkstoff ist unter verschiedenen Markennamen erhältlich, wobei Duspatal und Duspatalin die bekanntesten in Deutschland sind.
Wie Wird Mebeverin Klassifiziert?
Der ATC-Code für Mebeverin lautet A03AA04. Dies stellt die Kategorie von Arzneimitteln dar, die für funktionelle gastrointestinalen Störungen zugelassen sind. Mebeverin gehört zu den synthetischen Anticholinergika und wird vor allem wegen seiner entspannenden Wirkung auf die Muskeln des Darms geschätzt.
Darreichungsformen und Hersteller
In Deutschland wird Mebeverin in mehreren Formen angeboten, darunter Standardtabletten mit einer Dosis von 135 mg, retardierte Kapseln (200 mg) sowie orale Flüssigkeiten. Die Herstellung erfolgt durch Abbott Laboratories/Mylan sowie andere europäische Hersteller, weshalb eine breite Verfügbarkeit besteht.
Zulassungsstatus in Deutschland
Mebeverin ist in Deutschland sowohl als rezeptfreies (OTC) als auch als rezeptpflichtiges Medikament erhältlich. Diese Klassifizierung ermöglicht es Patienten, ohne ärztliche Verschreibung auf eine niedrige Dosierung zuzugreifen, während stärkere Dosierungen möglicherweise eine ärztliche Beratung erfordern.
Sicherheit & Warnhinweise
Welche Sicherheitsaspekte sind wichtig, wenn es um die Anwendung von Colofac geht? Patienten sollten sich bewusst sein, dass es sowohl absolute als auch relative Kontraindikationen gibt. Absolut kontraindiziert ist Colofac bei Hypersensitivität gegenüber Mebeverin oder den Inhaltsstoffen und bei bekanntem paralytischen ileus. Bei bestimmten Bedingungen wie schwerer Leber- oder Niereninsuffizienz, akuten Porphyrien und während der Schwangerschaft sollte vorsichtig vorgegangen werden. Eine Anwendung ist nur nach Rücksprache mit einem Arzt sinnvoll.
Wie sieht es mit den Nebenwirkungen aus? Zu den gängigen Nebenwirkungen zählen:
- Immunsystem: Allergische Reaktionen, Hautausschlag, Urtikaria
 - Magen-Darm-Trakt: Sodbrennen, Übelkeit, Durchfall, Verstopfung
 - Zentralnervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit
 - Kardiovaskulär: Selten verlangsamter Puls
 
Besondere Vorsichtsmaßnahmen sollten während der Schwangerschaft beachtet werden. Es liegen nicht genügend Sicherheitsdaten vor, sodass eine Verwendung nur bei strenger Indikation empfohlen wird. Auch während der Stillzeit ist Vorsicht geboten, da Mebeverin in geringen Mengen in die Muttermilch übergeht.
Patientenfeedback
Was sagen Patienten über Colofac? Erfahrungsberichte auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit zeigen überwiegend positive Bewertungen. Viele Nutzer berichten von einer spürbaren Linderung von Bauchschmerzen und Krämpfen, insbesondere bei Reizdarmsyndrom. Auch auf deutschen Foren wird die Wirksamkeit von Colofac gelobt, wobei einige Nutzer leichte Nebenwirkungen berichten, die jedoch meist vorübergehend sind.
In Facebook-Gruppen und TPU (Therapie-Plattformen für Urologie) äußern sich Patienten ebenfalls überwiegend positiv über ihre Erfahrungen mit Colofac. Der gemeinsame Tenor: Das Medikament bietet eine effektive Lösung bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden. Die Therapietreue scheint hoch zu sein, was auf das Vertrauen in die Wirksamkeit und die allgemeine Verträglichkeit hinweist.
Alternativen & Vergleich
Es gibt mehrere Alternativen zu Colofac, die in Deutschland häufig verschrieben werden. Zu den gängigen Optionen zählen Dicycloverin (Bentyl®), Hyoscin Butylbromid (Buscopan®) und Alverin Zitrat (Spasmonal®). Diese Medikamente haben unterschiedliche Wirkmechanismen, bieten jedoch vergleichbare Vorteile bei Magen-Darm-Beschwerden.
| Medikament | Preis (ungefährer Preis pro Packung) | Wirksamkeit | Sicherheit | Verfügbarkeit | 
|---|---|---|---|---|
| Colofac (Mebeverin) | 10-15 EUR | Hoch | Gut | Rezeptfrei und auf Rezept | 
| Buscopan | 6-12 EUR | Hoch | Gut | Rezeptfrei | 
| Spasmonal | 8-14 EUR | Mittel-Hoch | Durchschnittlich | Rezeptfrei | 
Ärzte ziehen häufig Colofac vor, da es schnell wirkt und gut verträglich ist, besonders bei Patienten mit Reizdarmsyndrom. Die individuelle Behandlung sollte jedoch stets in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
Marktübersicht (Deutschland)
Colofac ist in großen Apothekenketten wie dm, Rossmann und apotheke.de weit verbreitet. Oft wird es sowohl rezeptfrei als auch auf ärztliche Verordnung verkauft. Die Preise variieren, liegen jedoch im Durchschnitt zwischen 10 und 15 Euro für eine Packung. معم Examine die gängigen Verpackungsarten: Colofac ist in Blisterpackungen für Tabletten und Kapseln erhältlich, was die Dosierung erleichtert.
Besondere Nachfragetrends zeigen, dass die Verwendung von Colofac insbesondere während der saisonalen Änderungen der Ernährung zunimmt. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten zählen chronische Magen-Darm-Beschwerden, für die eine langfristige Anwendung empfohlen wird. Immer mehr Patienten suchen nach schnellen Lösungen, was die Beliebtheit von Colofac weiter steigert.
Forschung & Trends zu Mebeverin
In den letzten Jahren hat die Forschung zu Mebeverin an Bedeutung gewonnen, insbesondere hinsichtlich seiner Anwendungen bei Reizdarmsyndrom und anderen gastrointestinalen Beschwerden. Aktuelle Meta-Analysen zeigen positive Effekte der Therapie auf die Symptome von Reizdarm, was Mebeverin in der ärztlichen Praxis zunehmend relevant macht. Studien aus dem Zeitraum 2022 bis 2025 fokussieren sich sowohl auf die Wirksamkeit als auch auf die Sicherheit des Medikaments in Langzeitbehandlungen.
Darüber hinaus werden neue Anwendungsgebiete erforscht, beispielsweise in der Behandlung von funktionellen gastrointestinalen Störungen, die noch nicht umfassend mit antispasmodischen Therapien adressiert wurden. Ein interessantes Forschungsfeld ist auch die Kombination von Mebeverin mit anderen Arzneimitteln zur Verbesserung der Symptomkontrolle und zur Minimierung potentieller Nebenwirkungen.
In Bezug auf den Patentstatus ist Mebeverin nun verfügbar als Generikum, was zu einer Erhöhung der Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit für die Patienten führt. In vielen Ländern, einschließlich Deutschland und dem Vereinigten Königreich, sind mehrere Generika auf dem Markt, was den Wettbewerb anheizt und die Preise senkt. Dieses Wachstum im Bereich generischer Produkte könnte eine wesentliche Rolle in der zukünftigen Versorgung von Patienten mit gastrointestinalen Problemen spielen.
Richtlinien für die ordnungsgemäße Anwendung von Colofac
Für eine optimale Wirkung von Colofac ist es wichtig, die Medikation korrekt einzunehmen. Es wird empfohlen, die Tabletten mit reichlich Wasser und idealerweise zu den Mahlzeiten einzunehmen, um das Risiko von Magenbeschwerden zu verringern.
Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Anwendung zu beachten sind:
- Alkohol und stark gewürzte Speisen sollten vermieden werden, da sie die Wirkung von Colofac beeinträchtigen könnten.
 - Die Tabletten müssen in der Originalverpackung und bei Raumtemperatur, dunkel und trocken gelagert werden.
 
Häufige Fehler, die bei der Anwendung von Colofac gemacht werden, sind das Überspringen von Dosen oder die Einnahme zu hoher Dosen, was zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann. Es ist wichtig, die Patienteninformation sorgfältig zu lesen und die Anweisungen des Arztes zu befolgen, um eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten.