Dilantin

Dilantin
- In unserer Apotheke können Sie Dilantin rezeptpflichtig erwerben, mit Lieferung innerhalb von 5-14 Tagen überall in Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Dilantin wird zur Behandlung von Epilepsie verwendet. Das Medikament wirkt durch die Stabilisierung der neuronalen Membranen und die Hemmung von wiederholten elektrischen Impulsen im Gehirn.
- Die übliche Dosis von Dilantin beträgt 100 mg dreimal täglich.
- Die Verabreichungsform ist eine Kapsel oder orale Suspension.
- Die Wirkung des Medikaments setzt normalerweise innerhalb von 1–2 Stunden ein.
- Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12–24 Stunden, abhängig von der Form der Verabreichung.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme von Dilantin, da dies die Wirkung beeinträchtigen kann.
- Die häufigste Nebenwirkung sind Schläfrigkeit.
- Möchten Sie Dilantin ohne Rezept ausprobieren?
Basic Dilantin Information
- INN (International Nonproprietary Name): Phenytoin
- Brand names available in Germany: Dilantin, Epanutin, Epamin
- ATC Code: N03AB02
- Forms & dosages: Kapseln, Injektionslösung, Tabletten, Ampullen
- Manufacturers in Germany: Pfizer, Mylan, Sun Pharma
- Registration status in Germany: Verschreibungspflichtig (Rx)
Internationale Nicht-geschützte Bezeichnung (INN)
Die internationale nicht-geschützte Bezeichnung von Dilantin ist Phenytoin. Dieses Medikament gehört zur Gruppe der Hydantoine und wird als wichtiges Antiepileptikum eingesetzt. Chemisch betrachtet ist Phenytoin ein Derivat der Hydantoinsäure, welches durch eine Synthese-Analyse erhalten wird, die die Struktur und die Funktionalität als Antikonvulsivum bestimmt.
Markennamen in Deutschland
Land/Region | Markenbezeichnung | Verpackungsform |
---|---|---|
Deutschland | Dilantin | Kapseln, Injektionslösung |
Weitere EU | Epanutin, Epamin | Tabletten, Ampullen |
ATC-Code
Der ATC-Code für Phenytoin lautet N03AB02. Es wird klassifiziert als ein Antiepileptikum und zählt zu den Hydantoin-Derivaten. Diese Klassifizierung hilft bei der Identifizierung der therapeutischen Anwendung und der führenden Wirkmechanismen in der Behandlung von Anfällen, insbesondere bei tonisch-klonischen Anfällen und fokalen Anfällen.
Hersteller in Deutschland und der EU
In Deutschland und der EU wird Phenytoin von verschiedenen Herstellern produziert. Zu den bekanntesten gehören Pfizer, Mylan und Sun Pharma. Diese Unternehmen sind bekannt für ihre Qualität und Zuverlässigkeit hinsichtlich der Zulassungsstatus und der Herstellung des Medikamentes. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die jeweilige Marke und Darreichungsform den Standards und Vorgaben der Gesundheitsbehörden entsprechen.
Einordnung OTC / Rx
Phenytoin gilt als verschreibungspflichtiges (Rx) Arzneimittel. Das bedeutet, dass für die Verschreibung ein Arzt konsultiert werden muss. Die Gründe hierfür liegen in den möglichen Nebenwirkungen und der Notwendigkeit einer sorgfältigen Überwachung der Dosierung. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Medikament effektiv und sicher ist.
Dosierung & Anwendung
Bei der Anwendung von Dilantin (Phenytoin) spielt die genaue Dosierung eine entscheidende Rolle. Wie viel braucht man nun wirklich?
Erkrankung | Erwachsene | Kinder |
---|---|---|
Tonic-clonic/Partial Seizure | 100 mg 3x/tag (oral), Anpassung je nach Blutspiegel | 5 mg/kg/tag in 2-3 Einzeldosen |
Prävention (Neurochirurgie) | IV/oral nach Bedarf | Dosis nach Gewicht |
Besondere Aufmerksamkeit ist bei älteren Patienten oder jenen mit Leber- und Nierenerkrankungen erforderlich. Hier können die Dosierungen variieren:
- Ältere Patienten: Oft benötigen sie niedrigere Dosen, da die Clearance vermindert sein kann.
- Lebererkrankungen: Die Dosis muss reduziert und die Blutspiegel überwacht werden.
- Nierenerkrankungen: Anpassungen können notwendig sein, um Wechselwirkungen mit der Proteinbindung zu vermeiden.
Die Behandlungsdauer variiert je nach Indikation. Bei Epilepsie handelt es sich meist um eine langfristige Therapie, während präventive Anwendungen in der Regel nur kurzfristig sind. Lagern Sie Dilantin bei Raumtemperatur (20–25 °C) und vor Feuchtigkeit sowie Licht geschützt. Es sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Sicherheit & Warnungen
Sicherheit geht vor. Besonders bei der Anwendung von Dilantin sind einige wichtige Punkte zu beachten.
Gegenanzeigen
- Allergie gegen Phenytoin oder andere Hydantoine
- Schwere Leberinsuffizienz (insbesondere bei intravenöser Form)
- Co-Einnahme mit Delavirdin (Rescriptor)
Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen | Seltene Nebenwirkungen | Schwere Nebenwirkungen |
---|---|---|
Drowsiness, Übelkeit | Verwirrtheit, Nystagmus | Leberenzym-Erhöhungen, Blutbildveränderungen |
Besondere Vorsicht ist geboten bei schwangeren Frauen sowie Personen mit Leber- oder Nierenproblemen. Eine individuelle Beratung ist hier unerlässlich. Es gibt auch Black-Box-Warnungen, die eine erhöhte Gefahr bei abruptem Absetzen des Medikaments darauf hinweisen.
Patientenerfahrungen
Was sagen Patienten über ihre Erfahrungen mit Dilantin? Online-Bewertungen spiegeln eine Vielzahl von Rückmeldungen wider.
Auf Plattformen wie HL7 oder Netzwerken für Patienten finden sich häufige Themen, wie die Wirksamkeit bei der Kontrolle von Anfällen und mögliche Nebenwirkungen. Viele Patienten berichten von einer erheblichen Wirkung auf ihre Lebensqualität, jedoch auch von unerwünschten Effekten wie Müdigkeit oder Hautreaktionen.
In deutschen Foren äußern Patienten ihre Erlebnisse und diskutieren den Umgang mit der Therapie. Dabei wird die Therapietreue oft hervorgehoben, denn regelmäßige Einnahme ist entscheidend für die Wirksamkeit. Die subjektiven Einsichten umfassen sowohl positive Rückmeldungen zur Anfallskontrolle als auch Bedenken hinsichtlich der Nebenwirkungen, was in der Community zu intensiven Austausch führt.
Alternativen & Vergleich von Dilantin
Vergleichbare Medikamente zu Dilantin sind unter anderem Carbamazepin und Valproinsäure. Beide Arzneimittel werden häufig zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt und weisen unterschiedliche Wirkmechanismen auf. - **Carbamazepin** ist bekannt für seine Wirksamkeit bei komplexen partiellen Anfällen und ist auch bei Schmerzen, wie Trigeminusneuralgie, wirksam. - **Valproinsäure** wird sowohl bei Epilepsie als auch bei bipolaren Störungen verwendet und hat ein breiteres Anwendungsspektrum. Hier ist ein Überblick über die Alternativen:Medikament | Preis (Durchschnitt) | Effektivität | Sicherheit | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
Dilantin | ca. 20 € | Hoch | Moderate Nebenwirkungen | Weit verbreitet |
Carbamazepin | ca. 15 € | Hoch | Moderate Nebenwirkungen | Weit verbreitet |
Valproinsäure | ca. 25 € | Hoch | Höhere Nebenwirkungen | Weit verbreitet |
Marktübersicht in Deutschland für Dilantin
In deutschen Apotheken ist Dilantin weit verbreitet. Vor allem große Apothekenketten wie dm und Rossmann sowie regionale Anbieter führen dieses Medikament regelmäßig. Der Preis für gängige Verpackungen von Dilantin liegt im Durchschnitt bei etwa 20 Euro für eine Packung mit 100 Kapseln. Für Carbamazepin und Valproinsäure können die Preise variieren, liegen aber meist in einem ähnlichen Bereich. Verpackungen variieren je nach Art:- Kapseln (30 mg, 100 mg)
- Chewable Tablets (50 mg, 100 mg)
- Orale Suspension (125 mg/5 mL)
- Injectable Solution (50 mg/mL)