Edarbyclor

Edarbyclor

Dosierung
40/12.5mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Edarbyclor mit Rezept kaufen, die Lieferung erfolgt in 5–14 Tagen innerhalb der Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Edarbyclor wird zur Behandlung von leichtem bis mittelgradigem Bluthochdruck eingesetzt. Das Medikament wirkt als Angiotensin-II-Rezeptorblocker in Kombination mit einem Diuretikum.
  • Die übliche Dosis von Edarbyclor ist 1 Tablette täglich (typisch 40 mg Azilsartanmedoxomil + 12,5 mg Chlorthalidone).
  • Die Darreichungsform ist eine Filmtablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schwindel und Müdigkeit.
  • Möchten Sie Edarbyclor ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Edarbyclor

Grundinformationen Zu Edarbyclor

INN (International Nonproprietary Name) Azilsartan medoxomil und Chlorthalidon
Markennamen In Deutschland Edarbyclor (u.a.)
ATC-Code C09DA09
Darreichungsformen Filmüberzogene Tabletten (40 mg + 12,5 mg; 40 mg + 25 mg)
Hersteller Azurity Pharmaceuticals, Pharma Packaging Solutions
Registrierungsstatus In Europa und den Deutschland zugelassen; erhältliche Verschreibungspflicht (Rx)

Edarbyclor ist ein modernes Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck. Es enthält die Wirkstoffe Azilsartan medoxomil und Chlorthalidon, die in Kombination eine effektive Senkung des Blutdrucks ermöglichen. Azilsartan medoxomil gehört zu der Gruppe der Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs) und wirkt, indem es spezifische Rezeptoren im Körper blockiert, die für die Gefäßverengung verantwortlich sind. Chlorthalidon hingegen hat eine diuretische Wirkung, die die Ausscheidung von Wasser und Elektrolyten fördert.

In Deutschland ist Edarbyclor als Rezeptmedikament klassifiziert und erhältlich. Die Filmtabletten sind in zwei verschiedenen Dosierungen verfügbar: 40 mg Azilsartan medoxomil kombiniert mit entweder 12,5 mg oder 25 mg Chlorthalidon. Der Hersteller Azurity Pharmaceuticals und der Partner Pharma Packaging Solutions garantieren die Produktqualität.

Pharmakologie Von Edarbyclor

Der Wirkmechanismus von Edarbyclor lässt sich einfach beschreiben: Es senkt den Blutdruck, indem es die Angiotensin-II-Rezeptoren im Körper hemmt. Dies verhindert die typische Gefäßverengung, die zu erhöhtem Blutdruck führt. Klinisch wird zudem die diuretische Wirkung des Chlorthalidons genutzt, die dazu beiträgt, überschüssiges Wasser und Natrium aus dem Körper auszuscheiden. Diese Kombination sorgt dafür, dass der Blutdruck effektiv gesenkt wird.

Die Wirkung setzt in der Regel innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme ein, wobei die Metabolisierung der Wirkstoffe über Leberenzyme erfolgt. Es ist wichtig, die möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu beachten. Insbesondere bei der Einnahme von nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs) oder Kaliumersatzmitteln sollte Vorsicht geboten sein, da dies den Blutdruck beeinflussen könnte.

Die Nahrung, insbesondere Grapefruits, kann ebenfalls eine moderate Wirkung auf die Effektivität von Edarbyclor haben. Zudem kann der Konsum von Alkohol die blutdrucksenkende Wirkung verstärken, was zusätzliche Vorsicht erfordert.

Indikationen Für Edarbyclor

Edarbyclor wird primär zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt und ist sowohl von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) als auch der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen. Daneben gibt es auch off-label Anwendungen, etwa bei Herzinsuffizienz und in einigen Fällen von psychiatrischen Erkrankungen, besonders in Deutschland.

Besondere Patientengruppen müssen sorgfältig überwacht werden. Bei pädiatrischen Patienten ist die Anwendung von Edarbyclor nicht empfohlen, da bisher unzureichende Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit vorliegen. Ältere Patienten benötigen in der Regel keine Anpassung der Dosierung, jedoch sollte eine enge klinische Überwachung stattfinden. Schwangere Frauen dürfen Edarbyclor unter keinen Umständen einnehmen, da erhebliche Risiken für den Fötus bestehen.

Die umfangreiche Forschung und Entwicklung von Edarbyclor verdeutlichen die hohe Wirksamkeit dieses Medikaments in der kardiovaskulären Therapie, ergänzt durch die Möglichkeit individueller Anpassung der Behandlungsstrategien.

🧪 Dosierung und Anwendung

Welche Dosierung ist für Edarbyclor empfehlenswert? Zu Beginn wird häufig eine Startdosis von einer Tablette täglich empfohlen, die 40 mg Azilsartan medoxomil und 12,5 mg Chlorthalidone enthält. Diese Dosis kann je nach individuellem klinischem Befund oder Verträglichkeit angepasst werden. Es ist also wichtig, die Reaktion des Körpers auf das Medikament zu beobachten.

Spezielle Anpassungen in der Dosierung sind bei älteren Patienten nicht zwingend erforderlich. Dennoch sollte deren Gesundheitszustand regelmäßig überwacht werden, da sich die Nierenfunktion im Alter verändern kann. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist besondere Vorsicht geboten; vor allem bei schwerer Einschränkung sollte die Anwendung gründlich überdacht werden.

Bei der Behandlungsdauer ist eine Langzeitanwendung von Edarbyclor möglich. Wichtig ist, dass das Medikament bei Temperaturen zwischen 15 und 30 °C und vor Feuchtigkeit geschützt gelagert wird.

⚠️ Sicherheit und Warnhinweise

Welche Sicherheitshinweise sind bei Edarbyclor zu beachten? Absolute Gegenanzeigen bestehen bei Überempfindlichkeit gegenüber Azilsartan medoxomil, Anurie sowie während der Schwangerschaft. Es gibt jedoch auch relative Gegenanzeigen. Dazu zählen Elektrolytstörungen, bereits bestehende Nieren- oder Lebererkrankungen und eine vergangene Geschichte von Angioödemen.

Bezüglich der Nebenwirkungen können häufig Schwindel und Müdigkeit auftreten. Selten sind schwerwiegende Reaktionen wie eine schwere Hypotonie oder Elektrolytstörungen zu beobachten. Es ist ratsam, bei Personen mit Leber- oder Nierenerkrankungen besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und deren Gesundheitszustand regelmäßig zu überwachen.

🗣️ Patientenerfahrungen

Wie bewerten Patienten Edarbyclor? Auf Plattformen wie Drugs.com, Reddit und WebMD finden sich sowohl positive als auch negative Rückmeldungen. Viele Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Bluthochdruckwerte, während andere ebenfalls auf Nebenwirkungen hinweisen.

In deutschen Foren, etwa in Facebook-Gruppen oder auf TPU, teilen Nutzer ihre persönlichen Erfahrungen. Oft werden Aspekte wie die Effektivität des Medikaments, mögliche Nebenwirkungen und die Therapietreue diskutiert. Die subjektiven Einsichten sind äußerst wertvoll, um einen realistischen Überblick über die Anwendung von Edarbyclor zu erhalten.

Alternativen und Vergleich

Suchst du nach Alternativen zu Edarbyclor? Hier sind drei häufige Blutdruckmedikamente in Deutschland, die ebenfalls zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden:

  • **Olmesartan + Hydrochlorothiazid** (Olmetec Plus)
  • **Valsartan + Hydrochlorothiazid** (Co-Diovan)
  • **Losartan + Hydrochlorothiazid** (Hyzaar)

Ein Vergleich dieser Alternativen kann dir dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:

Medikament Preis (ca.) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Olmesartan + Hydrochlorothiazid € 30-40 Gut Häufige Nebenwirkungen gering Gut erhältlich
Valsartan + Hydrochlorothiazid € 25-35 Sehr gut Geringe Risiken Wenn nötig, verfügbar
Losartan + Hydrochlorothiazid € 20-30 Gut Gute Verträglichkeit Weit verbreitet

Ärzte tendieren dazu, die Wahl des Medikaments abhängig von individuellen Patientenfaktoren und Wirksamkeitsempfehlungen zu treffen. Die genannten Kombinationen bieten eine gute Balance zwischen Preis und Wirksamkeit.

Marktübersicht

In deutschen Apotheken wie Catena oder HelpNet ist Edarbyclor leicht erhältlich. Die Preise liegen im Durchschnitt bei etwa 35 Euro, was im Vergleich zu Alternativen wettbewerbsfähig ist. Zum Beispiel:

  • Olmesartan + Hydrochlorothiazid: ca. 30 Euro
  • Valsartan + Hydrochlorothiazid: ca. 25 Euro

Edarbyclor ist in verschiedenen Verpackungsformen erhältlich, meistens in Blisterpackungen oder Flaschen. In den letzten Jahren gibt es interessante Nachfragetrends: Die chronische Verwendung von Blutdruckmedikamenten ist gestiegen, besonders nach den COVID-19-Maßnahmen, während saisonale Schwankungen weniger Einfluss haben.