Exelon

Exelon

Dosierung
3mg 1,5mg
Paket
360 pill 240 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Exelon ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Exelon wird zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Demenzen, einschließlich Alzheimer und Parkinson, eingesetzt. Der Wirkstoff ist ein Cholinesterasehemmer.
  • Die übliche Dosis von Exelon beträgt 1,5 mg bis 6 mg, je nach Schweregrad der Erkrankung.
  • Die Verabreichungsform ist in Kapseln, transdermalen Pflastern oder als orale Lösung erhältlich.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt normalerweise innerhalb von 1 bis 2 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer von Exelon beträgt je nach Form 12 bis 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol, da dieser die Nebenwirkungen verstärken kann.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
  • Möchten Sie Exelon ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Exelon Informationen

  • INN (International Nonproprietary Name)
  • Markennamen in Deutschland
  • ATC-Code
  • Dosierungsformen
  • Hersteller in Deutschland
  • Zulassungsstatus in Deutschland
  • OTC / Rx-Klassifikation

Was Ist Rivastigmin?

Rivastigmin gehört zur Gruppe der Cholinesterase-Hemmer und ist für die Behandlung von Demenzformen wie Alzheimer und Parkinson zugelassen. In Deutschland ist es unter verschiedenen Markennamen erhältlich, darunter Exelon, Rivastigmin 1A Pharma und Rivastigmin Hexal. Es wird als wichtiges Arzneimittel in der neurologischen Therapie angesehen.

Wichtige Informationen Zu Rivastigmin

Der ATC-Code (Anatomisch-Therapeutisch-Chemische Klassifikation) für Rivastigmin lautet N06DA03 und zeigt, dass es sich um einen Wirkstoff zur Behandlung von neurodegenerativen Krankheiten handelt. Rivastigmin ist in verschiedenen Dosierungsformen erhältlich, darunter Kapseln, transdermale Pflaster und orale Lösungen. Diese Vielfalt ermöglicht die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Patienten.

Hersteller Und Zulassungsstatus

In Deutschland wird Rivastigmin von namhaften Herstellern wie Novartis Pharma AG, HEXAL AG und 1A Pharma GmbH produziert. Der Zulassungsstatus ist sowohl bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) als auch bei der U.S. Food and Drug Administration (FDA) registriert. Es handelt sich um ein rezeptpflichtiges Medikament, was bedeutet, dass eine ärztliche Verschreibung notwendig ist, um es zu beziehen.

ZDeutschlandmmenfassung

Rivastigmin, das unter Markennamen wie Exelon bekannt ist, spielt eine zentrale Rolle in der Behandlung von Alzheimer- und Parkinson-Demenz. Mit seinem ATC-Code N06DA03 unterstreicht es seine Bedeutung als Cholinesterase-Hemmer, während verschiedene Dosierungsformen eine flexible Anwendung ermöglichen. Der Zulassungsstatus und die Registrierung bei relevanten Gesundheitsbehörden sichern die Qualität und Sicherheit des Arzneimittels.

Dosierung & Anwendung

Bei der Anwendung von Exelon ist es wichtig, die richtige Dosierung zu beachten. Die typische Dosierung beginnt bei 1,5 mg, aufgeteilt in zwei Dosen pro Tag (BID). Basierend auf der individuellen Toleranz kann diese Dosis schrittweise erhöht werden. Eine regelmäßige Anpassung sorgt dafür, dass Patienten die bestmögliche Wirkung erzielen. Für ältere Patienten sowie Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz sollte besonderes Augenmerk auf die Dosisanpassung gelegt werden. Der Start mit der niedrigsten Dosis und eine engmaschige Überwachung sind in diesen Fällen ratsam.

Die Behandlungsdauer mit Exelon ist in der Regel langfristig angelegt. Es wird empfohlen, die Therapie regelmäßig zu überprüfen, um die Fortschritte oder eventuelle Verbesserungen festzustellen. Diese regelmäßigen Kontrollen sind entscheidend, um die weitere Behandlung gegebenenfalls anzupassen.

Bei der Lagerung ist darauf zu achten, Exelon bei Raumtemperatur (15-30°C) aufzubewahren und es vor Licht sowie Feuchtigkeit zu schützen. Ein entsprechender Transport sollte diese Bedingungen ebenfalls berücksichtigen, um die Wirksamkeit der Medikamente zu gewährleisten.

Sicherheit & Warnhinweise

Die Sicherheit steht bei der Anwendung von Exelon an erster Stelle. Absolute Kontraindikationen umfassen schwere Allergien gegen Rivastigmin oder andere Bestandteile des Medikaments. Auch bei schwerwiegenden Herzproblemen wie Bradyarrhythmien sollte Vorsicht geboten sein. Bei Patienten mit aktiven Magen-Darm-Erkrankungen oder schweren Atemwegserkrankungen ist ebenfalls eine individuelle Abwägung notwendig.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Übelkeit, Erbrechen und Schwindel. Wenngleich diese meist mild sind, können sie bei einigen Patienten die Therapietreue beeinträchtigen. Schwangere und stillende Mütter sollten vor der Anwendung mit ihrem Arzt sprechen, da Unklarheiten bezüglich der Sicherheit bestehen. Besondere Vorsicht ist auch bei Problemen mit der Leber- oder Nierenfunktion geboten.

Wenn Schwarze Box-Warnungen vorliegen, sollten diese unbedingt beachtet werden. Solche Warnungen sind spezifisch für bestimmte Patientengruppen oder Anwendungsformen und heben Risiken hervor, die möglicherweise über das übliche Maß hinausgehen. Daher ist ein offenes Gespräch mit dem behandelnden Arzt ratsam.

Patientenerfahrungen

Im digitalen Raum teilen Patienten ihre Erfahrungen mit Exelon auf Plattformen wie Drugs.com, Reddit und WebMD. Viele Nutzer berichten von positivem Ansprechen auf die Therapie. Feedback aus deutschen Foren, etwa in Facebook-Gruppen, zeigt, dass viele der Anwender die Wirksamkeit schätzen, jedoch auch die Nebenwirkungen erwähnen. Themen wie das Management der Dosierung und die Herausforderung, Therapietreue zu wahren, sind häufige Diskussionen.

Einige berichten, dass die gesundheitliche Stabilität nach der Anwendung verbessert wurde, während andere die Häufigkeit von Nebenwirkungen als belastend empfinden. Diese subjektiven Einsichten sind für potenzielle Anwender wertvoll, um realistische Erwartungen an die Behandlung zu entwickeln und den Austausch zu fördern.

Alternativen & Vergleich

Im deutschen Markt gibt es verschiedene Alternativen zu Exelon, die ebenfalls bei Alzheimer- und Parkinson-Demenz eingesetzt werden. Zu den häufigsten zählen Donepezil, Galantamin und Memantin. Wichtige Punkte im Vergleich sind die Preise, die Wirksamkeit und die Sicherheit der verschiedenen Medikamente. In vielen Fällen ziehen Ärzte Alternativen vor, die entsprechende Nebenwirkungsprofile und Kontraindikationen berücksichtigen, sodass Therapien individuell angepasst werden können.

Medikament Preis (ca.) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Donepezil Variabel Hoch Relativ sicher Breit verfügbar
Galantamin Variabel Mittel Moderate Risiken Breit verfügbar
Memantin Variabel Variabel Sicher, vor allem bei moderater bis schwerer Demenz Verfügbar

Empfehlungen aus der Arztpraxis zeigen, dass oft eine Kombination von Medikamenten genutzt wird, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Daher ist es wichtig, die Therapie regelmäßig mit dem behandelnden Arzt zu besprechen und gegebenenfalls anzupassen.

Marktüberblick (Deutschland)

Der Zugang zu Exelon in Deutschland gestaltet sich recht unkompliziert. Beliebte Anbieter wie Catena und HelpNet vertreiben das Medikament in zahlreichen Apotheken. Die Verfügbarkeit ist sichergestellt, was für Patienten wichtig ist, die auf eine reguläre Arzneimittelversorgung angewiesen sind.

Die Preisspanne für Exelon variiert je nach Darreichungsform. So liegt der Durchschnittspreis für Kapseln zwischen 30 und 70 Euro. Das orale Lösungsmittel und die transdermalen Pflaster weisen ähnliche Preisspannen auf und richten sich ebenfalls an die erforderliche Dosis. Diese Faktoren sind entscheidend für die Patienten, die im Voraus planen möchten, welche Form ihrer Behandlung sie bevorzugen.

Was die Verpackung betrifft, so findet man Exelon in unterschiedlicher Form:

  • **Kapseln**: Meist in Blisterverpack