Feldene

Feldene
- In unserer Apotheke können Sie Feldene ohne Rezept erwerben, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen weltweit. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Feldene wird zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen, Schmerzen und Entzündungen eingesetzt. Der Wirkstoff ist Piroxicam, ein nicht-steroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID).
- Die übliche Dosierung von Feldene beträgt 20 mg einmal täglich.
- Die Darreichungsform sind Kapseln.
- Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1–2 Stunden ein.
- Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
- Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit und Kopfschmerzen.
- Möchten Sie Feldene ohne Rezept ausprobieren?
Grundinformationen Über Feldene
INN (International Nonproprietary Name) | Markennamen in Deutschland | ATC-Code | Verfügbare Dosierungsformen | Hersteller in Deutschland | Zulassungsstatus in Deutschland | OTC / Rx Klassifikation |
---|---|---|---|---|---|---|
Piroxicam |
Feldene (Kapseln: 10 mg, 20 mg) Piroxicam HEXAL (Tabletten: 20 mg) |
M01AC01 |
Kapseln: 10 mg, 20 mg Tabletten: 10 mg, 20 mg |
Pfizer, Sandoz, Hexal, Teva, Mylan | Verschreibungspflichtig (Rx) |
Piroxicam ist ein bekanntes nichtsteroidales Antiphlogistikum (NSAID), das häufig zur Schmerzbehandlung eingesetzt wird. In Deutschland ist es unter dem Markennamen Feldene sowie Piroxicam HEXAL erhältlich, wobei Feldene sowohl in Kapseln (10 mg und 20 mg) als auch in Tablettenform (20 mg) angeboten wird. Der ATC-Code für Piroxicam ist M01AC01, was es als Oxicam-Derivat in der Klasse der nichtsteroidalen Antiphlogistika klassifiziert. Die Hersteller umfassen namhafte Unternehmen wie Pfizer, Sandoz, Hexal, Teva und Mylan, die alle in Deutschland und der EU operieren. Piroxicam ist ein rezeptpflichtiges Arzneimittel, das nur mit einer ärztlichen Verschreibung erhältlich ist. Diese Vorschrift gewährleistet, dass Patienten eine geeignete Betreuung erhalten, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu minimieren.
Verfügbare Dosierungsformen Von Piroxicam
Piroxicam wird in mehreren Variationen angeboten, um unterschiedlichen medizinischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Zu den verfügbaren Dosierungsformen gehören Kapseln in den Stärken von 10 mg und 20 mg sowie Tabletten mit einer Dosierung von 10 mg oder 20 mg. Diese unterschiedlichen Darreichungsformen ermöglichen eine flexible Anwendung, je nach Schmerzintensität und ärztlicher Empfehlung. Es ist wichtig, die vom Arzt verordnete Dosierung einzuhalten, um die Wirksamkeit sicherzustellen und das Risiko möglicher Nebenwirkungen zu verringern.
Hersteller Und Zulassungsstatus Von Feldene
In Deutschland ist Piroxicam ein Produkt zahlreicher hoch angesehener Hersteller, darunter Pfizer, Sandoz, Hexal, Teva und Mylan. Diese Unternehmen haben sich auf die Produktion hochwertiger Arzneimittel spezialisiert, die den strengen europäischen Standards entsprechen. Der Zulassungsstatus von Piroxicam ist als verschreibungspflichtig (Rx) eingestuft, was bedeutet, dass eine ärztliche Verschreibung erforderlich ist, bevor Patienten dieses Medikament erhalten können. Diese Regulierung ist entscheidend, um die sichere und effektive Verwendung von Piroxicam zu gewährleisten, insbesondere für Patienten mit speziellen gesundheitlichen Bedürfnissen oder Risiken.
Dosierung & Anwendung von Feldene
Viele Patienten fragen sich, wie sie Feldene optimal einsetzen können, um ihre Beschwerden bei Arthrose oder rheumatoider Arthritis zu lindern. Die typischen Dosierungen sind klar: Bei Osteoarthritis beträgt die empfohlene Dosis 20 mg einmal täglich, wobei die maximale Tagesdosis 20 mg nicht überschreiten sollte. Für rheumatoide Arthritis gilt ebenfalls eine Dosis von 20 mg einmal täglich.
Bei älteren Menschen sollte die niedrigste wirksame Dosis angewendet werden, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Personen mit Nieren- oder Lebererkrankungen ist besondere Vorsicht geboten; hier könnten Dosisanpassungen notwendig sein. Diese Patienten sollten regelmäßig auf mögliche Komplikationen überwacht werden.
Die Behandlung mit Feldene sollte alle 2-3 Monate überdacht werden, um sicherzustellen, dass die niedrigste wirksame Dosis beibehalten wird
Die Lagerung erfolgt idealerweise bei Raumtemperatur, fern von direkter Licht- und Feuchtigkeitsquelle. Eine falsche Lagerung kann die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen.
Sicherheit & Warnungen bei Feldene
Die Sicherheit von Feldene wirft viele Fragen auf, besonders in Bezug auf mögliche Gegenanzeigen. Absolute Kontraindikationen bestehen bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen Piroxicam. Relativ sollten Patienten mit bestehenden Nieren-, Leber- oder Herzproblemen aufmerksam gemacht werden, da hier ein erhöhtes Risiko für Komplikationen besteht.
Was die Nebenwirkungen betrifft, sind häufige Beschwerden wie Magenbeschwerden, Übelkeit und Schwindel beobachtet worden. Seltene, aber schwere Nebenwirkungen können allergische Reaktionen oder schwere gastrointestinale Probleme umfassen.
Eine besondere Vorsicht ist bei Schwangeren und stillenden Müttern geboten. Zudem wird geraten, bei älteren Patienten über 65 Jahren besonders wachsam zu sein, da diese ein höheres Risiko für Nebenwirkungen aufweisen.
Patientenerfahrungen mit Feldene
Die Meinungen über Feldene variieren in den Nutzerberichten auf Plattformen wie Drugs.com und WebMD. Häufig geben Patienten Feedback zu ihrer Erfahrung mit der Anwendung des Medikaments. Viele äussern sich positiv über die Effektivität von Feldene im Vergleich zu anderen Schmerzmitteln. Vor allem wird die Wirksamkeit bei osteoarthritischen Beschwerden hervorgehoben.
In deutschen Foren, einschließlich Facebook-Gruppen und TPM, wird ebenfalls ausführlich über die Anwendung gesprochen. Nutzer berichten häufig über Magenbeschwerden als häufige Begleiterscheinung, die bei der Anwendung auftreten können.
Die gesammelten Erfahrungen zeigen, dass die Schmerzlinderung durch Feldene oft geschätzt wird, aber auch die Nebenwirkungen nicht unerwähnt bleiben. Dies gibt zukünftigen Nutzern wertvolle Einblicke in die realen Effekte des Medikaments.
Alternativen & Vergleich zu Feldene
In Deutschland gibt es mehrere gängige Alternativen zu Feldene, die häufig zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden, darunter Ibuprofen, Diclofenac und Meloxicam. Diese Medikamente unterscheiden sich in ihrer Wirkungsweise, Dosierung und den möglichen Nebenwirkungen.
Hier ist eine Vergleichstabelle, die diese Optionen illustrieret:
Medikament | Preis (€) | Effektivität | Sicherheit | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
Feldene | XX | Hoch | Mittleres Risiko | Apotheken |
Ibuprofen | XX | Hoch | Niedriges Risiko | OTC |
Diclofenac | XX | Hoch | Mittleres Risiko | Rx |
Ärzte haben oft Vorlieben für bestimmte Schmerzmittel je nach Patient und Krankheitsbild. Ibuprofen wird häufig als erste Wahl aufgrund seiner breiten Verfügbarkeit und des als niedrig eingeschätzten Risiko von Nebenwirkungen eingesetzt. Diclofenac kann ebenfalls effektiv sein, erfordert jedoch eine Rezeptierung. Die Entscheidung für ein spezifisches Schmerzmittel sollte jedoch individuell getroffen werden.
Marktübersicht in Deutschland
Feldene ist in vielen gängigen Apotheken in Deutschland erhältlich, darunter auch Netze wie Catena und HelpNet. Der durchschnittliche Preis liegt in einer Spanne von 20 bis 30 Euro, abhängig von der Packungsgröße und dem Anbieter. Die gängige Verpackung umfasst Blisterpackungen und Flaschen, die es ermöglichen, die Dosen handlich zu verabreichen.
Die Nachfrage nach Feldene zeigt saisonale Schwankungen und ist besonders hoch bei Patienten, die an chronischen Schmerzen leiden. Während vielerorts die Akzeptanz solcher Behandlungsmöglichkeiten zunimmt, ist es wichtig, dass Patienten über die richtige Anwendung und Dosierung informiert werden, um Missbrauch zu vermeiden.
Forschung & Trends zu Feldene
Aktuelle Meta-Analysen und Studien aus den Jahren 2022 bis 2025 befassen sich zunehmend mit der langfristigen Anwendung von Feldene und den Auswirkungen auf verschiedene Krankheitsbilder. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Piroxicam auch in nicht-rheumatischen Schmerzen, wie z.B. bei postoperativen Beschwerden, eine Rolle spielen könnte.
Die Patentverhältnisse für Feldene sind stabil geblieben, während einige Generika bereits auf dem Markt erhältlich sind. Diese Generika bieten oft eine kosteneffektive Alternative und tragen zur größeren Verfügbarkeit für Patienten bei. Dennoch ist es wichtig, den behandelnden Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die beste Wahl für individuelle Bedürfnisse zu treffen.