Frumil

Frumil

Dosierung
5mg
Paket
300 pill 200 pill 100 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Frumil rezeptfrei kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Frumil wird zur Behandlung von Ödemen und Herzinsuffizienz eingesetzt. Das Medikament ist eine Kombination aus Furosemid, einem Schleifendiuretikum, und Amilorid, einem kaliumsparenden Diuretikum.
  • Die übliche Dosierung von Frumil beträgt 1 Tablette (40 mg Furosemid / 5 mg Amilorid) morgens, eventuell kann sie auf bis zu 2 Tabletten pro Tag erhöht werden.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Arzneimittels beginnt innerhalb von 30 bis 60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 6 bis 8 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind erhöhte Urinproduktion, Müdigkeit, Schwindel und Elektrolytstörungen.
  • Möchten Sie Frumil ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen zu Frumil

INN (International Nonproprietary Name) Markennamen in Deutschland ATC-Code Dosierungsformen Hersteller in Deutschland Zulassungsstatus in Deutschland OTC / Rx-Klassifikation
Furosemid und Amilorid-Hydrochlorid Frumil 40mg/5mg C03EB01 Tabletten: 40 mg Furosemid + 5 mg Amilorid Sanofi Verschreibungspflichtig Rx

Was Ist Der INN Und Warum Ist Er Wichtig?

Der Internationale Nicht-Eigentumsname (INN) ist ein standardisierter Bezeichnungsmechanismus für pharmazeutische Wirkstoffe. Er wird weltweit verwendet, um Verwirrungen zwischen chemischen und Handelsnamen zu vermeiden. Furosemid und Amilorid-Hydrochlorid sind die INNs von Frumil. Der INN ermöglicht eine einheitliche Kommunikation, während Markennamen oft von Herstellern verwendet werden, um ihre spezifischen Produkte zu kennzeichnen.

Markennamen In Deutschland

In Deutschland ist Frumil 40mg/5mg eines der bekanntesten Medikamente, welches die Wirkstoffe Furosemid und Amilorid kombiniert. Dieser Markename wird unter verschiedenen Verpackungsformaten angeboten, die dazu dienen, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Varianten können in bestimmten Märkten unter anderen Namen erhältlich sein. Es ist wichtig, auf die Kombination der Wirkstoffe zu achten, da generische Varianten abweichen können.

Was Bedeutet Der ATC-Code?

Der ATC-Code für Frumil ist C03EB01, welcher die Kombination von Furosemid und Amilorid klassifiziert. Die Verwendung des Codes hilft bei der Einordnung in die Kategorie der Diuretika, die spezifisch für die Behandlung von Flüssigkeitsansammlungen im Körper ist. Der ATC-Code fördert die internationale Kommunikation über Arzneimittel und deren therapeutische Klassifikation.

Dosierungsformen Und Ihre Anwendung

Frumil ist in Form von Tabletten erhältlich, die eine Mischung aus 40 mg Furosemid und 5 mg Amilorid enthalten. Diese Tabletten sind in Blisterpackungen verpackt und leicht teilbar, was die Handhabung erleichtert. Die Tablets werden hauptsächlich zur Behandlung von Ödemen eingesetzt, die durch Herzinsuffizienz oder andere Erkrankungen verursacht werden. Es wird empfohlen, die Medikamente morgens einzunehmen, um die Wirkung während des Tages zu maximieren.

Hersteller Und Zulassungsstatus

Der Hauptanbieter von Frumil in Deutschland ist Sanofi, der mit verschiedenen Tochtergesellschaften und lizenzierten Partnern zDeutschlandmmenarbeitet. Frumil besitzt eine gültige Zulassung innerhalb Deutschlands sowie in anderen europäischen Ländern. Diese Zulassung stellt sicher, dass das Produkt strengen regulatorischen Anforderungen entspricht, die die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments gewährleisten.

OTC / Rx-Klassifikation

Frumil ist ein verschreibungspflichtiges Medikament (Rx) in Deutschland, was bedeutet, dass Patienten ein Rezept von einem qualifizierten Arzt benötigen, um es zu erhalten. Diese Klassifikation stellt sicher, dass das Medikament nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet wird, um mögliche Risiken und Wechselwirkungen zu vermeiden. Es wird dringend geraten, sich bei der Anwendung und bei Fragen zur Dosierung an medizinisches Fachpersonal zu wenden.

Dosierung und Anwendung

Wie findet man die richtige Dosierung von Frumil? Die Standarddosierung für Erwachsene beginnt in der Regel mit einer Tablette, die 40 mg Furosemid und 5 mg Amilorid enthält, eingenommen am Morgen. Bei Bedarf kann die Dosis auf zwei Tabletten pro Tag erhöht werden. Die maximale Dosis von Amilorid beträgt 20 mg pro Tag. Besonders wichtig: Bei Kindern wird die Anwendung nicht empfohlen, da die Datenlage unzureichend ist.

Alter und Begleiterkrankungen erfordern häufig Anpassungen. Bei älteren Patienten sollte die niedrigstmögliche Dosis verwendet und vorsichtig erhöht werden, da sie sensibler auf die Wirkstoffe reagieren können. Bei Patienten mit Nieren- oder Leberproblemen ist besondere Vorsicht geboten. Bei schwerer Niereninsuffizienz ist Frumil kontraindiziert. Bei leichteren Formen ist eine engmaschige Überwachung der Elektrolyte nötig.

Die Behandlungsdauer hängt von der jeweiligen Indikation ab. Bei Wasseransammlungen oder Herzinsuffizienz kann die Behandlung fortgesetzt werden, solange es klinisch angezeigt ist. Eine Aufbewahrung unter 25°C und Schutz vor Feuchtigkeit sind für die Sicherheit des Medikaments wichtig. Der Transport sollte unter normalen Umgebungsbedingungen erfolgen, gemäß den lokalen Vorschriften.

Sicherheit & Warnungen

Bei der Einnahme von Frumil sind einige Sicherheitshinweise zu beachten. Absolute Kontraindikationen umfassen unter anderem schwere Nierenerkrankungen (Anurie), Hyperkalämie und bekannte Allergien gegen Furosemid oder Amilorid. Bei schwangeren und stillenden Frauen sollte die Verwendung nur unter strenger Abwägung der Risiken erfolgen.

Die häufigsten Nebenwirkungen, die auftreten können, sind eine erhöhte Urinausscheidung und Symptome wie Schwindel und leichte Dehydration. Weniger häufig können Elektrolytstörungen wie Hypokaliämie (niedriges Kalium) oder gastrointestinales Unwohlsein auftreten. Schwere Nebenwirkungen sind selten, sollten aber nicht ignoriert werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind für Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen wichtig, da verstärkte Monitoring-Maßnahmen notwendig sind. Eine Black-Box-Warnung gibt es für dieses Medikament nicht. Betroffene sollten jedoch, wenn Nebenwirkungen auftreten, umgehend ihren Arzt konsultieren.

Patientenerfahrungen

Wie erleben Patienten Frumil in der Praxis? Nutzerplattformen wie Drugs.com und WebMD zeigen ein gemischtes Bild. Viele berichten von einem signifikanten Rückgang ihrer Symptome, jedoch auch von Nebenwirkungen, wie Erschöpfung und gelegentlichem Schwindel. In deutschen Foren und Facebook-Gruppen äußern einige Anwender, dass die Wirksamkeit im Vergleich zu anderen Diuretika überzeugend ist.

Das allgemeine Feedback unterstreicht die Notwendigkeit einer engen Überwachung durch Ärzte, insbesondere um mögliche Nebenwirkungen im Voraus zu erkennen. Einige berichten von Schwierigkeiten mit der Arzneimitteladhärenz, vor allem aufgrund der angstbesetzten Nebenwirkungen. Solche persönlichen Berichte könnten anderen via soziale Medien helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Behandlung zu treffen.

Alternativen & Vergleich

Schaut man sich Alternativen zu Frumil in Deutschland an, so stechen Moduretic und Aldactazide hervor. Beide beinhalten ähnliche Wirkstoffe zur Therapie von Wasseransammlungen und Bluthochdruck. Moduretic kombiniert Amilorid mit Hydrochlorothiazid und kann eine wirksame Option darstellen. Aldactazide hingegen verwendet Spironolacton.

Medikament Preis Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Frumil Variiert Hoch Gut Rezeptpflichtig
Moduretic Variiert Hoch Gut Rezeptpflichtig
Aldactazide Variiert Mittel bis Hoch Moderate Risiken Rezeptpflichtig

Ärzte tendieren oft zu Frumil oder Moduretic, je nach Patientensituation. Faktoren wie Vorliebe des Patienten und bestehende Gesundheitsprobleme beeinflussen die Verschreibung.

Marktübersicht in Deutschland

Die Verfügbarkeit von Frumil in deutschen Apotheken ist durchweg positiv. In großen Apothekenketten wie dm, Rossmann oder der Apotheke vor Ort können Patienten in der Regel problemlos auf Frumil zugreifen. Diese Apotheken führen das Präparat sowohl in regulärem Sortiment als auch in Online-Kanälen.

Der durchschnittliche Preis für eine Packung Frumil liegt zwischen 30 und 40 Euro. Die genaue Preisgestaltung kann variieren, je nach Anbieter und Rabattaktionen. Verbraucher werden dazu ermutigt, Preise zu vergleichen, um die besten Angebote zu finden.

Frumil ist hauptsächlich in Form von Tabletten erhältlich, die in Blisterverpackungen vertrieben werden. Dieser Verpackungstyp bietet den Vorteil, dass die Dosierungen sicher und einfach entnommen werden können. Im Gegensatz dazu bieten einige Hersteller auch andere Verpackungsarten an, aber Blisterverpackungen bleiben die am häufigsten verwendete Form.

Die Nachfrage nach Frumil zeigt interessante Muster. Insbesondere bei chronischen Anwendungen, wie etwa bei Herzinsuffizienz, ist die Nachfrage konstant hoch. Zudem beobachtet man saisonale Nachfragespitzen, die mit gesundheitlichen Befunden in Verbindung stehen, beispielsweise bei Krankheitswellen.

Forschung & Trends

Aktuelle Meta-Analysen und klinische Studien zwischen 2022 und 2025 zeigen vielversprechende Ergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit von Frumil. Zahlreiche Studien konzentrieren sich auf die Effizienz in der Behandlung von Herzkrankheiten und anderen häufigen Erkrankungen, bei denen Diuretika wie Frumil eine wichtige Rolle spielen.

In der Forschung sind experimentelle sowie erweiterte Anwendungen von Interesse. Neue Studien testen die Wirksamkeit von Frumil in Kombination mit anderen Medikamenten, um synergistische Effekte zu untersuchen. Diese erweiterten Anwendungen zeigen Potenzial und geben neuen Hoffnungsträgern im Behandlungsbereich Raum.

Der aktuelle Patentstatus von Frumil ist ein kritischer Aspekt für die Verfügbarkeit von Generika. Derzeit sind Generika für Furosemid und Amilorid verfügbar, was zu einer verbesserten Preisgestaltung und Zugänglichkeit für die Verbraucher beiträgt. Dennoch bleibt auch die Entwicklung weiterer generischer Präparate ein Thema, das auf dem Markt beobachtet werden sollte.

Richtlinien zur richtigen Anwendung

Die Einnahme von Frumil sollte in der Regel morgens erfolgen, mit oder ohne Nahrung. Wichtige Hinweise sind, dass Alkohol während der Behandlung vermieden werden sollte, da dies die Wirkung beeinträchtigen kann. Auch die gleichzeitige Einnahme bestimmter Nahrungsmittel, die den Elektrolythaushalt beeinflussen, sollte unterlassen werden.

Die korrekte Lagerung von Frumil ist entscheidend. Die Tabletten sollten unter 25°C und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Ein häufiger Fehler, den Patienten vermeiden sollten, ist die falsche Dosierung oder das Vergessen einer Einnahme. Wenn eine Dosis ausgelassen wird, sollten Patienten diese so schnell wie möglich nachnehmen, aber nicht doppelt einnehmen.

Es wird empfohlen, den Beipackzettel aufmerksam zu lesen und ärztlichen Rat einzuholen, wenn Unsicherheiten bestehen. Während der Behandlung ist eine regelmäßige Überwachung der Gesundheitsparameter angebracht, um mögliche Nebenwirkungen rechtzeitig zu identifizieren.