Glucophage SR

Glucophage SR

Dosierung
500mg
Paket
180 Pill 120 Pill 90 Pill 60 Pill 30 Pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Glucophage SR ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in den Deutschland. Discrete und anonyme Verpackung.
  • Glucophage SR wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt. Das Medikament wirkt, indem es die Insulinempfindlichkeit erhöht und die Glukoseproduktion in der Leber verringert.
  • Die übliche Dosis von Glucophage SR beträgt 500 mg einmal täglich.
  • Die Form der Verabreichung sind Tabletten zur oralen Einnahme.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–2 Stunden.
  • Die Wirkdauer beträgt bis zu 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind gastrointestinalen Beschwerden wie Übelkeit und Durchfall.
  • Möchten Sie Glucophage SR ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Wichtige Informationen Zu Glucophage SR

• INN (International Nonproprietary Name) • Verfügbare Marken in Deutschland • ATC-Code • Darreichungsformen & Dosierungen • Hersteller in Deutschland • Zulassungsstatus in Deutschland • OTC / Rx-Klassifizierung

Grundlegende Informationen

Das Medikament Glucophage SR enthält den internationalen Freinamen Metforminhydrochlorid, eine weitverbreitete Therapie zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Es ist in Deutschland unter verschiedenen Markennamen erhältlich, darunter Glucophage SR, Metformin STADA SR und Metformin Teva SR. Der ATC-Code für Metformin ist A10BA02, was es als Medikament zur Blutzuckersenkung klassifiziert.

Glucophage SR wird in erweiterten Tablettenfreisetzungsformen angeboten, die eine Dosierung von 500 mg, 750 mg und 1000 mg umfassen. Dies ermöglicht eine einmal tägliche Einnahme, was die Therapie erleichtert.

Die Hauptanbieter in Deutschland sind renommierte Unternehmen wie Sanofi, Teva und STADA, wobei auch andere Hersteller im internationalen Raum existieren. In Deutschland ist Glucophage SR als rezeptpflichtiges Medikament klassifiziert, was bedeutet, dass es nur über eine ärztliche Verschreibung erhältlich ist.

Pharmakologie

Der Wirkmechanismus von Metformin beruht auf der Hemmung der Glukoseproduktion in der Leber und der Verbesserung der Insulinempfindlichkeit im Körper. Dies ist entscheidend für Patienten mit Diabetes, da es hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.

Nachdem das Medikament eingenommen wurde, beginnt die Wirkung in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Stunden. Es wird in der Leber metabolisiert und über die Nieren ausgeschieden. Daher ist es besonders wichtig, die Nierenfunktion regelmäßig zu überwachen, da eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit die Ausscheidung des Medikaments beeinflussen kann.

Es gibt einige wichtige Wechselwirkungen mit Metformin, insbesondere im ZDeutschlandmmenhang mit Alkoholkonsum, der die Nebenwirkungen verstärken kann. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente, wie Diuretika oder Antihypertensiva, sollte aufmerksam betrachtet werden, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden.

Indikationen

Glucophage SR ist primär zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen. Zusätzlich wird es oft als unterstützende Therapie bei Übergewicht eingesetzt, um die Gewichtsreduktion zu fördern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Anwendung bei bestimmten Patientengruppen, wie Kindern, älteren Erwachsenen und Schwangeren, besondere Vorsicht erfordert.

Darüber hinaus gibt es Off-Label-Anwendungen, bei denen Metformin zur Behandlung des polycystischen Ovarialsyndroms (PCOS) eingesetzt werden kann. In solchen Fällen sollte eine enge ZDeutschlandmmenarbeit mit dem behandelnden Arzt stattfinden, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie zu gewährleisten.

Dosierung & Anwendung

Die typische Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 500 mg Glucophage SR einmal täglich, idealerweise zur Abendmahlzeit. Die Dosierung kann schrittweise erhöht werden, basierend auf dem Ansprechen des Patienten und der Verträglichkeit. Die maximale empfohlene Dosis kann bis zu 2000 mg pro Tag betragen, abhängig vom individuellen Behandlungsbedarf.

Es ist unerlässlich, bei bestimmten Bedingungen Anpassungen vorzunehmen, z.B. bei Niereninsuffizienz oder in der Behandlung älterer Patienten. Die Behandlung mit Glucophage SR sollte langfristig erfolgen und die Lagerung des Medikaments erfolgt am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 30 °C, fern von Sonnenlicht und Feuchtigkeit.

Ein wichtiges Anliegen bei der Einnahme von Metformin ist die regelmäßige Kontrolle der Nierenfunktion sowie die Überwachung auf mögliche Nebenwirkungen, die mit einer veränderten Dosis oder Differenzierung der Formulation verbunden sein können.

Sicherheit & Warnhinweise

Beim Einsatz von Glucophage SR müssen bestimmte Sicherheitswarnungen beachtet werden.

Kontraindikationen sind essenziell für die Patientensicherheit. Diese beinhalten:

  • Schwere Niereninsuffizienz
  • Überempfindlichkeit gegenüber Metformin oder den Hilfsstoffen
  • Akute metabolische Azidose

Häufige Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen umfassen. Selten kann ein Vitamin B12-Mangel auftreten. Noch seltener, aber ernsthafter, ist die Gefahr der Laktatazidose, die besondere Aufmerksamkeit erfordert.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen gelten für Schwangere und Patienten mit bestehenden Nieren- oder Lebererkrankungen. Diese Personen sollten die Anwendung von Glucophage SR mit ihrem Arzt besprechen.

Patientenerfahrungen

Wie erleben Patienten die Behandlung mit Glucophage SR? Feedback und Meinungen aus verschiedenen Quellen wie Foren oder Plattformen wie Drugs.com bieten wertvolle Einblicke.

Viele Nutzer berichten über die Wirksamkeit des Medikaments und wie gut sie es in ihren Alltag integrieren konnten. Einige äußern jedoch auch Bedenken bezüglich Nebenwirkungen, die sie erlebt haben.

In sozialen Medien findet ein reger Austausch statt, bei dem Patienten persönliche Geschichten teilen und sich gegenseitig unterstützen. Diese Community-Aspekte sind wichtig, um die Erfahrungen zu verstehen, die mit der Diabetesbehandlung einhergehen.

Alternativen & Vergleich

Glucophage SR ist nicht die einzige Option zur Behandlung von Diabetes in Deutschland. Zu den häufigsten Alternativen zählen Fortamet und Glumetza sowie verschiedene DPP-4-Inhibitoren.

Ein Vergleich dieser Produkte kann helfen, die beste Wahl zu treffen. Aspekte wie Preise, Effektivität und Sicherheit spielen dabei eine entscheidende Rolle:

Produkt Preis (Durchschnitt) Effektivität Sicherheit Verfügbarkeit
Fortamet XX € Hoch Gut Vorhanden
Glumetza YY € Hoch Gut Lieferbar
DPP-4-Inhibitoren ZZ € Mittel Akzeptabel Vorhanden

Ärzte empfehlen oft Glucophage SR als erste Wahl. Die Entscheidung sollte stets gemeinsam mit dem behandelnden Arzt getroffen werden.

Marktübersicht

Glucophage SR ist in vielen Apotheken und über Online-Anbieter erhältlich. Die Verfügbarkeit variiert, sodass Patienten oft die Wahl haben, wo sie ihr Medikament kaufen.

In der Regel liegt der durchschnittliche Preis für Glucophage SR in Deutschland zwischen XX und YY Euro, abhängig von der Packungsgröße und dem Anbieter.

Das Medikament ist üblich in Blisterpackungen oder Flaschen erhältlich, was die Handhabung erleichtert. Die Nachfrage nach diesem Produkt bleibt stabil und zeigt eine kontinuierliche Entwicklung am Markt.

Richtlinien für die ordnungsgemäße Anwendung von Glucophage SR

Die Einnahme von Glucophage SR sollte stets mit oder nach einer Mahlzeit erfolgen, um das Risiko gastrointestinaler Nebenwirkungen zu minimieren. Einmal täglich wird empfohlen, um die Therapie einfach und effektiv zu gestalten.

Dabei ist es wichtig, auf Folgendes zu achten:

  • Alkoholkonsum sollte vermieden werden, da dies das Risiko für Komplikationen erhöht.
  • Bestimmte Lebensmittel können die Wirkung des Medikaments beeinflussen; daher ist eine Rücksprache mit dem Arzt ratsam.
  • Lagerung: Glucophage SR sollte bei Temperaturen von 15–30°C aufbewahrt werden, fern von Feuchtigkeit und Wärme.
  • Vermeiden Sie Doppeldosen. Regelmäßige Arztkontrollen sind entscheidend, um die Verträglichkeit und Wirksamkeit der Therapie zu gewährleisten.

Eine gründliche Lektüre des Beipackzettels sowie das Befolgen der Empfehlungen von Fachleuten sind ebenso wichtig, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten.