Hydrochlorothiazide

Hydrochlorothiazide
- In unserer Apotheke können Sie Hydrochlorothiazid ohne Rezept erwerben, mit Lieferung in 5–14 Tagen innerhalb Deutschlands. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Hydrochlorothiazid wird zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Das Medikament wirkt als Thiazid-Diuretikum, das die Ausscheidung von Natrium und Wasser fördert.
- Die übliche Dosis von Hydrochlorothiazid beträgt 12,5–25 mg täglich.
- Die Darreichungsform ist eine Tablette.
- Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1-2 Stunden ein.
- Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12-24 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigste Nebenwirkung ist Schwindel.
- Möchten Sie Hydrochlorothiazid ohne Rezept ausprobieren?
Wichtige Informationen Zu Hydrochlorothiazid
- INN (Internationale Nicht-Proprietäre Bezeichnung)
- Verfügbare Marken in Deutschland
- ATC-Code
- Darreichungsformen und Dosierungen (z.B. Tabletten, Kapseln)
- Hersteller in Deutschland
- Registrierungsstatus in Deutschland
- OTC- / Rx-Klassifizierung
Internationale Nicht-Proprietäre Bezeichnung (INN)
Das Medikament Hydrochlorothiazid ist ein bewährtes Thiazid-Diuretikum. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck und Ödemen eingesetzt.
Die genaue ZDeutschlandmmensetzung umfasst häufig Hydrochlorothiazid in verschiedenen Dosierungen. Die gängigen Anwendungsgebiete sind:
- Bluthochdruck
- Ödeme bei Herzinsuffizienz
- Nephrolithiasis (Nierensteine)
Markennamen In Deutschland
In Deutschland gibt es mehrere bekannte Handelsnamen für Hydrochlorothiazid. Dazu gehören:
- Esidrix (Tabletten in den Stärken 12,5 mg, 25 mg, 50 mg)
- Hydro-Diuril (Tabletten in den Stärken 25 mg und 50 mg)
Diese Medikamente sind meist in Blisterpackungen erhältlich, mit unterschiedlichen Packungsgrößen für den privaten und klinischen Gebrauch.
ATC-Code Und Darreichungsformen
Der ATC-Code für Hydrochlorothiazid ist C03AA03. Dies bedeutet, dass es sich um ein Thiazid-Diuretikum handelt, welches in der Behandlung von Bluthochdruck und anderen Bedingungen verwendet wird.
Die häufigsten Darreichungsformen sind:
- Tabletten
- Kapseln
Hersteller Und Registrierungsstatus
Die Hersteller von Hydrochlorothiazid in Deutschland und der EU umfassen namhafte Unternehmen wie:
- Teva
- Apotex
- Sun Pharmaceuticals
Diese Firmen stellen sicher, dass das Medikament die höchsten Qualitätsstandards erfüllt und reguliert ist.
OTC / Rx Klassifizierung
In den meisten Ländern, einschließlich Deutschland, ist Hydrochlorothiazid als rezeptpflichtiges Medikament (Rx) klassifiziert, was bedeutet, dass es nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich ist. Dies gewährleistet, dass Patienten eine geeignete Dosierung und Überwachung erhalten, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Dosierung & Verabreichung
Wie viel ist genug? Bei der Anwendung von Hydrochlorothiazid ist die richtige Dosierung entscheidend. Die typischen Dosierungen variieren je nach Indikation.
Typische Dosierung nach Indikation
Für die gängigsten Anwendungen gibt es klare Richtlinien:
- Hypertonie: Startdosis von 12,5–25 mg täglich, Erhaltungsdosis meist 25–50 mg.
- Ödeme: 25 bis 100 mg täglich, oft in geteilter Dosis.
- Nephrolithiasis: 25–50 mg täglich, wobei niedrigere Dosen für die Erhaltung empfohlen werden.
Anpassungen bei Alter oder Begleiterkrankungen
Besondere Gruppen benötigen besondere Dosen:
- Kinder: 1-2 mg/kg Körpergewicht, maximal 37,5 mg täglich.
- Ältere Patienten: Starten mit 12,5 mg, langsames Titration wegen erhöhter Risiken.
- Nieren- oder Leberinsuffizienz: Vorsicht bei renaler Funktion, oft Dosisanpassung erforderlich.
Behandlungsdauer, Lagerung und Transport
Die Behandlungsdauer variiert:
- Langfristige Therapie: Bei Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz meist über Monate bis Jahre.
- Kurzzeittherapie: Einige Tage für Ödeme.
Hydrochlorothiazid sollte bei einer Temperatur von 15–30 °C gelagert werden. Feuchtigkeit und extreme Hitze sind zu vermeiden. Bei Transport ist auf ähnliche Temperaturen zu achten.
Sicherheit & Warnhinweise
Sicherheit steht an erster Stelle. Es gibt spezifische Warnungen, die beachtet werden müssen.
Kontraindikationen
Hydrochlorothiazid ist kontraindiziert in folgenden Fällen:
- Bekannte Überempfindlichkeit</strong gegenüber dem Wirkstoff.
- Anurie: Mangel an Urinproduktion.
- Schwere Nieren- oder Leberinsuffizienz.
- Refraktäre Hyponatriämie oder Hypokaliämie.
Nebenwirkungen
Wie bei jedem Medikament sind auch bei Hydrochlorothiazid Nebenwirkungen möglich:
- Häufige Nebenwirkungen: Schwindel, Müdigkeit, häufiges Wasserlassen.
- Selten: Schwere Hautreaktionen, Allergien.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Für spezielle Patientengruppen sind besondere Vorsichtsmaßnahmen notwendig:
- Schwangerschaft: Nutzen vs. Risiko abwägen.
- Leber- und Nierenerkrankungen: Vorsicht geboten, oft Dosisanpassung erforderlich.
Black Box Warnungen
Aktuell keine speziellen Black Box Warnungen für Hydrochlorothiazid bekannt.
Patientenerfahrungen
Was sagen die Anwender? Erfahrungen können wertvolle Einblicke in die Wirksamkeit und mögliche Nebenwirkungen geben.
Bewertungen von Plattformen
Auf Plattformen wie Drugs.com und WebMD berichten Nutzer von unterschiedlichen Erfahrungen. Viele heben die Effektivität bei Bluthochdruck hervor, während einige über häufige Nebenwirkungen klagen.
Benutzerfeedback aus deutschen Foren
In deutschen Gesundheitsforen wird häufig erwähnt, dass die Anpassung der Dosis entscheidend ist. Nutzer empfehlen, eng mit dem Arzt zDeutschlandmmenzuarbeiten, um die optimale Dosierung zu finden.
Subjektive Einsichten
Die Wahrnehmung ist meist gemischt. Einige Nutzer berichten von erheblichem Nutzen bezüglich ihrer Symptome, während andere die Nebenwirkungen als belastend empfinden und eine hohe Treue zur Medikation anstreben.
Alternativen & Vergleich von Hydrochlorothiazid
Die Suche nach Alternativen zu Hydrochlorothiazid kann aus verschiedenen Gründen anstehen. Möglicherweise sind Nebenwirkungen ein Thema oder einfach der Wunsch nach einer anderen Therapieoption. In Deutschland gibt es einige prominent genutzte Alternativen, die in der Behandlung von Bluthochdruck und Ödemen ebenfalls Verwendung finden. Gängige Alternativen in Deutschland sind: - **Chlorthalidon**: Ein thiazidähnliches Diuretikum, das effektiv bei Bluthochdruck eingesetzt wird. - **Indapamid**: Ein weiteres Diuretikum, das oft bei Herzinsuffizienz verschrieben wird. - **Bendroflumethiazid**: Dieses Diuretikum wird häufig zur Behandlung von Bluthochdruck und zur Preventation von Nierensteinen eingesetzt.Vergleichstabelle der Medikamenten-Alternativen:
Medikament | Preis (Euro) | Wirksamkeit | Sicherheit | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
Hydrochlorothiazid | ca. 5-10 | Hoch | Gut | Weit verbreitet |
Chlorthalidon | ca. 7-12 | Hoch | Gut | Weit verbreitet |
Indapamid | ca. 6-11 | Mittel-Hoch | Gut | Verfügbar |