Levofloxacin

Levofloxacin

Dosierung
250mg 500mg 750mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Levofloxacin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen weltweit. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Levofloxacin wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Der Wirkstoff ist ein Fluorchinolon, das die DNA-Replikation von Bakterien hemmt.
  • Die übliche Dosierung von Levofloxacin beträgt 500 mg einmal täglich.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder eine intravenöse Infusion.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12–24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit und Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Levofloxacin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Wichtige Informationen Zu Levofloxacin

INN (International Nonproprietary Name) Markennamen In Deutschland ATC-Code Formen & Dosierung Hersteller In Deutschland Zulassungsstatus In Deutschland OTC / Rx-Klassifikation
Levofloxacin Tavanic, Levaquin J01MA12 Tabletten (250 mg, 500 mg, 750 mg), Injektionen, Augentropfen Daiichi Sankyo, Sanofi-Aventis, Johnson & Johnson Genehmigt Verschreibungspflichtig (Rx)

Was Ist Levofloxacin?

Levofloxacin ist ein Antibiotikum aus der Klasse der Fluorchinolone, das zur Bekämpfung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Die internationale nicht geschützte Bezeichnung (INN) lautet ebenfalls Levofloxacin. In Deutschland sind gängige Marken wie Tavanic und Levaquin verfügbar, die von renommierten Unternehmen wie Sanofi-Aventis und Johnson & Johnson hergestellt werden.

ATC-Code Und Darreichungsformen

Levofloxacin wird unter dem ATC-Code J01MA12 klassifiziert, was es als ein antibakterielles Mittel zur systemischen Anwendung kennzeichnet. Es ist in mehreren Formen erhältlich, einschließlich:

  • Tabletten (250 mg, 500 mg, 750 mg)
  • Injektionen
  • Augentropfen

Diese verschiedenen Darreichungsformen ermöglichen eine flexible Anwendung, je nach Schweregrad und Art der Infektion.

Hersteller Und Zulassungsstatus

Die Hauptakteure im Bereich der Levofloxacin-Produktion sind weitreichende Unternehmen wie Daiichi Sankyo, Sanofi-Aventis und Johnson & Johnson, die in Deutschland und der EU eine bedeutende Rolle spielen. Levofloxacin ist sowohl in den Deutschland als auch in Europa zugelassen und unterliegt strengen Vorschriften. In Deutschland ist das Medikament ausschließlich auf Rezept erhältlich.

OTC / Rx-Klassifikation

Auf dem deutschen Markt ist Levofloxacin verschreibungspflichtig (Rx), was bedeutet, dass es nur auf Anweisung eines Arztes erhältlich ist. Dies stellt sicher, dass Patienten eine angemessene Beratung und Überwachung erhalten, um mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen zu minimieren.

Dosierung & Anwendung von Levofloxacin

Bei der Anwendung von Levofloxacin ist die korrekte Dosierung entscheidend, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Hier einige Übersichtstabellen zu typischen Dosierungen nach Indikation:

Indikation Typische Dosierung Behandlungsdauer
Akute Sinusitis 500 mg einmal täglich 10-14 Tage
Gemeinschaftserworbene Pneumonie 500-750 mg einmal täglich 7-14 Tage
Komplizierte Harnwegsinfektionen 500 mg einmal täglich 7-14 Tage
Prostatitis 500 mg einmal täglich 28 Tage

Die Dosierung muss gegebenenfalls angepasst werden, insbesondere bei älteren Patienten oder solchen mit Begleiterkrankungen wie Niereninsuffizienz. Für Personen mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 20 ml/min sollte die Dosis reduziert werden.

Die durchschnittliche Behandlungsdauer variiert je nach Erkrankung, wobei die oben genannten Orientierung bieten.

Zur Lagerung sollte Levofloxacin bei Raumtemperatur zwischen 15 und 30 °C ohne Licht und Feuchtigkeit aufbewahrt werden. Infusionslösungen sind oft kühl zu lagern, jedoch vor dem Einfrieren zu schützen.

Sicherheit & Warnhinweise für Levofloxacin

Bei der Einnahme von Levofloxacin sind sicherheitsrelevante Aspekte unerlässlich. Zu den absoluten Kontraindikationen gehören Allergien gegen Levofloxacin oder andere Quinolone sowie eine Vorgeschichte von Sehnenstörungen. Bei Kindern und Jugendlichen sollte Levofloxacin nur bei strenger Abwägung von Nutzen und Risiko eingesetzt werden.

Relative Kontraindikationen sind bekanntes QT-Intervall-Prolongation sowie bestehende Krampfleiden. Bei älteren Patienten mit unkorrelierten Elektrolyten oder Lebererkrankungen ist besondere Vorsicht geboten.

Hier sind einige häufige, moderate und seltene Nebenwirkungen:

  • Milde Nebenwirkungen: Übelkeit, Kopfschmerzen, Durchfall
  • Moderate Nebenwirkungen: Tendinitis, zentrale Nervensystemeffekte
  • Seltene Nebenwirkungen: Allergische Reaktionen, Verlängerung des QT-Intervalls

Hilfreich ist auch die Berücksichtigung von besonderen Vorsichtsmaßnahmen während der Schwangerschaft und Stillzeit, wo die Verwendung nur erfolgen sollte, wenn der Nutzen die potenziellen Risiken überwiegt.

Patientenerfahrung mit Levofloxacin

Viele Nutzer sind auf Plattformen wie Drugs.com und WebMD aktiv und teilen Bewertungen zu Levofloxacin. Sie berichten oft von der Wirksamkeit des Medikaments bei einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen.

In deutschen Foren wie Facebook-Gruppen wird neben positiven Erfahrungen auch über gelegentliche Nebenwirkungen diskutiert. Häufig wird die gute Verträglichkeit hervorgehoben, während einige Nutzer über Unannehmlichkeiten wie Übelkeit klagen.

Diese individuellen Berichte helfen, ein umfassendes Bild der Behandlungserfahrungen mit Levofloxacin zu erhalten. Wichtig ist, dass Nutzer eine enge Beratung durch Fachleute erhalten, um die besten Ergebnisse zu erzielen und unerwünschte Reaktionen zu minimieren.

Alternativen & Vergleich zu Levofloxacin

In Deutschland gibt es einige häufige Alternativen zu Levofloxacin, die ebenfalls als Antibiotika eingesetzt werden. Dazu gehören Ciprofloxacin und Moxifloxacin. Hier eine Übersicht:

Antibiotikum Preis Wirksamkeit Sicherheit
Ciprofloxacin Günstiger Hoch Gut
Moxifloxacin Teurer Sehr hoch Akzeptabel

Ärzte haben unterschiedliche Vorlieben bezüglich der Verschreibung dieser Antibiotika, vielfach abhängig von der jeweiligen Infektion und den individuellen Patientenbedingungen. Diese Informationen sind wichtig, um die beste Behandlung auszuwählen und dem Patienten Sicherheit zu bieten.

Marktübersicht (Deutschland)

Die Verfügbarkeit von Levofloxacin in Deutschland ist bequem, sowohl in großen Apotheken als auch über Online-Plattformen wie Catena und HelpNet. Diese Plattformen ermöglichen den einfachen Zugang zu verschiedenen Verpackungsformen und Dosierungen des Medikaments.

Der durchschnittliche Preis für Levofloxacin variiert je nach Dosierung. Für 250 mg Tabletten liegt der Preis typischerweise bei etwa 12 Euro. Höhere Dosierungen, wie die 500 mg und 750 mg Tabletten, können bis zu 25 Euro kosten. Es lohnt sich, die Preise sowohl in lokalen Apotheken als auch online zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

In Bezug auf die Verpackung wird Levofloxacin in unterschiedlichen Formen angeboten:

  • Blisterverpackungen für Tabletten
  • Flaschen für orale Lösungen
  • Infusionslösungen in Vials
Diese Vielfalt stellt sicher, dass das Medikament für verschiedene Anforderungen und Präferenzen geeignet ist.

Bei der Nachfrage zeichnet sich ein Muster ab, das chronischen Gebrauch sowie saisonale Spitzen umfasst, insbesondere in Zeiten, in denen bakterielle Infektionen zunehmen. COVID-bezogene Trends haben auch zur erhöhten Nachfrage nach Antibiotika beigetragen, und Levofloxacin bleibt ein wichtiges Medikament in der Behandlung von Atemwegsinfektionen.

Forschung & Trends

Aktuelle Meta-Analysen aus den Jahren 2022 bis 2025 haben gezeigt, dass Levofloxacin effektiv in der Behandlung von Atemwegsinfektionen ist. Studien belegen, dass es vergleichbare Ergebnisse wie andere Antibiotika in seiner Klasse liefert, jedoch bietet es den Vorteil, dass es bei bestimmten Arten von Resistenzen wirksamer ist.

Forschungen zeigen auch eine Verschiebung hin zu experimentellen Anwendungen von Levofloxacin, wie der Behandlung von schweren bakteriellen Infektionen in Kombination mit anderen Antibiotika. Diese Trends sind wichtig für die Weiterentwicklung von Therapieprotokollen und die Suche nach neuen Anwendungen.

Die Patentsituation für Levofloxacin ist in vielen Märkten stabil, was die Verfügbarkeit von Generika fördert. Diese Generika sind meist deutlich günstiger, was den Zugang zu dieser wichtigen Behandlung für viele Patienten erleichtert. Hersteller wie Teva oder Sandoz bieten qualitativ hochwertige Generika an, die mit den Markenprodukten konkurrieren können.

Richtlinien für die richtige Anwendung

Die Einnahme von Levofloxacin sollte unter bestimmten Bedingungen erfolgen. Es wird empfohlen, das Medikament mit oder ohne Nahrung einzunehmen, wobei einige Ärzte raten, es auf nüchternen Magen zu nehmen, um die Absorption zu verbessern.

Vermeiden Sie Alkohol sowie bestimmte Nahrungsmittel, die die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen können. Auch die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente sollte mit einem Arzt besprochen werden, um mögliche Interaktionen zu vermeiden.

Bezüglich der Lagerung ist es wichtig, Levofloxacin bei Raumtemperatur (15–30°C) und vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Dies bewahrt die Wirksamkeit des Medikaments.

Häufige Fehler, die vermieden werden sollten, sind:

  • Nicht ausreichend auf die Dosierung achten
  • Überdosierung durch falsch verstandene Anweisungen
  • Überspringen von Dosen, was die Behandlung beeinträchtigen kann
Vorsicht ist geboten, denn eine ordnungsgemäße Anwendung ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Es ist wichtig, den Beipackzettel zu lesen und den Rat von Gesundheitsexperten zu befolgen.