Monoket

Monoket

Dosierung
20mg 40mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Monoket nur mit einem Rezept kaufen, erhältlich in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
  • Monoket wird zur Behandlung von Angina pectoris eingesetzt. Der Wirkstoff ist Isosorbide-Mononitrat, ein Nitratanalgetikum, das die Blutgefäße erweitert.
  • Die übliche Dosis von Monoket beträgt 20 mg einmal oder zweimal täglich, abhängig von der spezifischen Indikation.
  • Die Darreichungsform sind Tabletten, sowohl als sofort freisetzende als auch als retardierte Formulierung.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 20 bis 60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer liegt bei etwa 8 bis 12 Stunden, je nach Dosierung und Formulierung.
  • Alkoholkonsum sollte vermieden werden, da er die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöhen kann.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Kopfschmerz, oft beschrieben als „Nitratschmerz“.
  • Möchten Sie Monoket ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Monoket

Grundlegende Informationen zu Monoket

INN (International Nonproprietary Name) Isosorbide Mononitrat
Verfügbare Marken in Deutschland Monoket, Mono-Card-SK
ATC-Code C01DA14
Formen & Dosierungen Tabletten: 10 mg, 20 mg; retardierte Tabletten: 40 mg, 60 mg
Hersteller in Deutschland Bayer AG, Krewel-Meuselbach
Registrierungsstatus in Deutschland Zugelassen in der EU (EMA), Deutschland (FDA)
OTC / Rx Klassifikation Rezeptpflichtig

INN Und Markenbezeichnungen

Monoket ist bekannt als die Handelsbezeichnung für Isosorbide Mononitrat.

ATC-Code Und Darreichungsformen

Der ATC-Code C01DA14 klassifiziert Isosorbide Mononitrat innerhalb der Gruppe der „Herztherapie“ unter den „Nitraten“. Es ist in verschiedenen Formen verfügbar: als sofort freisetzende Tabletten in Dosierungen von 10 mg und 20 mg sowie als retardierte Tabletten in Dosierungen von 40 mg und 60 mg. Diese verschiedenen Darreichungsformen ermöglichen eine flexible Anpassung der Therapie an die Bedürfnisse der Patienten.

Hersteller Und Registrierungsstatus

In Deutschland wird Monoket hauptsächlich von der Bayer AG und Krewel-Meuselbach hergestellt. Das Produkt ist in der EU durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und in den Deutschland durch die Food and Drug Administration (FDA) zugelassen.

Zulassungsstatus

In Deutschland unterliegt Monoket der Rezeptpflicht, was bedeutet, dass es nicht als rezeptfreies Medikament erhältlich ist. Eine ärztliche Verschreibung ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Anwendung unter kontrollierten Bedingungen erfolgt.

Sicherheit & Warnhinweise

Ein häufiges Anliegen bei der Anwendung von Monoket, also Isosorbidmononitrat, sind die Sicherheitsaspekte und möglichen Warnhinweise. Die Gegenanzeigen sind hier besonders relevant. Absolute Kontraindikationen umfassen:

  • Hypersensibilität gegenüber Isosorbidmononitrat oder anderen Nitraten
  • Schwere Hypotonie
  • Akute zirkulatorische Notlage (Schock)
  • Gleichzeitige Einnahme von PDE-5-Hemmern (z. B. Sildenafil)
  • Akuter Myokardinfarkt mit niedrigen Füllungsdrücken
  • Perikarditis und Herzbeuteltamponade
  • Schwere Anämie

Relative Kontraindikationen, bei denen Vorsicht geboten ist, schließen Glaukom und moderate Hypotonie ein. Nebenwirkungen können häufig auftreten, wie:** Kopfschmerzen** und **Schwindel**. Diese sind oft auf die gefäßerweiternde Wirkung des Medikaments zurückzuführen.

Seltener treten schwerwiegende Nebenwirkungen wie **Tachykardie** und **Hautausschläge** auf. Besonders vorsichtig sollte bei Patienten mit **Leber- oder Niereninsuffizienz** agiert werden, da hier die Dosierung und deren Wirkung signifikant variieren können.

Patientenberichte

Die Erfahrungen mit Monoket sind vielfältig. Auf Plattformen wie Drugs.com und in Foren wie Reddit teilen Patienten ihre Eindrücke zur Wirksamkeit und zu möglichen Nebenwirkungen. Viele berichten von einer positiven Wirkung bei der Vorbeugung von Angina-Anfällen, während andere die häufigsten Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen betonen.

In deutschen Online-Foren zeigen sich ebenfalls unterschiedliche Einschätzungen. Es wird häufig erwähnt, dass bei konsequenter Einnahme die Adhärenz hoch ist, jedoch einige Nutzer Schwierigkeiten bei der Dosierung haben.

Von Patienten wird die Wirksamkeit als durchweg positiv beschrieben, wobei die Vereinbarkeit von Monoket mit weiteren Medikationstypen oft ein Diskussionsthema ist. Schwierigkeiten mit der Therapiefortsetzung könnten durch unerwünschte Wirkungen, wie Schwindel, entstehen. Diese Erfahrungen verdeutlichen, wie wichtig regelmäßige Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ist.

Alternativen & Vergleich

Es gibt verschiedene Alternativen zu Monoket, die ebenfalls bei der Behandlung von Angina eingesetzt werden. Zu den häufigsten zählen Isosorbiddinitrat, Nitroglycerin und Nicorandil. Jede dieser Substanzen hat ihre eigenen Eigenschaften und Anwendungsformen, die es zu betrachten gilt.

Alternativen Preise in Euro Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Isosorbiddinitrat 10-15 Hoch Gut Weit verbreitet
Nitroglycerin 15-25 Sehr hoch, schnell wirksam In der Beimischung mit Vorsicht Allgemein verfügbar
Nicorandil 20-30 Hoch Gute Sicherheit Gängige Verschreibung

Ärzte tendieren dazu, Nitroglycerin aufgrund der schnellen Wirkung häufiger zu verschreiben, während Monoket häufig für die langfristige Therapie bevorzugt wird.

Marktübersicht

Die Verfügbarkeit von Monoket in Deutschland ist ausgezeichnet. Sowohl in lokalen Apotheken als auch bei Online-Anbietern ist das Medikament erhältlich. Die durchschnittlichen Preise liegen je nach Dosierung zwischen:

  • 10-15 Euro für 20 mg Präparate
  • 15-30 Euro für 40 mg Retardtabletten

Bezüglich der Verpackungen sind Blisterverpackungen mit 20, 30 oder 60 Tabletten gängig. Hinweise zur Lagerung sollten beachtet werden, um die Wirksamkeit des Medikaments zu sichern. Insbesondere die Lagerung unter 25°C und der Schutz vor Feuchtigkeit sind entscheidend.

ZDeutschlandmmenfassend bietet der Markt eine breite Palette an Optionen für daqueles, die auf eine effektive Therapie von Angina setzen. Die Auswahl der Therapie sollte immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

Forschung & Trends

In der Welt der Medikamente sind kontinuierliche Forschung und neue Trends entscheidend. Aktuelle Meta-Analysen und Studien, die zwischen 2022 und 2025 veröffentlicht wurden, zeigen vielversprechende Ergebnisse in der Anwendung von Monoket, insbesondere im Bereich der Herzerkrankungen. Es wurden neue kommerzielle Anwendungsbereiche entdeckt, die die Wirksamkeit von Isosorbide Mononitrat bei der Behandlung von Angina pectoris und anderen kardiovaskulären Erkrankungen unterstützen.

Ein spannendes Forschungsfeld sind die experimentellen und off-label Anwendungen von Monoket. Jüngste Studien untersuchen beispielsweise die Verwendung von Monoket bei Erkrankungen wie Herzinsuffizienz. Diese erweiterten Anwendungen könnten signifikante Vorteile für Patienten bieten, die bisher keine effektiven Behandlungsoptionen hatten.

Bezüglich des Patentstatus ist es wichtig zu erwähnen, dass das ursprüngliche Patent für Monoket abgelaufen ist, was zu einer erhöhten Verfügbarkeit von Generika führt. In vielen Ländern, auch in Deutschland und den Deutschland, sind Generika nun verfügbar, was die Kosten reduziert und den Zugang für Patienten erleichtert. Die Markteinführung neuer Generika hat das Potenzial, die Preise weiter zu senken und die Behandlungskosten für alle Patienten zu verbessern.

Richtlinien für die richtige Anwendung

Die richtige Einnahme von Monoket ist entscheidend, um die maximale Wirksamkeit zu erzielen und unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren. Es wird empfohlen, das Medikament mit ausreichend Wasser einzunehmen, dabei spielt es keine Rolle, ob es vor oder nach den Mahlzeiten erfolgt. Eine Konsistenz in der Einnahmezeit kann helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wichtig ist auch, während der Einnahme von Monoket auf bestimmte Nahrungsmittel und Alkohol zu verzichten, da diese die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen können. Eine kühle und trockene Lagerung ist ebenfalls essenziell; das Medikament sollte nicht über 25 Grad Celsius aufbewahrt werden, um die Wirksamkeit zu gewährleisten.

Fehler bei der Anwendung können schwerwiegende Folgen haben. Dazu gehört die Einnahme einer Doppel-Dosis, was unbedingt vermieden werden sollte. Immer die Beipackzettel sorgfältig zu lesen, ist eine gute Praxis, um die Dosierung und mögliche Wechselwirkungen besser zu verstehen. Bei Fragen zur Anwendung oder Unklarheiten sollte stets der Arzt konsultiert werden, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Behandlung optimal berücksichtigt werden.