Phenergan

Phenergan
- In unserer Apotheke können Sie Phenergan rezeptfrei kaufen, mit Lieferung in 5-14 Tagen in Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Phenergan wird zur Behandlung von allergischen Erkrankungen, Übelkeit und Erbrechen sowie zur Sedierung eingesetzt. Das Medikament wirkt als Antihistaminikum.
- Die übliche Dosis von Phenergan beträgt 10–25 mg, abhängig von der Indikation.
- Die Darreichungsform ist eine Tablette oder ein Elixier.
- Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 20–30 Minuten.
- Die Wirkungsdauer beträgt 4–6 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Anwendung.
- Die häufigste Nebenwirkung sind Sedierung und Schläfrigkeit.
- Möchten Sie Phenergan rezeptfrei ausprobieren?
Grundlegende Informationen zu Phenergan
INN (Internationale Nicht-geschützte Bezeichnung) | Markennamen in Deutschland | ATC-Code | Formen & Dosierungen | Hersteller in Deutschland | Zulassungsstatus in Deutschland | OTC / Rx Klassifizierung |
---|---|---|---|---|---|---|
Promethazin-Hydrochlorid | Phenergan, Avomine, Lergigan | R06AD02 | Tabletten (10mg, 25mg), Elixier (1mg/mL) | Sanofi-Aventis, Opella Healthcare | Verschreibungspflichtig | Rx |
Internationale Nicht-geschützte Bezeichnung (INN)
Die internationale nicht geschützte Bezeichnung für den Wirkstoff von Phenergan ist Promethazin-Hydrochlorid. Dieses Medikament gehört zur Gruppe der Antihistaminika und wird häufig zur Behandlung von Allergien, Übelkeit und zur Sedierung eingesetzt.
Markennamen in Deutschland
In Deutschland ist der Hauptmarkenname von Promethazin Phenergan. Es wird in verschiedenen Darreichungsformen angeboten:
- Tabletten: 10mg und 25mg (verpackt in Blisterpackungen zu 25 oder 50)
- Elixier (Sirupe): 1mg/mL in Flaschen zu 100mL
Außerdem sind unter anderem die Marken Avomine und Lergigan bekannt, die ähnliche Wirkungen haben.
ATC-Code
Der Anatomisch-Therapeutische Chemisch-Code (ATC-Code) für Phenergan ist R06AD02. Diese Klassifizierung weist darauf hin, dass es sich um ein Antihistaminikum handelt, das zur Behandlung von Erkrankungen des Atmungssystems eingesetzt wird. Hierbei steht „R“ für das Atmungssystem, „06“ für Antihistaminika zur systemischen Anwendung, „AD“ für die entsprechende Untergruppe und „02“ für Promethazin.
Verfügbare Darreichungsformen
Phenergan ist in Deutschland in verschiedenen Dosierungen erhältlich:
- Tabletten: 10mg und 25mg
- Elixier: 1mg/mL in Flaschen gelieferten zu 100mL
Diese unterschiedlichen Formen ermöglichen es, die Medikation je nach individueller Anforderungen anzupassen.
Hersteller
Wichtige Hersteller von Phenergan in Deutschland und der EU sind Unternehmen wie Sanofi-Aventis und Opella Healthcare. Diese Unternehmen verfügen über langjährige Erfahrung in der Produktion von Arzneimitteln und garantieren die Qualität und Sicherheit der Produkte.
Zulassungsstatus
In Deutschland ist Phenergan verschreibungspflichtig. Es ist wichtig, dieses Medikament nur mit einem Rezept eines Arztes zu erhalten und die Anwendung an die spezifischen Bedürfnisse des Patienten anzupassen. Die Marktzulassung wird durch die Gesundheitsbehörden reguliert, die sicherstellen, dass alle Standards für Sicherheit und Wirksamkeit erfüllt sind.
Klassifizierung
Phenergan wird in Deutschland als verschreibungspflichtiges Medikament (Rx) eingestuft. Dies bedeutet, dass eine ärztliche Verordnung erforderlich ist, um das Medikament beziehen zu können. Diese Klassifizierung schützt die Patienten und stellt sicher, dass das Medikament nur für die vorgesehenen Indikationen verwendet wird.
Dosierung & Anwendung
Die richtige Dosierung von Phenergan ist entscheidend für die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung. Die typischen Dosierungen variieren je nach Erkrankung und Alter:
- Allergische Erkrankungen: Erwachsene erhalten häufig 10–25 mg vor dem Schlafengehen oder 10 mg zwei- bis dreimal täglich. Kinder ab sechs Jahren können 5–15 mg vor dem Schlafengehen oder in geteilten Dosen erhalten.
- Sedierung (vor Operationen): Hier liegt die Dosis für Erwachsene oft bei 25–50 mg. Bei Kindern erfolgt die Dosierung gemäß dem Körpergewicht und sollte von einem Arzt festgelegt werden.
- Reisekrankheit: Erwachsene nehmen in der Regel 25 mg am Abend vor der Reise oder 1–2 Stunden vorher ein. Kinder erhalten 12,5–25 mg vor dem Reisen als Einzeldosis.
- Übelkeit und Erbrechen: Erwachsene können 25–50 mg einnehmen, wobei eine Wiederholung nach 4–6 Stunden möglich ist.
Dosisanpassungen sind bei älteren Patienten sowie bei Personen mit Leber- oder Nierenproblemen erforderlich, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Bei Kindern unter zwei Jahren sollte Phenergan aufgrund der Gefahr einer Atemdepression vermieden werden.
Die Behandlungsdauer hängt von der jeweiligen Indikation ab. Allergische Reaktionen erfordern meist nur kurzzeitige Anwendungen, während für Reisekrankheit oft nur eine Dosis benötigt wird. Die Lagerung sollte kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern erfolgen, idealerweise bei Raumtemperatur und in der Originalverpackung.
Sicherheit & Warnhinweise
Bei der Anwendung von Phenergan sind einige Sicherheitshinweise zu beachten. Zu den Kontraindikationen gehören:
- Allergie gegen Promethazin oder ähnliche Wirkstoffe.
- Patienten unter zwei Jahren, da ein hohes Risiko für schwere Atemprobleme besteht.
- Koma oder ausgeprägte zentrale Atemdepression.
Besonderes Augenmerk sollte auf nebenwirkungen gelegt werden, die von milden Fällen wie Müdigkeit, Schwindel oder Mundtrockenheit bis hin zu schwerwiegenderen Reaktionen wie Herzrhythmusstörungen oder Atemdepression reichen können.
Schwangere Frauen sollten Phenergan nur nach eingehender ärztlicher Beratung einnehmen, ebenso wie Personen mit Leber- und Nierenproblemen, da die Metabolisierung beeinträchtigt sein kann. Black-Box-Warnungen existieren nicht, jedoch ist besondere Vorsicht geboten bei älteren Menschen oder Patienten mit einer Geschichte von Krampfanfällen. Der gesundheitliche Zustand des Patienten sollte vor der Verwendung sorgfältig überprüft werden.
Erfahrung der Patienten
Was sagen Patienten über Phenergan? Die Bewertungen auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit zeigen ein gemischtes Bild. Viele Nutzer berichten von einer spürbaren Linderung bei Allergien und einer effektiven Unterstützung gegen Übelkeit. Allerdings wird auch häufig auf die Sedierung hingewiesen, die durchaus stark ausfallen kann.
In deutschen Foren äußern sich Verbraucher zu ihrer Therapietreue und berichten von positiven Erfahrungen bei der Behandlung von Reisekrankheit. Einige finden jedoch die Nebenwirkungen wie Schwindel und Benommenheit nach der Einnahme problematisch. Auswertungen zeigen, dass bei vielen Patienten die Effektivität des Medikaments hoch geschätzt wird, was das Vertrauen in die Anwendung stärkt.
Die subjektiven Eindrücke der Anwender sind häufig geprägt von der Einsicht, dass die richtige Dosierung entscheidend für das Wohlbefinden ist. Insgesamt stimmen die meisten überein, dass trotz möglicher Nebenwirkungen Phenergan in gewissen Situationen eine wertvolle Unterstützung darstellt.
Alternativen & Vergleich
In Deutschland gibt es einige gängige Alternativen zu Phenergan, die ebenfalls als Antihistaminika eingesetzt werden. Hier sind einige häufige Optionen:
Produkt | Preis (pro Packung) | Wirksamkeit | Sicherheit | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
Diphenhydramin (z.B. Benadryl) | ca. 6,00 € | Hoch | Hoch (aber sedierend) | Apotheke |
Cetirizin (z.B. Zyrtec) | ca. 8,00 € | Mittel | Niedrig (nicht sedierend) | Apotheke |
Loratadin (z.B. Claritin) | ca. 7,50 € | Mittel | Niedrig (nicht sedierend) | Apotheke |
Ärzte schätzen oft die Sicherheit und Wirksamkeit von Loratadin und Cetirizin, insbesondere bei längerfristiger Anwendung, da sie weniger sedierend wirken. Phenergan bleibt jedoch eine bevorzugte Wahl unter bestimmten Umständen, wie akuter Reisekrankheit oder präoperativer Sedierung, aufgrund seiner schnellen Wirkung.
Marktübersicht (Deutschland) zu Phenergan
Phenergan, das hauptsächlich den Wirkstoff Promethazin enthält, ist in Deutschland sowohl in Online- als auch stationären Apotheken erhältlich. Beratungsapotheken bieten meist eine gute Auswahl an, während Online-Apotheken eine bequeme Möglichkeit bieten, das Medikament rezeptfrei zu bestellen.
Der Durchschnittspreis von Phenergan beträgt zwischen 8 und 20 Euro, abhängig von der Apotheke und der Verpackungsgröße. Blisterpackungen mit 10 mg oder 25 mg Tabletten kommen häufig in Einheiten von 25 oder 50 daher. Das Medikament wird auch in Form eines Elixiers angeboten, das in einer 100 ml Flasche verkauft wird. Diese Vielfalt ermöglicht es den Patienten, die für sie geeignete Form zu wählen.
In den letzten Jahren zeigen die Nachfragetrends eine verstärkte Nutzung von Phenergan. Besonders in der Allergiesaison steigt die Nachfrage, während chronische Anwendungen bei längerfristigen Erkrankungen ebenfalls zunehmen. Patienten suchen verstärkt nach wirksamen Lösungen gegen Allergien und Reisekrankheit, was die Marktstellung von Phenergan stärkt.
Forschung & Trends zu Phenergan
Aktuelle Meta-Analysen und Studien aus den Jahren 2022 bis 2025 zeigen, dass Phenergan weitreichende Anwendungsmöglichkeiten hat. Forscher untersuchen verstärkt die Wirkung von Promethazin über die traditionelle Nutzung hinaus, zum Beispiel in der Behandlung von Schlafstörungen und zur Unterstützung von Therapieprozessen bei bestimmten psychischen Erkrankungen.
Neue experimentelle Anwendungen und erweiterte Einsatzmöglichkeiten, wie die Verwendung von Phenergan bei Migränepatienten, werden ebenfalls stark diskutiert. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, die Bekanntheit des Medikaments zu erhöhen.
Was den Patentstatus betrifft, so läuft das ursprüngliche Patent von Promethazin in vielen Ländern bald aus. Dies ermöglicht eine breitere Verfügbarkeit von Generika, was wiederum zu einer Preissenkung und einer erhöhten Zugänglichkeit für Patienten führt. Die Konkurrenz durch generische Varianten hat das Potenzial, die Marktanteile von Markenprodukten zu beeinflussen.
Richtlinien für die richtige Anwendung von Phenergan
Um Phenergan korrekt anzuwenden, wird empfohlen, das Medikament mit ausreichend Wasser einzunehmen. Eine Einnahme vor dem Schlafengehen kann helfen, die gewünschte Wirkung zu verstärken. Es ist wichtig, den Abstand zu anderen Medikamenten und Nahrungsmitteln einzuhalten.
Besonders zu vermeiden sind Alkohol und bestimmte Lebensmittel, die die Wirkung von Phenergan verstärken könnten. Patienten sollten sich auch bewusst sein, dass die Lagerung unter 30°C und an einem lichtgeschützten Ort ideal ist.
Häufige Fehler, wie das Überspringen von Dosen oder die falsche Einnahmezeit, können die Wirksamkeit von Phenergan beeinträchtigen. Daher sollte immer der Beipackzettel konsultiert und nach ärztlichen Anweisungen gehandelt werden. Dies reduziert das Risiko unerwünschter Wirkungen.