Plan B

Plan B

Dosierung
1,5mg
Paket
30 pill 24 pill 18 pill 12 pill 8 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unseren Apotheken können Sie Plan B ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in den Deutschland und Kanada. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Plan B wird zur Notfallverhütung verwendet. Das Medikament wirkt als Progestogen, das den Eisprung inhibiert oder verzögert.
  • Die übliche Dosis von Plan B beträgt 1,5 mg Levonorgestrel in einer Einzeldosis.
  • Die Verabreichungsform ist eine orale Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–3 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt bis zu 72 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Müdigkeit und Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Plan B ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundinformationen Zu Plan B

INN (International Nonproprietary Name) Levonorgestrel
Markennamen in Deutschland Plan B, NorLevo, EllaOne
ATC Code G03AD01
Verfügbare Darreichungsformen 1,5 mg orale Tablette
Hersteller in Deutschland HRA Pharma, Bayer, Teva, Gedeon Richter
Zulassungsstatus in Deutschland OTC (ohne Rezept)

Was Ist Levonorgestrel?

Levonorgestrel ist der generische Name für ein Medikament, das häufig zur Notfallverhütung eingesetzt wird. In Deutschland ist "Plan B" der bekannteste Markenname. Darüber hinaus sind auch "NorLevo" und "EllaOne" gebräuchlich. Levonorgestrel gehört zur Gruppe der Progestogene und ist in der ATC-Klassifikation unter G03AD01 eingeordnet. Dieses Medikament wird in einer einzigen oralen Tablette mit einer Dosierung von 1,5 mg angeboten, die als Einzeldosis zur Notfallverhütung standardisiert ist.

Wer Produziert Levonorgestrel?

In Deutschland gibt es mehrere Hersteller, darunter HRA Pharma und Bayer. Internationale Anbieter wie Teva und Gedeon Richter tragen ebenfalls zur Herstellung bei. Die Verfügbarkeit von Levonorgestrel ist als rezeptfreies Medikament (OTC) klassifiziert, was den Zugang für Patient:innen erheblich erleichtert. Dadurch kann es in Apotheken ohne ärztliches Rezept erworben werden, was insbesondere in Notfällen hilfreich ist.

Wie Wird Levonorgestrel Eingenommen?

Die Einnahme erfolgt in der Regel so schnell wie möglich, idealerweise innerhalb von 72 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr. Durch die schnelle Wirkung kann das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft signifikant verringert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Levonorgestrel nicht als reguläre Verhütungsmethode gedacht ist, sondern als Notfalllösung dient.

Wichtige Informationen Zur Anwendung

  • Levonorgestrel ist sicher und für alle Frauen im gebärfähigen Alter geeignet.
  • Das Medikament ist nicht empfohlen für Frauen, die bereits schwanger sind oder an schweren Lebererkrankungen leiden.

In der Praxis wird Levonorgestrel von vielen Frauen als zuverlässige Option zur Notfallverhütung geschätzt. Die einfache Zugänglichkeit in Apotheken und die Möglichkeit, es ohne Rezept zu erhalten, macht es zu einer wichtigen Alternative für Frauen, die in unerwarteten Situationen eine rasche Lösung benötigen.

Dosierung und Anwendung von Levonorgestrel

Die typische Dosierung für Levonorgestrel beträgt eine Tablette von 1,5 mg, die so früh wie möglich eingenommen werden sollte, und zwar innerhalb von 72 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder einem Verhütungsversagen.

Für ältere Patient:innen sowie Personen mit Leber- oder Nierenerkrankungen sind keine speziellen Anpassungen notwendig. Dennoch ist Vorsicht geboten, und im Zweifelsfall sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Die Lagerung des Medikaments erfolgt bei Raumtemperatur, idealerweise nicht über 30 °C. Zudem ist es wichtig, das Produkt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen, um die Wirksamkeit zu gewährleisten.

Sicherheit und Warnhinweise

Es gibt einige Kontraindikationen, die beachtet werden müssen: Dazu zählen Allergien gegen Levonorgestrel, eine bestätigte Schwangerschaft sowie schwere Lebererkrankungen.

Häufige Nebenwirkungen bei der Einnahme sind Übelkeit (14-23%), Müdigkeit, Kopfschmerzen und Brustspannen. Diese Erscheinungen sind meist vorübergehend, können allerdings belastend sein.

Besondere Vorsicht ist geboten bei schwangeren Frauen oder Patient:innen mit schweren Leber- oder Nierenerkrankungen. Eine häufige Anwendung von Levonorgestrel ist nicht ratsam, und individuelle Beratungen sind notwendig.

Patientenerfahrungen mit Levonorgestrel

Nutzerberichte auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit zeigen, dass viele Menschen die Wirksamkeit und Schnelligkeit von Levonorgestrel positiv bewerten. Insbesondere wird die unkomplizierte Anwendung gelobt.

In deutschen Diskussionsforen, wie beispielsweise Facebook-Gruppen, ergibt sich jedoch ein gemischtes Bild. Einige Nutzer berichten von unangenehmen Nebenwirkungen, während andere die Vorteile in den Vordergrund stellen.

Die Mehrheit der Anwender:innen zeigt sich zufrieden, auch wenn es gelegentlich zu Übelkeit und anderen leichten Nebenwirkungen kommt. Diese subjektiven Einblicke sind wertvoll, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Alternativen zu Levonorgestrel und Vergleich

Häufige Alternativen zur Notfallverhütung sind Ulipristalacetat (bekannt als EllaOne) und das kombinierte orale Kontrazeptivum (Yuzpe-Regime). Beide Optionen haben unterschiedliche Wirkungsgrade und Sicherheitsprofile.

Medikament Preis Wirkungsgrad Sicherheit Verfügbarkeit
Levonorgestrel Günstig Bis zu 89% Gut verträglich Überall erhältlich
Ulipristalacetat Etwas teurer Bis zu 120 Stunden Sichere Anwendung Rezeptpflichtig

Umfragen unter Ärzten zeigen, dass viele Levonorgestrel bevorzugen. Die Gründe sind meist weniger Nebenwirkungen und eine einfache Handhabung, was für Patient:innen von Vorteil ist.

Marktüberblick (Deutschland)

In Deutschland ist die Verfügbarkeit von Notfallverhütungsmitteln wie Plan B breitenwirksam. Man findet diese in nahezu allen großen Apothekenketten und vielen Online-Apotheken. Diese Zugangsmöglichkeiten tragen dazu bei, dass Frauen in kritischen Situationen schnell und unkompliziert Hilfe erhalten können.

Die Preise für eine Packung Plan B liegen im Durchschnitt zwischen 20 und 25 Euro. Es gibt jedoch Preisunterschiede, abhängig von der Marke und dem Anbieter. Die gängigen verfügbaren Sorten sind in der Regel als Blisterpackungen erhältlich. Die Verpackung legt einen starken Fokus auf Sicherheitsaspekte, sowohl hinsichtlich der Anwendung als auch der Lagerung.

Ein bemerkenswerter Trend ist der Anstieg der Nachfrage nach Notfallverhütungsmitteln. Besonders während Feiertagen oder in stressigen Phasen nimmt die Nachfrage deutlich zu. Dies spiegelt die Wichtigkeit dieser Produkte in der modernen Verhütungsmittelversorgung wider.

Forschung und Trends

Aktuelle Studien, die im Zeitraum von 2022 bis 2025 durchgeführt wurden, belegen die hohe Wirksamkeit von Levonorgestrel, insbesondere wenn es innerhalb der ersten Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eingenommen wird. Eine Vielzahl an Forschungen spielt mit dem Gedanken, das Mittel für weitere gynäkologische Anwendungen zu nutzen, was neue Behandlungsperspektiven eröffnen könnte.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist der Patentstatus von Levonorgestrel. Da die aktuellen Patente bald auslaufen, könnte dies den Markt für Generika erweitern und die Kosten für Verbraucher senken. Die Forschung in diesem Bereich zeigt nicht nur das Potenzial von Levonorgestrel, sondern auch die sich ändernde Landschaft in der Notfallverhütung und deren Verfügbarkeit.

Richtlinien zur richtigen Anwendung

Es ist entscheidend, die Tablette so schnell wie möglich nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder bei versagender Verhütungsmethode einzunehmen. Optimal ist die Einnahme innerhalb von 72 Stunden. Um Nebenwirkungen zu vermindern, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Alkohol sollte vermieden werden, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann.
  • Die Tablette sollte nicht zDeutschlandmmen mit festen Nahrungsmitteln eingenommen werden.
  • Lagerung: Ideal ist eine Lagerung bei Raumtemperatur und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
  • Die Einnahmezeit sollte nicht überschritten werden. Es ist wichtig, den Beipackzettel stets zu lesen und den Rat eines Gesundheitsdienstleisters zu befolgen.

Die korrekte Anwendung von Levonorgestrel kann dazu beitragen, die Wirksamkeit erheblich zu verbessern und mögliche unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren. Vertrauen in die Verwendung und Befolgung der Anwendungshinweise sind der Schlüssel zu einem sicheren Umgang mit diesem wichtigen Verhütungsmittel.