Plaquenil

Plaquenil

Dosierung
200mg 400mg
Paket
360 pill 270 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Plaquenil ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Plaquenil wird zur Behandlung und Prophylaxe von Malaria sowie zur Behandlung von rheumatoider Arthritis und systemischem Lupus erythematodes eingesetzt. Das Medikament wirkt als Antimalariamittel und Immunmodulator.
  • Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 200–400 mg täglich, abhängig von der Erkrankung.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 2–4 Stunden.
  • Die Dauer der Wirkung beträgt etwa 4–6 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind Übelkeit und Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Plaquenil ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Plaquenil

Grundlegende Informationen zu Plaquenil

Inhalt Details
INN (Internationale Nicht-Eigentumsbezeichnung) Hydroxychloroquin
Markennamen in Deutschland Plaquenil, Dolquine, Quensyl, generische Varianten
ATC-Code P01BA02
Formen & Dosierungen Filmtabletten 200 mg, gelegentlich 100 mg Tabletten
Hersteller in Deutschland Sanofi, Winthrop, Ipca Laboratories
Zulassungsstatus in Deutschland Verschreibungspflichtig
OTC / Rx Kategorisierung Rx

Internationale Nicht-Eigentumsbezeichnung und Markennamen

Hydroxychloroquin, bekannt unter der internationalen Nicht-Eigentumsbezeichnung (INN), ist ein Arzneimittel, das in verschiedenen Ländern erhältlich ist. In Deutschland wird es hauptsächlich unter dem Markennamen Plaquenil vertrieben, während es auch in anderen Ländern wie den Deutschland, Frankreich und Kanada weit verbreitet ist. Plaquenil ist in erster Linie als 200 mg Filmtablette erhältlich.

Zusätzlich dazu gibt es weitere Marken wie Dolquine und Quensyl, die ebenfalls mit diesem Wirkstoff angeboten werden. In einigen Ländern können auch generische Varianten von Hydroxychloroquin in Apotheken gefunden werden.

ATC-Code und Klassifikation

Der ATC-Code von Hydroxychloroquin ist P01BA02, was es in die Kategorie der Antiparasitika und speziell in die Gruppe der Aminoquinoline einordnet. Diese Klassifikation zeigt an, dass das Medikament vor allem zur Bekämpfung parasitärer Infektionen verwendet wird.

Formen und Dosierungen

Dosierungsform Stärke
Filmtablette 200 mg
Tablette (selten) 100 mg (nur in einigen Märkten wie Indien)

Plaquenil wird vorwiegend als Filmtablette mit 200 mg erhältlich angeboten, während 100 mg Tabletten weniger verbreitet sind und nur in bestimmten Märkten erhältlich sind. Diese verschiedenen Dosierungsformen ermöglichen eine flexible Anwendung in der Therapie.

Hersteller und Zulassungsstatus

Hydroxychloroquin wird weltweit von Unternehmen wie Sanofi und dessen Tochtergesellschaft Winthrop sowie Ipca Laboratories aus Indien produziert.

In Bezug auf den Zulassungsstatus ist Hydroxychloroquin in Deutschland verschreibungspflichtig, was bedeutet, dass es nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich ist. Dieser Status wird durch nationale Gesundheitsbehörden reguliert, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten.

Durch die klare Klassifikation und die verschiedenen Herstellermarken wird sichergestellt, dass Patienten Zugang zu wichtigen Behandlungen haben, während gleichzeitig die Überwachung durch die Gesundheitsbehörden gewährleistet ist.

Dosierung und Anwendung von Plaquenil

Bei der Anwendung von Plaquenil, einem bekannten Medikament zur Behandlung von Malaria, rheumatoider Arthritis und systemischem Lupus erythematodes, stellt sich oft die Frage nach der richtigen Dosierung. Für die Malariaprophylaxe beträgt die typische Dosierung 400 mg wöchentlich. In der Behandlung von rheumatoider Arthritis oder systemischem Lupus erythematodes liegt die empfohlene Dosis zwischen 200 und 400 mg täglich. Diese sollte stets individuell angepasst werden, um auf die Reaktion des Patienten Rücksicht zu nehmen.

Besondere Anpassungen können notwendig sein, insbesondere bei Kindern. Hier spielen Körpergewicht und Alter eine entscheidende Rolle, während auch bei Patienten mit Leber- oder Nierenschäden eine genauere Dosisanpassung erfolgen sollte. Der Behandlungszeitraum kann für Autoimmunerkrankungen mehrere Monate betragen, oft über Jahre, weshalb eine regelmäßige ärztliche Kontrolle wichtig ist.

Die Lagerung von Plaquenil erfordert bestimmte Maßnahmen: Das Medikament sollte bei Raumtemperatur aufbewahrt werden und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt sein. Zudem ist es ratsam, Plaquenil außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern, um eine versehentliche Einnahme zu verhindern.

Sicherheit und Warnhinweise bei der Anwendung von Plaquenil

Die Sicherheit von Plaquenil sollte stets im Vordergrund stehen. Gegenanzeigen wie eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Hydroxychloroquin oder eine präexistent Retinopathie sind unbedingt zu beachten. Ebenso sollten Kinder unter sechs Jahren von der Behandlung ausgeschlossen werden. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen. Seltenere, jedoch schwere Nebenwirkungen umfassen visuelle Veränderungen und Arrhythmien, die unbedingt im Auge behalten werden müssen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind während der Schwangerschaft geboten, sowie bei Patienten mit Leber- und Nierenschäden, die regelmäßigen Überprüfungen unterliegen sollten. Eine Black Box Warnung weist auf das Risiko einer Retinotoxizität bei übermäßig langer Anwendung hin, was einen Blick auf die Behandlungsdauer erfordert.

Patientenerfahrungen mit Plaquenil

Erfahrungsberichte von Patienten sind eine wertvolle Informationsquelle, wenn es um die Anwendung von Plaquenil geht. Auf Plattformen wie Drugs.com, Reddit und WebMD teilen Nutzer ihre Eindrücke. Diese Rückmeldungen verdeutlichen oft, wie unterschiedlich die Wahrnehmung der Wirksamkeit ist. Einige berichten von positiven Effekten, während andere über Nebenwirkungen klagen, die von Übelkeit bis hin zu schwerwiegenden Sehstörungen reichen.

In Deutschland ist das Feedback in Verbraucherforen, wie Facebook und TPU, aufschlussreich. Viele Nutzer machen auf die Herausforderungen der Adhärenz aufmerksam. Oft kämpfen Patienten mit dem regelmäßigen Einnehmen ihrer Medikamente, was entscheidend für den Therapieerfolg sein kann. Insgesamt erzeugen diese Berichte ein differenziertes Bild, das sowohl die Vorteile von Plaquenil als auch die potenziellen Risiken umfasst.

Alternativen und Vergleich

Wenn es um die Behandlung Erkrankungen wie Rheumatoide Arthritis oder Lupus geht, können viele sich fragen: Was sind die Alternativen zu Plaquenil (Hydroxychloroquin)? In Deutschland sind häufig verwendete Alternativen Chloroquin, Methotrexat und Sulfasalazin. Diese Medikamente haben unterschiedliche Wirkmechanismen und Besonderheiten, die bei der Wahl des passenden Mittels berücksichtigt werden sollten.

Häufige Alternativen in Deutschland

  • Chloroquin: Sein Einsatz ist durch Resistenzprobleme eingeschränkt.
  • Methotrexat: Häufig verwendet bei autoimmunen Erkrankungen, jedoch kann es erhebliche Nebenwirkungen haben.
  • Sulfasalazin: Vor allem bei entzündlichen Darmerkrankungen und rheumatischen Erkrankungen eingesetzt.

Vergleichstabelle

Medikament Preis (EU) Wirksamkeit Verfügbarkeit
Plaquenil 20-30 Hoch Rezeptpflichtig
Chloroquin 10-25 Variabel Rezeptpflichtig
Methotrexat 5-15 Hoch Rezeptpflichtig
Sulfasalazin 15-40 Mittel Rezeptpflichtig

Vorlieben unter Ärzten

Die Wahl des Medikaments hängt oft von den individuellen Erfahrungen der Ärzte ab. Plaquenil wird häufig bevorzugt, da es gute Ergebnisse bei der Kontrolle von Symptomen zeigt. Methotrexat wird oft bei Patienten eingesetzt, bei denen Plaquenil nicht ausreicht. Chloroquin hingegen wird seltener aufgrund von Bedrohungen durch Resistenzen verwendet, während Sulfasalazin oft als Alternative für Patienten gilt, die eine spezifische immunologische Reaktion zeigen.

Marktübersicht (Deutschland)

Wie steht es um die Verfügbarkeit von Plaquenil in Deutschland? Es ist wichtig zu wissen, wo und zu welchem Preis man die Medikamente bekommt. In vielen Apothekenketten, wie DocMorris oder DM, ist Plaquenil erhältlich. Auch Online-Kaufoptionen existieren, welche eine bequeme Beschaffung ermöglichen.

Verfügbarkeit in Apotheken

Eine Vielzahl von Apotheken bietet Plaquenil an, jedoch ist die Verfügbarkeit nicht immer garantiert. Insbesondere in ländlichen Gebieten kann es vorkommen, dass es keine Medikation auf Lager gibt. Online-Apotheken bieten oft eine Alternative, wobei die Lieferung in der Regel schnell erfolgt.

Durchschnittspreis

Die Preisspanne für Rezeptversionen von Plaquenil liegt typischerweise zwischen 20 und 30 Euro. OTC-Versionen, die in einigen Ländern erhältlich sind, können preislich variieren, jedoch sind sie in Deutschland nicht weit verbreitet.

Verpackungsarten

Plaquenil wird hauptsächlich in Blisterverpackungen angeboten, die oft 30 oder 60 Tabletten enthalten. Es gibt auch Flaschenvarianten für größere Mengen, was für Langzeitpatienten von Vorteil sein kann.

Nachfragemuster

Die Nachfrage nach Plaquenil zeigt ein Muster der Langzeitnutzung, da es oft in chronischen Krankheitsfällen eingesetzt wird. Es gibt jedoch auch saisonale Nachfragespitzen, die mit den Schwankungen in der Häufigkeit von Krankheiten wie Lupus oder rheumatoider Arthritis einhergehen. Außerdem zeigt die COVID-19-Pandemie einige Veränderungen im Kaufverhalten, als Hydroxychloroquin zeitweise als potenzielles Behandlungsmittel betrachtet wurde.

Forschung und Trends

Die Forschung zu Hydroxychloroquin bleibt aktiv und relevant. Neueste Studien, die zwischen 2022 und 2025 durchgeführt wurden, zeigen vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich seiner Wirksamkeit in verschiedenen medizinischen Bereichen.

Aktuelle Studien

Metaanalysen unterstreichen die Vielseitigkeit von Hydroxychloroquin bei der Behandlung von rheumatologischen Erkrankungen. Besonders beeindruckend sind die Langzeitresultate bei Patienten, die auf andere Therapien nicht ansprechen.

Experimentelle Anwendungen

Hydroxychloroquin wird auch in experimentellen Anwendungen untersucht, einschließlich der Behandlung von COVID-19 und anderen Autoimmunerkrankungen, auch wenn die Evidenz hierfür nicht eindeutig ist.

Patentstatus und Verfügbarkeit von Generika

Das Patent für Hydroxychloroquin ist abgelaufen, was zur Verfügbarkeit von Generika geführt hat. Diese sind kostengünstiger und bieten eine zusätzliche Option für Patienten, die Zugang zu dieser wichtigen Medikation benötigen.