Procardia

Procardia

Dosierung
30mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Procardia ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in den Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Procardia wird zur Behandlung von Bluthochdruck und stabiler chronischer Angina eingesetzt. Das Medikament ist ein Kalziumkanalblocker der Dihydropyridin-Gruppe.
  • Die übliche Dosis von Procardia beträgt 10–20 mg.
  • Die Darreichungsform ist als Weichgelatinekapsel oder als Tablette mit verlängerter Wirkung.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 12-24 Stunden, abhängig von der Formulierung.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schwellungen der Beine und Füße sowie Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Procardia ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen Zu Procardia

  • INN (Internationaler Freiname): Nifedipine
  • Handelsnamen in Deutschland: Procardia, Adalat CC, Nifedipine Generika
  • ATC-Code: C08CA05 (Calciumkanalblocker, Gruppe Dihydropyridine)
  • Darreichungsformen: Weichgelatinekapseln (10 mg), Tabletten zur praktischen Anwendung (30 mg, 60 mg, 90 mg, verlängerter Wirkstoff)
  • Hersteller: Original: Pfizer (Deutschland), Generika und lokal: Teva, Sandoz, Mylan
  • Zulassungsstatus: Genehmigt durch EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur) und FDA
  • Klassifikation: Verschreibungspflichtige Arzneimittel (Rx) in Deutschland

Was Ist Nifedipine?

Nifedipine ist ein wichtiger Wirkstoff in der Behandlung von Bluthochdruck und angina pectoris. Es gehört zur Gruppe der Dihydropyridine, die als Calciumkanalblocker wirken. Die Hauptanwendung von Nifedipine liegt in der Senkung des Blutdrucks sowie in der Entlastung des Herzens bei Angina-Anfällen. In Deutschland sind unter den Handelsnamen Procardia und Adalat CC verschiedene Formen des Medikaments erhältlich. Es gibt Weichgelatinekapseln mit einer Dosierung von 10 mg sowie Tabletten mit einer erweiterten Wirkstofffreisetzung in den Dosierungen von 30 mg, 60 mg und 90 mg. Nifedipine ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, dessen Verwendung auf die Einhaltung ärztlicher Richtlinien angewiesen ist. Es sollte stets unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden, um die Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Die Herstellung des Originals wird von Pfizer geleitet, während generische Varianten von Unternehmen wie Teva, Sandoz und Mylan angeboten werden. Diese Generika stellen oft eine kostengünstigere Alternative dar, ohne die Wirksamkeit des Originals zu beeinträchtigen. Der genaue ATC-Code für Nifedipine ist C08CA05. Das Medikament ist sowohl von der EMA als auch von der FDA genehmigt, was seine Sicherheit und Wirksamkeit in der medizinischen Anwendung unterstreicht. Für viele Patienten ist es eine bewährte Therapieoption, die zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.

Dosierung & Anwendung von Nifedipine

Viele fragen sich, wie Nifedipine, bekannt unter dem Markennamen Procardia, korrekt dosiert werden sollte. Es ist wichtig, die Dosierung je nach Erkrankung anzupassen:

  • Bluthochdruck: Die initiale Dosierung beträgt 10-20 mg bis zu dreimal täglich. Die Erhaltungsdosis liegt bei 30-60 mg in progressiver Freisetzung, einmal täglich.
  • Angina: Hier wird oft eine Dosis von 10 mg dreimal täglich oder 30-60 mg einmal täglich empfohlen.

Anpassungen sollten bei älteren Patienten sowie bei jenen mit Komorbiditäten erfolgen. Langsame Dosistitration ist ratsam, insbesondere bei Leber- und Niereninsuffizienz.

Die Behandlungsdauer ist in der Regel langfristig, wobei Patienten dazu angehalten werden, die Tabletten immer zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um einen gleichmäßigen Wirkspiegel zu garantieren.

Für optimale Lagerung sollte Nifedipine bei Temperaturen zwischen 20-25°C aufbewahrt und vor Licht sowie Feuchtigkeit geschützt werden.

Sicherheit & Warnungen für Nifedipine

Es gibt einige wichtige Sicherheitshinweise und Kontraindikationen, die bei der Verwendung von Nifedipine beachtet werden müssen. Absolut kontraindiziert sind:

  • Allergien gegen Nifedipine
  • Kardiogener Schock
  • Instabile Angina, insbesondere bei der Schnellfreisetzungsform

Relative Kontraindikationen umfassen Leber- und Nierenkrankheiten, kürzliche Myokardinfarkte sowie schwere Hypotonie. Bei all diesen Zuständen ist Vorsicht geboten und eine engmaschige Überwachung erforderlich.

Zu den häufig auftretenden Nebenwirkungen zählen Schwellungen der Füße, Kopfschmerzen und Schwindel. Selten können jedoch schwerwiegende allergische Reaktionen und Herzrhythmusstörungen auftreten.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind während der Schwangerschaft zu beachten. Nifedipine sollte nur angewendet werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Bei Leber- und Niereninsuffizienz sollten Dosen angepasst und Patienten engmaschig überwacht werden.

Patientenerfahrungen mit Nifedipine

Die Erfahrungen von Patienten können einen wertvollen Einblick in die Anwendung von Nifedipine bieten. Auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit zeigen sich überwiegend positive Rückmeldungen: Viele Patienten berichten von einer effektiven Blutdruckkontrolle.

Allerdings bleibt auch die Schattenseite nicht unbesprochen. Häufige Nebenwirkungen wie Schwellungen können die Lebensqualität beeinträchtigen. Hierbei gibt es teils unterschiedliche Reaktionen auf die verlängerten Freisetzungsformen, die oft als schwächer wahrgenommen werden.

Die Adhärenz zur Einnahme der Medikamente ist weitgehend positiv, da viele Patienten die unkomplizierte Anwendung der verlängerten Freisetzungsformen schätzen, was zu einer besseren Therapietreue führt.

Alternativen in Deutschland

Patienten, die an Bluthochdruck oder stabiler Angina leiden, haben verschiedene Alternativen zu Procardia (Nifedipine). Eine der häufigsten Alternativen ist **Amlodipin**. Dieses Medikament hat ein längeres Wirkungsspektrum und wird oft bevorzugt, da es den Patienten weniger Nebenwirkungen bietet. Ein weiteres vergleichbares Präparat ist **Adalat CC**. Auch dieses wird für ähnliche Indikationen eingesetzt und ist besonders bei Langzeittherapien populär.

Vergleichstabelle

Medikament Preis (€) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Procardia X,XX Hoch Gut Hoch
Amlodipin Y,YY Hoch Gut Hoch
Adalat CC Z,ZZ Hoch Gut Hoch

Ärztepräferenzen

In der Arztpraxis zeigt sich eine Tendenz zur Bevorzugung von Amlodipin, insbesondere bei älteren Patienten. Dies könnte daran liegen, dass es in vielen Fällen eine bessere Verträglichkeit aufweist und weniger Risiken birgt. Ärzte entscheiden sich oft für Alternativen, die den individuellen Bedürfnissen und der allgemeinen Gesundheit des Patienten besser entsprechen. Bei der Auswahl des Medikaments spielen auch Faktoren wie Patientengeschichte, Nebenwirkungen und Langzeittherapien eine entscheidende Rolle.