Prometrium

Prometrium

Dosierung
100mg 200mg
Paket
90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Prometrium ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5-14 Tagen in den Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Prometrium wird zur Behandlung von sekundärer Amenorrhoe und zum Schutz des Endometriums bei postmenopaDeutschlandlen Frauen unter Östrogentherapie verwendet. Das Medikament wirkt als Gelbkörperhormon.
  • Die übliche Dosis von Prometrium beträgt 200 mg, die einmal täglich zum Schlafengehen eingenommen werden.
  • Die Form der Verabreichung sind Kapseln.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 25-60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4-5 Stunden.
  • Der Konsum von Alkohol wird nicht empfohlen.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Kopfschmerz.
  • Möchten Sie Prometrium ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Prometrium

Grundlegende Informationen zu Prometrium

  • INN (International Nonproprietary Name): Progesteron
  • Markennamen in Deutschland: Utrogest
  • ATC-Code: G03DA04
  • Darreichungsformen: Weichkapseln (100 mg, 200 mg), vaginale Kapseln
  • Hersteller in Deutschland: AbbVie, Besins Healthcare, Teva, Mylan
  • Zulassungsstatus: Rx (nur auf Rezept)

Progesteron, ein wichtiges Hormon im weiblichen Körper, ist unter dem International Nonproprietary Name (INN) bekannt. In Deutschland findet man es unter dem Markennamen Utrogest, während Produkte wie Prometrium in anderen Ländern verfügbar sind. Das Medikament wird zur Behandlung von unterschiedlichen Hormonstörungen eingesetzt und spielt eine zentrale Rolle in der Regulierung des Menstruationszyklus sowie in der Aufrechterhaltung einer Schwangerschaft.

Die ATC-Klassifikation von Prometrium ist G03DA04, was bedeutet, dass es zu den Geschlechts- und Fortpflanzungssystemen gehört und insbesondere in der Kategorie der Progestine eingeordnet ist. In den gängigen Darreichungsformen stehen Weichkapseln mit Dosierungen von 100 mg und 200 mg sowie vaginale Kapseln zur Verfügung. Zu den Herstellern in Deutschland zählen bedeutende Unternehmen wie AbbVie, Besins Healthcare, Teva und Mylan.

Beim Verschreiben dieses Medikaments, das ausschließlich auf Rezept erhältlich ist, ist es wichtig, dass Patienten alle relevanten Informationen erhalten, um eine sicheren Anwendung zu gewährleisten. Aufgrund seiner Wirkungsweise und der damit verbundenen Folgen ist eine ärztliche Kontrolle unabdingbar.

Pharmakologie von Prometrium

Der Wirkmechanismus von Progesteron ist vielschichtig und sowohl für Laien als auch medizinisches Fachpersonal von Interesse. Primär reguliert es den Menstruationszyklus und bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf eine mögliche Schwangerschaft vor. Klinisch betrachtet bindet Progesteron an spezifische Progesteronrezeptoren, was zu verschiedenen biologischen Wirkungen führt.

Der Wirkungseintritt kann unterschiedlich lang sein. In der Regel zeigen Patienten innerhalb weniger Tage eine Verbesserung der Symptome. Der Metabolismus erfolgt hauptsächlich in der Leber, wobei aktivere Metaboliten entstehen, die die therapeutische Wirkung unterstützen. Die Eliminierung erfolgt über die Nieren, indem die Abbaustoffe über den Urin ausgeschieden werden.

Es ist wichtig, auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Lebensmitteln oder Alkohol zu achten. Diese können die Wirkung von Progesteron beeinflussen oder verstärken. Insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme anderer Hormone oder blutverdünnender Mittel sollte eine Abstimmung mit dem behandelnden Arzt erfolgen, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.

Indikationen für die Verwendung von Prometrium

Prometrium wird hauptsächlich zur Behandlung der sekundären Amenorrhoe eingesetzt, was das Ausbleiben der Menstruation betrifft. Darüber hinaus bietet es einen Endometriumsschutz bei Frauen, die eine Hormontherapie durchlaufen, um das Risiko von Endometriumkrebs zu minimieren. Es gibt auch off-label Anwendungen, insbesondere bei spezifischen Menstruationsstörungen, die in Deutschland von Fachärzten behandelt werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind notwendig, wenn es um die Verabreichung an spezielle Populationen geht. Bei schwangeren Frauen muss beispielsweise genau abgewogen werden, ob die Vorteile die potenziellen Risiken überwiegen. Ältere Menschen sowie Kinder stellen Populationen dar, bei denen die Anwendung und Dosierung besonders überwacht werden sollten, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Die Kenntnis über die verschiedenen Indikationen und Populationen ist zentral für eine sichere und effektive Anwendung von Prometrium. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen in die Behandlung, sondern sorgt auch für die bestmögliche Patientenversorgung.

Dosierung & Anwendung

Wenn es um die Anwendung von Prometrium geht, ist es wichtig, die richtige Dosierung zu wählen, je nach dem spezifischen Gesundheitsproblem des Patienten.

Für die Behandlung der sekundären Amenorrhoe wird häufig eine Dosierung von 400 mg empfohlen, und zwar einmal täglich vor dem Schlafengehen über einen Zeitraum von 10 Tagen. Zur Endometriumprotektion während der Hormontherapie kann eine Dosis von 200 mg einmal täglich für 12 Tage pro 28-Tage-Zyklus eingesetzt werden.

Bei älteren Patienten sind keine speziellen Anpassungen der Dosierung notwendig, allerdings wird eine sorgfältige Überwachung erklärt, um mögliche Wechselwirkungen oder Sensitivität zu bewerten. Für Personen mit Begleiterkrankungen wie Leber- oder Nierenproblemen sollte eine spezielle Berücksichtigung erfolgen.

Die übliche Therapiedauer variiert je nach Indikation, wobei die Lagerung des Medikaments unter 25°C empfohlen wird, um die Stabilität zu gewährleisten. Die Kapseln sind licht- und feuchtigkeitsempfindlich, daher sollte darauf geachtet werden, sie in der Originalverpackung zu belassen.

Sicherheit & Warnhinweise

Es gibt wichtige Sicherheitsaspekte zu beachten, wenn es um die Anwendung von Prometrium geht. Absolute Gegenanzeigen umfassen schwere Lebererkrankungen, brustkrebs, und schwere Thrombosen. Relative Kontraindikationen liegen vor bei Migräne, Asthma oder Depressionen, weshalb hier besondere Vorsicht geboten ist.

Bei der Einnahme können verschiedene Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Kopfschmerzen und Übelkeit, während schwerere Nebenwirkungen wie thromboembolische Ereignisse seltener vorkommen. Zudem ist während der Schwangerschaft eine spezielle Vorsicht geboten, da Prometrium in bestimmten Fällen kontraindiziert sein kann.

Sondervorkehrungen gelten auch für Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen. Bei diesen Patienten sollte eine regelmäßige Kontrolle und Überwachung des Gesundheitszustands erfolgen. Auf die vorhandene Black Box Warnung sollte stets geachtet werden, da sie auf potenziell schwerwiegende Nebenwirkungen hinweist.

Patientenerfahrungen

Die Erfahrungen der Patienten mit Prometrium sind oft vielfältig und geben Einblick in dessen Anwendung. Auf Plattformen wie Drugs.com, Reddit und WebMD berichten Nutzer von positiven Effekten auf ihre Menstruationsregulation, aber auch von alltäglichen Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Stimmungsschwankungen.

In deutschen Foren, einschließlich Facebook-Gruppen, kommt häufig zu Wort, dass viele Patienten die Wirksamkeit von Prometrium schätzen, insbesondere bei sekundärer Amenorrhoe und zur Hormontherapie. Die generelle Therapieadhärenz scheint hoch zu sein, wobei einige Nutzer berichten, dass die korrekte Einnahme zu positiven Ergebnissen führt.

Die subjektiven Einsichten deuten darauf hin, dass die Verträglichkeit des Medikaments insgesamt gut ist. Manche betonen die Wichtigkeit der Einhaltung der ärztlichen Anweisungen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren. Ein vertrauensvoller Austausch in den Foren hilft vielen Patienten, ihre Erfahrungen zu verarbeiten und Unterstützung zu finden.

Alternativen & Vergleich

Wer sich mit der Anwendung von Prometrium befasst, fragt sich oft, welche Alternativen es gibt. Zwei der häufigsten Alternativen sind Duphaston und Medroxyprogesteron. Diese Medikamente haben unterschiedliche Eigenschaften und Wirkungsweisen. Duphaston, das Dydrogesteron enthält, gilt als milder und hat in vielen Berichten eine gute Verträglichkeit gezeigt. Medroxyprogesteron hingegen ist ein synthetisches Progestin, das in verschiedenen Therapieformen eingesetzt wird. Beide Produkte bieten interessante Alternativen und werden häufig in der gynäkologischen Praxis verschrieben.

Medikament Preis in Euro Effektivität Sicherheit Verfügbarkeit
Duphaston 30-50 Hoch Gut Über Apotheken erhältlich
Medroxyprogesteron 20-40 Hoch Moderat In vielen Apotheken verfügbar

Bei der Auswahl der geeigneten Therapie können regionale Ärzteschwerpunkte eine Rolle spielen. Duphaston wird oft bevorzugt, wenn eine natürliche Therapie gewünscht ist. Medroxyprogesteron zieht in bestimmten Fällen mehr Praxen an, insbesondere wegen seiner vielseitigen Verfügbarkeit und Effektivität. Die Wahl jeder Therapie hängt stark von individuellen Bedürfnissen und der Ärzteempfehlung ab.

Marktübersicht (Deutschland)

Die Verfügbarkeit von Prometrium und seinen Alternativen in Deutschland ist erfreulich hoch. Große Apothekenketten, wie Catena und HelpNet, führen häufig diese Produkte. Je nach Verpackung und Form variiert der Preis. Um die Kosten für Patient:innen transparent zu gestalten, liegt der Durchschnittspreis von Prometrium zwischen 30 und 50 Euro, abhängig von der Dosierung und der jeweiligen Apotheke.

In den meisten Fällen werden die Produkte in Blisterpackungen mit 30 oder 90 Einheiten angeboten, was eine bequeme Handhabung ermöglicht. Verpackungen mit 15 oder 30 Einheiten sind ebenfalls erhältlich, insbesondere für Produkte, die in kürzeren Therapiezyklen angewendet werden. Ein bemerkenswerter Trend betrifft die Nachfrage: Chronische Nutzer:innen suchen häufig nach stabilen Preisen und Verfügbarkeiten, während saisonale Nutzer:innen verstärkt in bestimmten Zeitfenstern nach Alternativen suchen.

Forschung & Trends

In den letzten Jahren hat die Forschung zur Anwendung von Progestogenen an Fahrt aufgenommen. Zahlreiche Meta-Analysen, die zwischen 2022 und 2025 veröffentlicht wurden, zeigen eine positive Wirksamkeit für die Behandlung von Menstruationsstörungen sowie in der Hormonersatztherapie. Eine bemerkenswerte Studie bestätigt, dass die individuelle Anpassung der Dosierung entscheidend für den Therapieerfolg ist.

Experimentelle Anwendungen sind ebenfalls in der Diskussion. Neueste Entdeckungen beinhalten die Verwendung von Progestogenen bei bestimmten psychosomatischen Erkrankungen, was das therapeutische Spektrum erweitert. Der Patentstatus von Duphaston und ähnlichen Produkten ist stabil, und die Verfügbarkeit von Generika nimmt zu. Diese Entwicklungen könnten die Therapiewahl in den kommenden Jahren stark beeinflussen und den Zugang zu wichtigen Behandlungsmöglichkeiten erleichtern.