Restfine

Restfine

Dosierung
10mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Restfine ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in Indien und anderen asiatischen Ländern. Discrete und anonyme Verpackung.
  • Restfine wird zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt und enthält den hypnotischen Wirkstoff Zopiclon, der das zentrale Nervensystem beeinflusst, um den Schlaf zu fördern.
  • Die übliche Dosis von Restfine beträgt 7,5 mg vor dem Schlafengehen.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 15–30 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 6–8 Stunden.
  • Der Konsum von Alkohol sollte vermieden werden, da dies die sedative Wirkung verstärken kann.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit am Tag, trockener Mund und Schwindel.
  • Möchten Sie Restfine ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundinformationen Zu Restfine

  • INN (Internationale Nichtproprietäre Bezeichnung): Zopiclone
  • Markennamen in Deutschland: Restfine, Dopareel, Imovane, Zimovane
  • ATC-Code: N05CF01 (Psycholeptika, nicht-benzodiazepine Hypnotika)
  • Darreichungsformen: Tabletten (7,5 mg, 3,75 mg), orale Tropfen (1 mg/ml)
  • Hersteller: Intas, Healing Pharma (Indien), Sanofi (Frankreich)
  • Zulassungsstatus: Zulassung in der EU, rezeptpflichtig (Rx)
  • OTC / Rx Klassifikation: Prescription Only in den meisten Ländern

Ein Überblick Über Zopiclone

Der aktive Wirkstoff **Zopiclone** ist bekannt für seine schlaffördernden Eigenschaften und wird hauptsächlich zur Behandlung von *Schlafstörungen* eingesetzt. Die bekanntesten Markennamen in Deutschland sind **Restfine** und **Dopareel**, während internationale Varianten wie **Imovane** und **Zimovane** ebenfalls verbreitet sind. Als nicht-benzodiazepines Hypnotikum gehört Zopiclone zur Klasse der *Psycholeptika*. Sein **ATC-Code**, N05CF01, bezeichnet genau diese Kategorie von Schlafmitteln. Die Medikation ist in verschiedenen **Darreichungsformen** erhältlich, darunter Tabletten mit 7,5 mg und 3,75 mg, sowie orale Tropfen mit einer Konzentration von 1 mg/ml. Diese Flexibilität in der Dosierung ermöglicht eine Anpassung an unterschiedliche Patientenbedürfnisse. Die Produktion erfolgt durch renommierte Hersteller wie **Intas** und **Sanofi**, die sowohl für die europäische als auch für die internationale Pharmaindustrie bekannt sind. Zopiclone ist in der EU zugelassen, jedoch rezeptpflichtig, sodass eine medizinische Fachberatung vor der Anwendung erforderlich ist. Das Arzneimittel ist in den meisten Ländern als rezeptpflichtig klassifiziert, was bedeutet, dass Patienten sich an ihren Arzt wenden müssen, um eine Verschreibung zu erhalten. Mit Themen wie der *Pharmaindustrie* und der *Sicherheit rezeptpflichtiger Medikamente* im Fokus ist es wichtig, über die richtige Anwendung von Zopiclone informiert zu sein. Eine korrekte Nutzung kann erheblich zu einer verbesserten Lebensqualität beitragen, insbesondere für Patienten, die an *insomnischen Störungen* leiden.

Dosierung & Anwendung von Restfine

Die richtige Dosierung von Restfine, einem Medikament mit dem Wirkstoff Zopiclone, ist entscheidend für die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung.

Erwachsenen wird meist eine Dosis von 7,5 mg vor dem Schlafengehen empfohlen. Ältere Patienten, die empfindlicher auf die Wirkung reagieren, sollten mit 3,75 mg starten. Eine gezielte Dosierung ist wichtig, um Nebenwirkungen zu minimieren und das Therapieergebnis zu optimieren.

Bei besonderen Gruppen von Patienten, wie Personen mit Leber- oder Niereninsuffizienz, ist Vorsicht geboten. Bei Kindern wird keine Anwendung empfohlen, um mögliche Risiken zu vermeiden.

Die behandelnde Dauer sollte in der Regel auf maximal 2 bis 4 Wochen beschränkt werden. Dies hilft, das Risiko einer Abhängigkeit zu verringern. Bei längerer Anwendung kann die Wirkung abnehmen und Entzugserscheinungen können auftreten.

Für die richtige Lagerung ist es wichtig, Restfine unter 25 °C und fern von Licht und Feuchtigkeit aufzubewahren. Dies schützt die Wirkung des Medikaments und gewährleistet dessen Sicherheit.

Sicherheit & Warnhinweise zu Restfine

Die Sicherheit von Restfine ist essenziell, insbesondere in Bezug auf Kontraindikationen und potenzielle Nebenwirkungen. Personen mit Allergien gegen Zopiclone sollten dieses Medikament nicht einnehmen. Auch bei schweren Leberfunktionsstörungen, Myasthenia gravis oder Schlafapnoe ist Vorsicht geboten.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Mundtrockenheit und ein metallischer Geschmack. Selten können auch Tagesmüdigkeit oder Gedächtnisstörungen auftreten. Bei Patienten mit Depressionen oder einer Vorgeschichte von Drogenmissbrauch sollte die Einnahme unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen überwacht werden.

Eine gründliche Patienteninformation ist erforderlich, um die Risiken und die korrekte Anwendung deutlich zu kommunizieren. Diese Maßnahme kann helfen, schwerwiegende Nebenwirkungen zu vermeiden und die Arzneimittelsicherheit zu gewährleisten.

Patientenerfahrungen mit Restfine

Die Erfahrungen der Patienten mit Restfine bieten wertvolle Einblicke in die Wirksamkeit und Verträglichkeit dieses Medikaments. Bewertungen und Rückmeldungen auf Plattformen wie Drugs.com, Reddit und WebMD zeigen ein gemischtes Bild.

In deutschen Foren und sozialen Medien berichten Nutzer von unterschiedlichen Erfahrungen, insbesondere in Bezug auf die Behandlung von Schlafstörungen und Angststörungen. Viele beschreiben eine positive Wirkung auf die Schlafqualität, jedoch sind einige auch auf Nebenwirkungen aufmerksam geworden.

Wesentliche Faktoren, die die Adhärenz beeinflussen, sind unter anderem die Angst vor möglichen Nebenwirkungen und die Frage der Abhängigkeit. Die subjektiven Einblicke von anderen Patienten sind wertvoll, um das eigene Vertrauen in die Therapie zu stärken und eine informierte Entscheidung zu treffen.

Alternativen & Vergleich

Die Suche nach einem geeigneten Schlafmittel kann herausfordernd sein. Viele Menschen sind auf der Suche nach wirksamen Alternativen zu Restfine, das Zopiclone enthält. Zu den häufigsten Optionen gehören:

  • Zolpidem (Stilnox)
  • Eszopiclone (Lunesta)
  • Temazepam (Restoril)

Eine Vergleichstabelle der alternativen Medikamente zeigt wichtige Faktoren wie Preis, Wirksamkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit:

Medikament Durchschnittspreis (€) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Zolpidem 15-20 Hoch Gut Weit verbreitet
Eszopiclone 20-30 Hoch Befriedigend Limitierte Verfügbarkeit
Temazepam 10-15 Mittel Variiert Weit verbreitet

Ärzte zeigen unterschiedliche Präferenzen bei der Verschreibung. Diese vielfältigen Entscheidungen basieren auf:

  • Klinischen Erfahrungen
  • Patientengeschichte
  • Verfügbarkeit der Medikamente

Die lokale Variation in der Verschreibung kann zudem von regionalen Zulassungen und der Verfügbarkeit der Alternativen beeinflusst werden.

Marktübersicht (Deutschland)

In Deutschland ist Restfine in vielen Apotheken erhältlich. Besonders große Ketten wie Catena und HelpNet führen dieses Medikament in ihrem Sortiment.

Ein Preisvergleich für 10er-Packungen zeigt:

  • Restfine: 15 €
  • Zolpidem: 17 €
  • Eszopiclone: 25 €
  • Temazepam: 12 €

Die Verpackung variiert: Blisterverpackungen sind Standard, während Tropfen meist in Flaschen angeboten werden. Größen und Mengen sind angepasst und bieten für unterschiedliche Bedürfnisse Optionen an.

Nachfragetrends zeigen saisonale Schwankungen auf. Besonders während der kalten Monate und nach der Corona-Pandemie hat der Bedarf an Schlafmitteln zugenommen, da viele Menschen unter Schlafstörungen leiden.

Forschung & Trends

Aktuelle Studien zwischen 2022 und 2025 zeigen vielversprechende Ergebnisse in Bezug auf die Sicherheit und Wirksamkeit von Restfine und seinen Alternativen. Einige Meta-Analysen deuten darauf hin, dass Zolpidem und Eszopiclone in Bezug auf Langzeitwirkungen gut abschneiden.

Experimentelle Anwendungen, wie die Verwendung von Zopiclone bei Menschen mit chronischen Schmerzen, werden weiterhin erforscht. Es gibt Hinweise auf positive Effekte bei Patienten, die unter Schlafstörungen aufgrund von Schmerzsyndromen leiden.

Die Patentlage ist bezüglich Generika variabel. Während Zopiclone mittlerweile auch als Generikum zu einem günstigeren Preis erhältlich ist, bleibt der Preis für neuere Medikamente wie Eszopiclone relativ hoch.

Die Marktverfügbarkeit von Generika verbessert den Zugang zu Schlafmitteln, was für viele Patienten von Bedeutung ist.