Singulair

Singulair

Dosierung
4mg 5mg 10mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Singulair mit Rezept kaufen, mit Lieferung in verschiedenen Regionen, da es rezeptpflichtig ist.
  • Singulair wird zur Behandlung von Asthma und allergischer Rhinitis eingesetzt. Der Wirkstoff Montelukast ist ein Leukotrien-Rezeptorantagonist, der die Atemwege entspannen und Entzündungen reduzieren kann.
  • Die übliche Dosis von Singulair beträgt 4 mg für Kinder (2–5 Jahre), 5 mg für Kinder (6–14 Jahre) und 10 mg für Erwachsene.
  • Die Verabreichungsform ist in Form von Tabletten, kaubaren Tabletten und Granulaten erhältlich.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 1–3 Stunden nach der Einnahme ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Alkoholkonsum sollte vermieden werden, während Sie Singulair einnehmen.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopf- und Bauchschmerzen sowie Müdigkeit.
  • Möchten Sie Singulair ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundinformationen Zu Singulair

  • INN (International Nonproprietary Name): Montelukast
  • Markennamen in Deutschland: Singulair, Montelukast (Generika)
  • ATC Code: R03DC03
  • Darreichungsformen: Filmtabletten 10 mg, Kautabletten 4 mg & 5 mg, Granulate 4 mg in Folienbeuteln
  • Hersteller: Merck Sharp & Dohme, Generikahersteller (z.B. ratiopharm, Sandoz)
  • Zulassungsstatus: In Deutschland rezeptpflichtig (Rx), nicht OTC

Wichtige Informationen Zu Montelukast

Montelukast ist ein Wirkstoff, der zur Gruppe der Leukotrienantagonisten gehört. Dieser wurde unter dem International Nonproprietary Name (INN) Montelukast registriert. In Deutschland sind verschiedene Markennamen im Umlauf, wobei Singulair am bekanntesten ist. Zusätzlich sind Generika unter dem gleichermaßen verwendeten Namen Montelukast erhältlich. Das Produkt hat den ATC-Code R03DC03, der auf seine Klassifikation für den respiratorischen Bereich hinweist. Montelukast ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Filmtabletten mit einer Dosierung von 10 mg sowie Kautabletten in den Stärken von 4 mg und 5 mg. Zudem existieren Granulate mit einer Dosierung von 4 mg in praktischen Folienbeuteln. Die Herstellung erfolgt durch Merck Sharp & Dohme sowie mehrere Generikahersteller, wie ratiopharm und Sandoz. Es ist wichtig zu beachten, dass Montelukast in Deutschland rezeptpflichtig ist und nicht als rezeptfreies Medikament (OTC) bezogen werden kann.

Allgemeine Informationen Zum Wirkstoff

Montelukast wirkt durch die Blockade der Leukotrien-Rezeptoren. Dies reduziert Reise- und Entzündungsreaktionen in den Atemwegen, was besonders bei Asthma-Patienten von Vorteil ist. Der Wirkstoff entfaltet seine Wirkung in der Regel innerhalb von 1-4 Stunden nach der Einnahme. Die primäre Metabolisierung von Montelukast erfolgt durch das Enzym CYP2C9, und die Elimination erfolgt hauptsächlich über die Fäkalien. Es sind jedoch einige Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu beachten, wie beispielsweise Einsätze von Rifampicin, die die Wirkungsweise beeinträchtigen könnten. Lebensmittelinteraktionen sind nicht relevant, während vereinzelte Berichte über erhöhte Müdigkeit im ZDeutschlandmmenhang mit Alkoholkonsum existieren.

🧪 Dosierung & Anwendung

Fällt die Entscheidung für Singulair (Wirkstoff: Montelukast), stehen viele Fragen zur Dosierung und Anwendung im Raum. Bei Asthma beispielsweise liegt die tägliche Dosis bei:

  • 4 mg für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren
  • 5 mg für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren
  • 10 mg für Erwachsene ab 15 Jahren

Für die Behandlung der allergischen Rhinitis ist die Dosierung identisch mit der für Asthma.

Besondere Anpassungen werden bei Kindern, älteren Menschen sowie bei Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz empfohlen. Hierbei sollte ein Arzt konsultiert werden, da individuelle Faktoren eine Rolle spielen.

Die Behandlungsdauer variiert: Bei Asthma wird eine langfristige Anwendung empfohlen, während vor körperlicher Belastung die Einnahme zur Prävention erfolgen sollte. Es ist wichtig, den persönlichen Therapiefortschritt regelmäßig mit einem Facharzt zu besprechen.

In Bezug auf die Lagerung sollte Singulair stets bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden, um die Wirksamkeit zu gewährleisten.

⚠️ Sicherheit & Warnhinweise

Sicherheit hat oberste Priorität. Singulair weist einige Kontraindikationen auf, vor allem bei einer Allergie gegen den Wirkstoff Montelukast oder dessen Bestandteile. Auch bei bestehenden neuropsychiatrischen Erkrankungen sollte Vorsicht geboten sein.

Die Liste der Nebenwirkungen reicht von häufigen Beschwerden wie Kopfschmerzen und Bauchschmerzen bis hin zu selteneren, aber ernsthaften Nebenwirkungen wie Halluzinationen oder Verhaltensänderungen.

Besondere Vorsicht ist geboten bei Personen mit bereits bestehenden Leberfunktionsstörungen. Auch Schwangere sollten sich vor der Einnahme umfassend beraten lassen. Eine spezifische Black Box Warnung existiert zwar nicht, jedoch sollten die oben genannten neuropsychiatrischen Symptome ernst genommen werden.

🗣️ Patientenerfahrungen

Die Meinungen zur Wirksamkeit von Singulair sind breit gefächert. Auf Plattformen wie Drugs.com und WebMD teilen Patienten sowohl positive als auch negative Bewertungen. Positive Rückmeldungen heben häufig die Wirksamkeit des Medikaments bei Asthma und Allergien hervor, während einige Nutzer über das Aufeinandertreffen von Nebenwirkungen berichten.

In deutschen Foren, wie Facebook-Gruppen, wird oft über Adhärenz zur Therapie diskutiert. Auch hier stehen die Geschwindigkeit der Wirkung und die Begleiterscheinungen im Zentrum der Gespräche. Nutzer berichten von unterschiedlichen Erfahrungen, die oft darüber entscheiden, ob sie das Medikament langfristig weiterverwenden möchten.

Die Bandbreite der Erfahrungen macht deutlich, wie wichtig individuelle Anpassungen bei der Behandlung sind. Generell zeigt sich, dass die Wirksamkeit von Singulair im Alltag sehr geschätzt wird, jedoch sollte jeder Krankheitsverlauf individuell betrachtet und angepasst werden.

Gängige Alternativen in Deutschland

Wenn es um die Behandlung von Asthma und allergischer Rhinitis geht, stehen verschiedene Optionen zur Auswahl.

Eine der gängigsten Alternativen zu Montelukast (Singulair) ist Zafirlukast (Accolate), ein ebenfalls zugelassener Leukotrienrezeptor-Antagonist. Hierbei handelt es sich um eine vergleichbare Behandlungsform, die in der Regel bei Patienten eingesetzt wird, die Schwierigkeiten mit anderen Therapien haben.

Zusätzlich kommen inhalative Kortikosteroide wie Beclometason und Budesonid häufig zum Einsatz. Sie wirken direkt auf die Atemwege und helfen, Entzündungen zu reduzieren. Diese Medikamente sind oft die erste Wahl, besonders in akuten Situationen.

Vergleichstabelle

Medikament Preis (ca.) Effektivität Sicherheit Verfügbarkeit
Montelukast (Singulair) 30-40 EUR / Monat Hoch, bei chronischem Asthma und Allergien Mild bis moderat, inkl. Risiken für neuropsychiatrische Effekte In Deutschland weit verbreitet
Zafirlukast (Accolate) 40-50 EUR / Monat Hoch, aber weniger verwendet Wenn gut vertragen, geringe Nebenwirkungen Begrenzt, teils Rezeptpflichtig
Beclometason 20-30 EUR / Monat Sehr hoch, besonders bei akuten Asthmaanfällen Gut, jedoch Risiko für orale Candidose bei falscher Anwendung Öffentlich Apotheken erhältlich
Budesonid 25-35 EUR / Monat Sehr hoch, gut für Langzeitbehandlung Sicher, bei langfristiger Nutzung engmaschig überwachen Allgemein verfügbar

Ärztepräferenzen

Die Wahl des Medikaments hängt oft von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Patientenbedürfnisse und der Reaktion auf frühere Behandlungen. Viele Ärzte bevorzugen inhalative Kortikosteroide, da sie oft schneller wirken und in der Regel weniger systemische Nebenwirkungen mit sich bringen.

Die Bevorzugung kann jedoch auch durch die Zugänglichkeit und Kosten beeinflusst werden. In vielen Fällen werden Montelukast oder Zafirlukast eingesetzt, wenn traditionelle Therapien nicht ausreichend wirken oder Patienten mit spezifischen Allergien behandelt werden. Einige Ärzte berichten, dass sie Montelukast lieber verschreiben, da es eine einmal tägliche Dosis erfordert, die die Compliance der Patienten erhöhen kann.

Dennoch ist es wichtig, die möglichen Nebenwirkungen dieser Medikamente zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass Patienten gut informiert sind. Dies fördert eine bessere Arzt-Patienten-Kommunikation und kann helfen, individuelle Behandlungspläne optimal anzupassen.