Stromectol

Stromectol
- In unserer Apotheke können Sie Stromectol auf Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in den Deutschland und EU. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Stromectol wird zur Behandlung von parasitären Infektionen wie Onchozerkose und Strongyloidiasis eingesetzt. Der Wirkstoff ist Ivermectin, ein Anthelminthikum.
- Die übliche Dosis von Stromectol beträgt 150–200 mcg/kg, abhängig von der behandelten Erkrankung.
- Die Verabreichungsform ist eine orale Tablette.
- Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 1–2 Stunden ein.
- Die Dauer der Wirkung beträgt zwischen 24 und 48 Stunden.
- Der Konsum von Alkohol sollte vermieden werden.
- Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schwindel und Übelkeit.
- Möchten Sie Stromectol ohne Rezept ausprobieren?
Basic Stromectol Information
- INN (International Nonproprietary Name)
- Brand names available in Germany
- ATC Code
- Forms & dosages (e.g., tablets, injections, creams)
- Manufacturers in Germany
- Registration status in Germany
- OTC / Rx classification
Grundinformation zu Ivermectin
Ivermectin ist der generische Name des Medikaments und gehört zur Klasse der Anthelmintika. In Deutschland ist es unter verschiedenen Markennamen erhältlich, darunter Stromectol, Soolantra, welches zur Behandlung von Rosacea verwendet wird, sowie Sklice, das gegen Kopfläuse eingesetzt wird. Der ATC-Code für Ivermectin lautet P02CF01, was es als Makrozyklisches Lacton klassifiziert.
Das Medikament ist in verschiedenen Darreichungsformen verfügbar, darunter Oraltabletten, die häufig in Dosierungen von 3 mg angeboten werden. Es sind auch Varianten mit 6 mg und 12 mg erhältlich. Zudem gibt es topische Anwendungen in Form einer 1% Creme für Rosacea und einer 0.5% Lotion gegen Kopflausbefall.
Der Hersteller von Stromectol ist Merck & Co. (MSD), jedoch stellen auch zahlreiche Generikahersteller in Europa, wie Zentiva, Therapia und Egis, Ivermectin her. In der EU und den Deutschland unterliegt es der Verschreibungspflicht und ist von der FDA für bestimmte parasitäre Infektionen zugelassen. Dies bedeutet, dass es nur auf Rezept für orale oder topische Anwendungen bei menschlichen Erkrankungen erhältlich ist.
Stromectol und seine Generika sind wichtige Werkzeuge in der Behandlung von parasitären Infektionen und sollten mit Bedacht und nach ärztlicher Anweisung eingesetzt werden.
Typische Dosierungen nach Indikation
Bei der Anwendung von Stromectol gibt es feste Dosierungsrichtlinien, die auf der jeweiligen Indikation basieren. Für die Behandlung von:
- Onchocerciasis: Eine einmalige Dosis von 150 mcg/kg wird empfohlen, die alle 6 bis 12 Monate wiederholt werden kann.
- Strongyloidiasis: Hier beträgt die Einzeldosis 200 mcg/kg.
- Scabies: Die Dosierung beträgt ebenfalls 200 mcg/kg, wobei eine Wiederholung nach 1 bis 2 Wochen sinnvoll sein kann.
Anpassungen
Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung von Stromectol geboten:
- Kinder unter 15 kg dürfen keine orale Form des Medikaments einnehmen.
- Für ältere Menschen sind keine speziellen Anpassungen erforderlich, jedoch sollten enge medizinische Kontrollen bei Nieren- oder Leberfunktionsstörungen erfolgen.
Behandlungsdauer
Die Behandlung erfolgt in der Regel als Einmaltherapie. Gelegentliche Wiederholungen sind basierend auf der spezifischen Infektion und den Empfehlungen des behandelnden Arztes möglich.
Lagerung & Transport
Damit das Medikament optimal wirkt, müssen bestimmte Lagerungsbedingungen eingehalten werden:
- Die Temperatur sollte zwischen 15 und 30 °C liegen.
- Stromectol muss vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden.
- Topische Anwendungen dürfen nicht eingefroren werden, während Tabletten trocken gelagert werden sollten.
Häufige Alternativen in Deutschland
Bei der Behandlung von parasitären Infektionen gibt es mehrere Alternativen zu Stromectol, das vor allem Ivermectin enthält. Zu den gängigen Optionen gehören Moxidectin und Albendazol. Auch Permethrin findet Anwendung, insbesondere in der topischen Behandlung von Scabies (Krätze).
Moxidectin ist eine vielversprechende Option, die für ähnliche Indikationen wie Ivermectin eingesetzt wird. Es hat sich als wirksam erwiesen und wird zunehmend als Alternative angesehen.
Albendazol ist ein weiteres wichtiges Medikament, insbesondere bei Wurminfektionen. Es wird häufig zur Behandlung von verschiedenen Arten von parasitären Erkrankungen eingesetzt.
Permethrin hingegen ist in topischer Form erhältlich und wird nicht oral eingenommen. Es wird in Form von Lotionen oder Cremes zur Behandlung von Scabies und Läusen verwendet. Diese Unterschiede in der Anwendung und dem Wirkmechanismus sind entscheidend bei der Wahl der geeigneten Therapie.
Vergleichstabelle
Eine sinnvolle Möglichkeit, die verschiedenen Optionen zu bewerten, besteht darin, Preis, Effektivität, Sicherheit und Verfügbarkeit miteinander zu vergleichen. Im Folgenden eine Übersicht zur schnellen Einsicht:
Produkt | Preis (EUR) | Effektivität | Sicherheit | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
Stromectol | XX,XX | Hoch | Geringe Nebenwirkungen | RX notwendig |
Moxidectin | XX,XX | Hoch | Geringe Nebenwirkungen | RX notwendig |
Albendazol | XX,XX | Gut | Mäßige Nebenwirkungen | RX notwendig |
Präferenzen unter Ärzten
Ärzte ziehen je nach spezifischer Indikation und Gesundheitszustand der Patienten unterschiedliche Alternativen vor. In ländlichen Gebieten oder im Rahmen spezifischer Behandlungsrichtlinien kann Moxidectin besonders vorteilhaft sein, während Albendazol in anderen Kontexten bevorzugt wird.
Die Wahl des Medikaments hängt oft auch von den örtlichen Verfügbarkeiten und den individuellen Bedürfnissen der Patienten ab. Ein gezielter Austausch zwischen Arzt und Patient ist wichtig, um die bestmögliche Therapieentscheidung zu treffen.