Tamsulosin

Tamsulosin

Dosierung
0.2mg 0.4mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unseren Apotheken können Sie Tamsulosin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in den meisten Regionen. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Tamsulosin wird zur Behandlung der benigne Prostatahyperplasie (BPH) eingesetzt. Das Medikament ist ein selektiver Alpha-1A-Adrenozeptor-Antagonist.
  • Die übliche Dosis von Tamsulosin beträgt 0,4 mg einmal täglich.
  • Die Darreichungsform sind Kapseln.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30 bis 60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schwindel, insbesondere beim Aufstehen.
  • Möchten Sie Tamsulosin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basisinformationen zu Tamsulosin

INN (Internationale Nicht-Eigentumsbezeichnung) Markennamen in Deutschland ATC Code Darreichungsformen Hersteller in Deutschland Zulassungsstatus in Deutschland OTC / Rx Klassifizierung
Tamsulosin Flomax, Omnic, Tamsulosin Denk G04CA02 Oral in Form von Kapseln (0,4 mg modifizierte Freisetzung) Astellas, Teva Rezeptpflichtig Rezeptpflichtig

Internationale Nicht-Eigentumsbezeichnung (INN) und Markennamen

Tamsulosin ist der generische Name dieses Medikamentes, das häufig unter den Markennamen Flomax, Omnic und Tamsulosin Denk in Deutschland vertrieben wird.

ATC-Code und Klassifizierung

Der ATC-Code von Tamsulosin ist G04CA02, was bedeutet, dass es zu den Alpha-Adrenorezeptor-Antagonisten gehört und hauptsächlich zur Behandlung von Störungen des genito-urinären Systems eingesetzt wird.

Verfügbare Darreichungsformen und Dosierung

Tamsulosin ist oral in Form von Kapseln erhältlich, wobei die standardisierte Dosis in der Regel bei 0,4 mg liegt, das in einer modifizierten Freisetzung formuliert ist. Diese Formulierung gewährleistet, dass das Medikament über einen längeren Zeitraum im Körper wirkt.

Hersteller und Zulassungsstatus

In Deutschland sind die Hauptanbieter von Tamsulosin Astellas und Teva. Beide Firmen haben die entsprechenden Zulassungen von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) erhalten. Dies sichert die Qualität und Wirksamkeit des Medikaments.

OTC / Rx-Klassifizierung

In Deutschland ist Tamsulosin rezeptpflichtig, was bedeutet, dass es nur in Apotheken mit einem ärztlichen Rezept erhältlich ist. In anderen Ländern kann die Klassifizierung variieren, daher ist es wichtig, sich über die lokalen Vorschriften zu informieren.

Dosierung & Verabreichung

Die **typische Dosierung** von Tamsulosin beträgt für erwachsene Männer mit **benignem prostatam Hyperplasie (BPH)** in der Regel **0,4 mg einmal täglich**. Es wird empfohlen, die Kapsel nach einer der gleichen Mahlzeit einzunehmen, um das Risiko einer orthostatischen Hypotonie zu minimieren. In einigen Fällen kann eine Dosisanpassung auf **0,2 mg** erforderlich sein, insbesondere bei bestimmten Patientenpopulationen oder gemischten Therapien.

Anpassungen für Alter oder Begleiterkrankungen

Die Dosierung von Tamsulosin erfordert im Allgemeinen keine routinemäßige Anpassung bei älteren Patienten. Dennoch ist eine verstärkte Überwachung hinsichtlich der Möglichkeit von Hypotonie ratsam.

Für Patienten mit **Nieren- oder Lebererkrankungen** gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen:

  • Mild bis moderate Niereninsuffizienz: Keine Dosisanpassung notwendig.
  • Schwere Niereninsuffizienz: Mit Vorsicht anwenden.
  • Mild bis moderate Leberinsuffizienz: Keine Dosisanpassung nötig.
  • Schwere Leberinsuffizienz: Tamsulosin ist nicht empfohlen.

Behandlungsdauer, Lagerung, Transport

Die **Behandlungsdauer** ist in der Regel langfristig und richtet sich nach den individuellen Symptomen des Patienten. Regelmäßige Nachuntersuchungen bei einem Urologen sind wichtig, um die Wirksamkeit und Notwendigkeit der Therapie zu bewerten.

Für die **Lagerung** ist es wichtig, Tamsulosin unter **25°C** in der Originalverpackung und vor Feuchtigkeit geschützt aufzubewahren. Außerdem sollte es außerhalb der Reichweite von Kindern transportiert werden, wobei übermäßige Hitze zu vermeiden ist.

Sicherheit & Warnhinweise

Bei der Einnahme von Tamsulosin gibt es sowohl absolute als auch relative **Kontraindikationen**. Absolute Kontraindikationen sind: bekannte **Hypersensitivität** gegenüber Tamsulosin, **orthostatische Hypotonie** sowie schwere Leberinsuffizienz. Relative Kontraindikationen sind:

  • Renale Insuffizienz (CrCl < 10 mL/min) – erfordert engmaschige Überwachung.
  • Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen – erhöhtes Risiko für Synkopen.
  • Frühere Prostatakrebserkrankungen – vor Therapiebeginn abklären.

Nebenwirkungen

Häufige **Nebenwirkungen** umfassen:

  • Dizziness, besonders beim Aufstehen.
  • Ejakulationsstörungen.
  • Kopf- und Halsschmerzen.
  • Rhinitis.
  • Müdigkeit.

Weniger häufige Nebenwirkungen sind Hautreaktionen wie Juckreiz und Hautausschläge. Schwere Nebenwirkungen sind selten, aber sollten bei Anzeichen einer allergischen Reaktion unverzüglich ärztlich abgeklärt werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen

Bei speziellen Risikogruppen, wie etwa Schwangeren, sollte Tamsulosin mit äußerster Vorsicht verschrieben werden. Auch bei Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen sind spezifische Anpassungen und engmaschige Kontrollen notwendig.

Patientenerfahrungen

Patienten berichten in verschiedenen Online-Foren über ihre Erfahrungen mit Tamsulosin. Viele Nutzer auf Plattformen wie Drugs.com heben die **Wirksamkeit** bei der Linderung von Symptomen bei BPH hervor. Positive Bewertungen fokussieren sich auf die Reduzierung der Dringlichkeit und der nächtlichen Toilettengänge.

In deutschen Foren äußern einige Patienten Bedenken hinsichtlich **Nebenwirkungen** wie Schwindel und Ejakulationsstörungen. Einige Nutzer berichten von anfänglicher Unsicherheit in der Therapie und der Notwendigkeit von Anpassungen in der Dosis.

Subjektive Eindrücke zeigen, dass die **Therapietreue** stark von der individuellen Verträglichkeit abhängt. Regelmäßige ärztliche Kontrollen und die Aufklärung über mögliche Nebenwirkungen scheinen entscheidend für das Vertrauen in die Therapie zu sein.

Alternativen & Vergleiche

In Deutschland gibt es mehrere gängige **Alternativen** zu Tamsulosin für die Behandlung von BPH, darunter:

  • **Alfuzosin** – ein nicht-selektiver Alpha-1-Antagonist, der weniger selektiv agiert.
  • **Silodosin** – hochselektiv, bekannt für stärkere ejakulatory Nebenwirkungen.
  • **Doxazosin** – hat eine längere Wirkdauer und kann auch bei Bluthochdruck helfen.

Vergleichstabelle

Medikament Wirkweise Preise Sicherheit Verfügbarkeit
Tamsulosin Selektiver Alpha-1A Antagonist Mittel Gut verträglich Breit verfügbar
Alfuzosin Nicht-selektiver Alpha-1 Antagonist Niedrig Moderate Nebenwirkungen Breit verfügbar
Silodosin Hochselektiver Alpha-1A Mittel bis hoch Gute Sicherheitslage Breit verfügbar

Ärzte zeigen Präferenzen für Tamsulosin aufgrund seiner geringeren Nebenwirkungen im Vergleich zu nicht-selektiven Optionen, während Silodosin bei spezifizierten Patientengruppen gerne verschrieben wird.

Marktübersicht (Deutschland)

Die Verfügbarkeit von Tamsulosin in deutschen Apotheken ist gut geregelt. Führende Apothekenketten wie Catena und HelpNet bieten das Medikament sowohl in stationären Filialen als auch online an. Diese Optionen sorgen dafür, dass Patienten schnell und unkompliziert an ihr Medikament gelangen können.

Was die Preise betrifft, liegt der Durchschnittspreis für Tamsulosin bei etwa 14,99 EUR für eine Packung mit 30 Kapseln. Das macht es für viele Patienten zu einer erschwinglichen Lösung für die Linderung von Symptomen, die mit der benignes Prostatahyperplasie (BPH) verbunden sind.

In Bezug auf die Verpackungen sind die gängigsten Formen Blister mit 30 Kapseln zu je 0,4 mg. Das vereinfacht die Handhabung und dosiert die Einnahme angemessen. Weitere Verpackungsvarianten sind in manchen Apotheken erhältlich, jedoch sind Blister die Standardoption.

Aktuelle Nachfragetrends zeigen, dass die Nachfrage nach Tamsulosin insbesondere zu Beginn des Jahres anfängt zu steigen, möglicherweise durch saisonale Faktoren, die mit Gesundheitschecks und ärztlichen Beratungen zu tun haben. Diese Muster werden durch die Zunahme von Gesundheitsbewusstsein und medizinischem Rat beeinflusst.

Forschung & Trends

Aktuell sind mehrere Meta-Analysen und Studien im Zeitraum von 2022 bis 2025 in Arbeit, um die Langzeitwirkungen von Tamsulosin zu untersuchen. Vor allem die Wirksamkeit im ZDeutschlandmmenspiel mit anderen therapeutischen Ansätzen wird hierbei ergründet. Dies zeigt, dass der Forschungsmarkt in genau diesem Bereich aktiv bleibt.

Neue experimentelle Anwendungen von Tamsulosin, insbesondere in Kombination mit anderen Medikamenten zur BPH, werden ebenfalls getestet. Das Ziel ist es, eine effektivere Behandlung für Patienten zu entwickeln, die mit doppelt so vielen Beschwerden zu kämpfen haben.

In Bezug auf den Patentstatus hat Tamsulosin bereits mehrere Generika auf dem Markt. Diese sind eine direkte Folge des abgelaufenen Patents und ermöglichen somit einen wettbewerbsfähigen Preis. Hersteller wie Teva und Sandoz haben mittlerweile generische Versionen, die gleichwertig eingesetzt werden können.

Leitfaden für die richtige Anwendung

Bei der Einnahme von Tamsulosin sollte darauf geachtet werden, es einmal täglich nach dem gleichen Essen einzunehmen. Dies minimiert das Risiko von orthostatischer Hypotonie und verbessert die Wirksamkeit des Medikaments.

Während der Behandlung sind manche Dinge zu vermeiden. Alkohol kann die Wirkung von Tamsulosin abschwächen, daher sollte dieser Genuss während der Therapie limitiert oder ganz vermieden werden. Des Weiteren sollte die Einnahme von anderen Arzneimitteln ebenfalls besprochen werden, um Wechselwirkungen zu verhindern.

Lagervorschriften sind ebenfalls wichtig: Tamsulosin sollte bei Temperaturen unter 25 °C und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Zudem ist es ratsam, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern.

Einige häufige Fehler können vermieden werden, indem Patienten darauf achten, ihre Tabletten regelmaßig zur gewohnten Zeit einzunehmen. Bei einer vergessenen Dosis sollte diese schnellstmöglich eingenommen werden, es sei denn, die nächste Dosis steht kurz bevor.

. Schließlich sind die Beipackinformationen entscheidend. Sie enthalten wichtige Hinweise, wann und wie Tamsulosin eingenommen werden sollte. Eine Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker sorgt für zusätzliche Sicherheit und Klarheit.