Uroxatral

Uroxatral

Dosierung
10mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Uroxatral ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in den Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Uroxatral wird zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) eingesetzt. Das Medikament wirkt, indem es selektiv Alpha-1-Adrenozeptoren blockiert.
  • Die übliche Dosis von Uroxatral beträgt 10 mg.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette mit verlängerter Freisetzung.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schwindel.
  • Möchten Sie Uroxatral ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Uroxatral Information

  • INN (International Nonproprietary Name)
  • Brand names available in Germany
  • ATC Code
  • Forms & dosages (e.g., tablets, injections, creams)
  • Manufacturers in Germany
  • Registration status in Germany
  • OTC / Rx classification

Grundinformationen über Uroxatral

Alfuzosin, auch bekannt unter dem internationalen Freiname (INN) Alfuzosinum, ist ein wichtiges Medikament zur Behandlung von spezifischen urologischen Beschwerden. Es ist in Deutschland unter verschiedenen Markennamen erhältlich, darunter Uroxatral, Xatral sowie generische Varianten wie Alfuzosin Teva, Alfuzosin Mylan und Alfuzosin Sandoz. Der ATC-Code für dieses Arzneimittel lautet G04CA01, was es den Alpha-Adrenorezeptor-Antagonisten zuordnen lässt, die im Bereich der Urologika angewendet werden. Uroxatral ist speziell in Form von 10 mg Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung erhältlich, die in Blisterverpackungen angeboten werden. Das Medikament wird von namhaften Herstellern wie Sanofi, Teva, Sandoz und Mylan in Deutschland und Europa produziert. Der Zulassungsstatus für Uroxatral ist in der EU sowie in den Deutschland als rezeptpflichtig (Rx) eingestuft, was bedeutet, dass eine ärztliche Verschreibung erforderlich ist, um das Medikament erwerben zu können.

Pharmakologie von Uroxatral

Der Wirkmechanismus von Uroxatral ist für die Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) entscheidend. Einfach gesagt, blockiert Alfuzosin die Alpha-1-Rezeptoren, was zur Entspannung der Blasenmuskulatur führt. Klinisch gesehen führt die Hemmung der Adrenorezeptoren zu einer Verringerung der Spannung in den Blutgefäßen, was die Symptome von BPH lindert.

Die Wirkung von Uroxatral setzt typischerweise binnen weniger Stunden nach der Einnahme ein. Der Metabolismus erfolgt über die Leber, und die Halbwertszeit liegt etwa zwischen fünf und zehn Stunden. Dies bedeutet, dass das Arzneimittel relativ schnell abgebaut und ausgeschieden wird, was für die geplante tägliche Einnahme von Bedeutung ist.

Es ist wichtig anzumerken, dass Uroxatral Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben kann, insbesondere mit starken CYP3A4-Hemmern. Auch der Konsum von Alkohol kann die Müdigkeit verstärken, die bei der Einnahme des Medikaments auftreten kann. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich bezüglich möglicher Wechselwirkungen im detailierten Austausch mit dem behandelnden Arzt zu befinden.

Indikationen für die Anwendung von Uroxatral

Uroxatral wird genehmigt zur Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) bei Erwachsenen eingesetzt. Studien haben gezeigt, dass es die Symptome von BPH signifikant reduziert, was zu einer Verbesserung der Lebensqualität der Patienten führt.

Darüber hinaus gibt es einige off-label Anwendungen, bei denen Uroxatral mögliche Vorteile bei strengen Harnwegssymptomen zeigen könnte. Die Sicherheit und Wirksamkeit in diesen Fällen sind jedoch nicht umfassend erforscht.

Bei der Verschreibung von Uroxatral gibt es spezifische Hinweise für besondere Populationen. Insbesondere bei älteren Patienten kann eine besondere ärztliche Berücksichtigung der Gesamtgesundheit erforderlich sein. Das Sicherheitsprofil von Uroxatral in der Schwangerschaft und Stillzeit ist ungeklärt, weshalb hier besondere Vorsicht geboten ist.

Dosierung und Anwendung von Uroxatral

Die empfohlene Standarddosierung von Uroxatral beträgt einmal täglich 10 mg, wobei die Einnahme idealerweise nach derselben Mahlzeit erfolgen sollte, um die Wirksamkeit zu optimieren und Nebenwirkungen zu minimieren.

Besondere Anpassungen der Dosierung sind in der Regel nicht erforderlich, obgleich mit Vorsicht bei Patienten mit Nieren- und Leberfunktionseinschränkungen vorgegangen werden sollte. Bei älteren Patienten kann eine engmaschige Überwachung erforderlich sein.

Die Langzeitbehandlung mit Uroxatral ist möglich, wobei Patienten anmerken sollten, dass das Medikament bei Raumtemperatur gelagert werden sollte, um seine Wirksamkeit zu bewahren. Die Verpackung vor Feuchtigkeit und Hitze zu schützen, ist für die Haltbarkeit entscheidend.

Sicherheit & Warnhinweise

Bei der Verwendung von Uroxatral sind Sicherheit und Warnhinweise von entscheidender Bedeutung. Patienten sollten sich über Kontraindikationen im Klaren sein. Es gibt absolute Kontraindikationen, wie schwere Leberinsuffizienz und Überempfindlichkeit gegenüber Alfuzosin. Relative Kontraindikationen umfassen leichten Leberversagen, hohen Blutdruck sowie Patienten, die sich einer Kataraktoperation unterziehen. Diese Bedingungen verlangen besondere Vorsicht.

Häufige Nebenwirkungen, die bei über 1% der Patienten auftreten können, sind Schwindel und Kopfschmerzen. In seltenen Fällen können schwerwiegende Nebenwirkungen wie schwere Hypotonie oder allergische Reaktionen auftreten, die sofortige ärztliche Aufmerksamkeit erfordern. Das Risiko einer Hypotonie ist besonders hoch in den ersten Behandlungstagen oder bei gleichzeitiger Einnahme anderer blutdrucksenkender Medikamente.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen sollten auch in bestimmten Lebensumständen, wie bei Schwangerschaft oder bei Niereninsuffizienz, beachtet werden. Patienten sollten immer ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken abzuwägen.

Patientenerfahrungen

Auf Plattformen wie Drugs.com, Reddit und WebMD können Erfahrungsberichte von Nutzern zu Uroxatral eingesehen werden. Viele Patienten berichten von positiven Ergebnissen im Hinblick auf die Behandlung ihrer Symptome. Das Feedback reicht von der Effektivität der Therapie bis hin zu den erlebten Nebenwirkungen. Solche Einblicke sind hilfreich, um die Erfahrungen und Erwartungen potenzieller Nutzer besser zu verstehen.

In deutschen Foren, wie speziellen Facebook-Gruppen und Plattformen wie TPU, äußern Nutzer ihre Meinungen über Uroxatral. Diese Berichte beleuchten häufig die Patiententreue gegenüber der Therapie, sowohl positiv als auch negativ. Ein Rückblick auf das Nutzerfeedback kann helfen, eine fundierte Entscheidung über die Medikation zu treffen und zu verstehen, welche Nebenwirkungen andere Patienten möglicherweise erlebt haben.

ZDeutschlandmmengefasst ist die Effektivität von Uroxatral positiv hervorgehoben, jedoch treten auch Nebenwirkungen auf, die die Nutzererfahrung beeinflussen können. Eine umfassende Betrachtung dieser Aspekte ist bei der Medikation entscheidend.

Alternativen & Vergleich

In Deutschland gibt es mehrere Medikamente, die als Alternativen zu Uroxatral in Betracht gezogen werden können. Zu den gängigen Produkten gehören Hytrin und Cardura. Diese Medikamente gehören ebenfalls zur Klasse der Alpha-1-Blocker und bieten ähnliche therapeutische Vorteile bei benignem Prostataleiden.

Produkt Preis Effektivität Sicherheit Verfügbarkeit
Uroxatral möchten hoch gut apothekenpflichtig
Hytrin möchten ähnlich gut apothekenpflichtig

Ärzte haben oft persönliche Vorlieben, wenn es um solche Therapiealternativen in regionalen Praxen geht. Diese Vorliebe kann auf den bisherigen Erfahrungen der Ärzte mit den Medikamenten und deren Effektivität bei der Behandlung von BPH basieren.

Marktüberblick

In Deutschland ist Uroxatral in vielen gängigen Apotheken, wie Catena und HelpNet, erhältlich. Das Angebot umfasst verschiedene Verpackungsvarianten, darunter Blister und Fläschchen, was die Handhabung für die Patienten erleichtert. Der durchschnittliche Preis des Medikaments kann variieren, ist jedoch allgemein als apothekenpflichtig klassifiziert.

Nachfragemuster zeigen, dass Uroxatral besonders bei chronischen Erkrankungen stark nachgefragt wird, mit saisonalen Spitzen in bestimmten Zeiten. Die Verfügbarkeit und Preisgestaltung können zudem durch regionale Gegebenheiten beeinflusst werden, was für den Patienten von Bedeutung ist.

Für Patienten ist es wichtig, die günstigsten Optionen und Preisspannen zu kennen, um eine informierte Kaufentscheidung treffen zu können.