Vitria

Vitria

Dosierung
20mg
Paket
50 Strip 40 Strip 30 Strip 20 Strip 10 Strip
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Vitria nicht kaufen, da es keine Informationen über eine kommerzielle Verfügbarkeit gibt und es sich möglicherweise nicht um ein zugelassenes Produkt handelt.
  • Vitria scheint in ZDeutschlandmmenhang mit der Behandlung von Zytomegalovirus (CMV) Retinitis bei AIDS-Patienten zu stehen, ähnlich wie das Produkt Vitravene (fomivirsen).
  • Es gibt keine spezifischen Dosierungshinweise für Vitria, während die übliche Dosis für Vitravene 330 μg bei intravitrealer Injektion beträgt.
  • Die Verabreichungsform ist eine intravitrealer Injektion.
  • Die Wirkung der Injektion beginnt innerhalb von Stunden, basierend auf dem ähnlichen Produkt Vitravene.
  • Die Wirkungsdauer ist typischerweise mehrere Wochen, abhängig von der Häufigkeit der Injektionen und der Erkrankung.
  • Es gibt keine spezifischen Alkoholwarnungen in den verfügbaren Informationen.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Augenentzündungen und erhöhte Augeninnendruck.
  • Möchten Sie Vitria ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundinformationen Zu Vitria

INN (Internationale Nichtproprietäre Bezeichnung) Markenname & Lokale Verpackung ATC Code Formen & Dosierungen Hersteller Registrierungsstatus OTC / Rx Klassifikation
Nicht anerkannt; nächstgelegene ist Vitravene Vitravene ist in den Deutschland bekannt, keine Hinweise auf "Vitria" in Deutschland S01AD08 Intravitreal-Injektion: 330 μg pro Fläschchen (Einweg) ISIS Pharmaceuticals (jetzt Ionis Pharmaceuticals) Keine öffentlichen Registrierungshinweise für "Vitria"; Vitravene hat keine Zulassung mehr in der EU Vitravene: Rezeptpflichtig (Rx)

Wichtige Informationen Zu Vitria

Im Bereich der medizinischen Versorgung ist es entscheidend, die genaue Identität und Klassifikation eines Medikaments zu kennen. Die internationale nicht proprietäre Bezeichnung (INN) von Vitria ist unklar, da es nicht als solche anerkannt ist. Das nächstgelegene Präparat ist Vitravene, auch bekannt als Fomivirsen, das zur Behandlung von Cytomegalovirus (CMV) Retinitis eingesetzt wird, besonders bei AIDS-Patienten.

Markenname Und Lokale Verpackung

Vitravene hat in verschiedenen Märkten, insbesondere in den Deutschland, Fuß gefasst. Aktuelle Informationen zeigen jedoch keine Hinweise darauf, dass "Vitria" in Deutschland als lokal verpacktes oder gebrandetes Medikament erhältlich ist. Daher könnte die Verwirrung über diesen Namen in Deutschland möglicherweise auf eine neue oder regional spezifische Produktbezeichnung hinweisen.

ATC-Code Und Klassifikation

Der ATC-Code für Vitravene lautet S01AD08, was es in die Kategorie der ophthalmologischen Antiviralia einordnet. Dieser Code hilft Fachleuten, Medikamente nach ihren therapeutischen Anwendungen zu klassifizieren.

Formen Und Darreichungsformen

Vitravene wird als intravitreal injizierbare Lösung angeboten, die in einem Fläschchen zu jeweils 330 μg erhältlich ist. Diese Einwegverpackung ermöglicht eine einfache Handhabung während der Applikation.

Herstellerinformationen

Entwickelt wurde Vitravene von ISIS Pharmaceuticals, das inzwischen in Ionis Pharmaceuticals umbenannt wurde. Dieses Unternehmen hat sich einen Namen dafür gemacht, innovative Therapien zu entwickeln, insbesondere in der Onkologie und Neurologie.

Registrierungsstatus

Aktuelle Informationen über die Registrierung von "Vitria" sind nicht verfügbar, und Vitravene hat seine Zulassung in der EU zurückgezogen. Dies könnte auf die verringerten Fallzahlen von CMV-Retinitis durch die effektive antiretrovirale Therapie zurückzuführen sein.

OTC / Rx Klassifikation

Vitravene ist rezeptpflichtig (Rx), was bedeutet, dass es für Verbraucher nur mit einem gültigen Rezept erhältlich ist. Diese Klassifikation stellt sicher, dass nur qualifiziertes Personal die Verwendung überwacht und bei der Anwendung berät.

Eintritt Der Pharmakologie

Die Wirkmechanismen von Fomivirsen werden sowohl in klinischen als auch in allgemeinen Erklärungen beschrieben. Es ist wichtig zu verstehen, wie diese Arzneimittel bei CMV-Infektionen wirken. Der Eintritt der Wirkung, zDeutschlandmmen mit dem Metabolismus und der Eliminierung des Medikaments aus dem Körper, spielen eine entscheidende Rolle in der Wirksamkeit und Sicherheit.

Wechselwirkungen

Wechselwirkungen zwischen Fomivirsen und anderen Medikamenten, Lebensmitteln oder Alkohol müssen ebenfalls gründlich untersucht werden. Es wird nicht empfohlen, Fomivirsen ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt zu kombinieren, da dies zu unerwarteten Nebenwirkungen führen kann.

ZDeutschlandmmenfassung

Vitria und verwandte Produkte müssen in der medizinischen Gemeinschaft weiter beobachtet werden. Aktuelle Informationen und Hinweise können medizinisches Fachpersonal und Patienten unterstützen, informierte Entscheidungen über diese Therapieoption zu treffen.

Dosierung & Anwendung für Vitria

Wie erfolgt die Dosierung bei CMV Retinitis? Für Erwachsene, die an dieser Erkrankung leiden, wird die Induktionsdosis von Fomivirsen in Form einer intravitrealen Injektion von 330 μg empfohlen, die einmal pro Woche über drei Wochen hinweg verabreicht wird. Nach dieser Phase folgt eine Erhaltungsdosis, die alle zwei Wochen gegeben wird.

Gibt es spezielle Anpassungen für ältere Patienten? Für Senioren oder Patienten mit Begleiterkrankungen sind keine spezifischen Anpassungen dokumentiert, allerdings sollte die klinische Beurteilung stets berücksichtigt werden. Bei älteren Patienten könnte ein erhöhtes Risikoprofil bestehen.

Wie lange dauert die Behandlung und wie sollte das Medikament gelagert werden? Die Behandlung von CMV-Retinitis sollte fortgesetzt werden, solange akute Symptome vorliegen. Die Lagerung von Vitria (Fomivirsen) erfordert eine Kühlung zwischen 2 und 8 °C und die Vials müssen lichtgeschützt aufbewahrt werden. Eine adäquate Lagerung ist entscheidend, um die Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten.

Sicherheit & Warnhinweise für Vitria

Welche Gegenanzeigen gibt es? Fomivirsen sollte nicht verabreicht werden, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder die Inhaltsstoffe besteht. Zu den relativen Gegenanzeigen zählen schwere lokale Augenentzündungen, die besondere Vorsicht erfordern.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen? Zu den milden bis moderaten Nebenwirkungen gehören Augenentzündungen, erhöhte intraokulare Druckwerte, sowie Unannehmlichkeiten beim Sehen oder Schmerzen im Auge. Schwere Nebenwirkungen sind seltener, können aber dennoch auftreten.

Gibt es zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen? Eine Anwendung während der Schwangerschaft muss sorgfältig abgewogen werden, besonders bei Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen, da das Risiko von Komplikationen steigen kann. Box-Warnungen existieren für dieses Medikament nicht, aber eine individuelle Überwachung ist ratsam.

Patientenerfahrungen mit Vitria

Wie bewerten Benutzer das Medikament? Auf Plattformen wie Drugs.com und WebMD berichten viele Patienten von positiven Erfahrungen und einer signifikanten Verbesserung ihrer Augenbeschwerden nach Beginn der Behandlung. Die Anwendbarkeit wird häufig als unkompliziert beschrieben.

Was sagen deutsche Nutzerfeedbacks in sozialen Medien und Foren? Nutzer in deutschen Online-Foren teilen unterschiedlichste Eindrücke. Einige heben hervor, wie wichtig die regelmäßige Anwendung für den Behandlungserfolg ist, während andere spezifische Sorgen bezüglich der Nebenwirkungen mitteilen.

Gibt es subjektive Einblicke zu Effektivität und Nebenwirkungen? Patienten berichten oft ein Gefühl der Erleichterung und beschreiben eine klare Verbesserung ihres Sehvermögens. Jedoch kommen auch immer wieder Themen wie die Adhärenz zur Medikation auf; viele betonen die Notwendigkeit von Erinnerungen zur Einhaltung des Therapieplans, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Alternativen & Vergleich zu Vitria

Die Behandlung von CMV-Retinitis ist essenziell, insbesondere bei HIV-positiven Patienten. Neben Vitria gibt es auch andere Optionen auf dem Markt.

Hier sind einige gängige Alternativen in Deutschland:

  • Cidofovir (Vistide): Intravenöser Einsatz, häufig bei therapieresistenten Fällen.
  • Ganciclovir (Cytovene): Verfügbar in verschiedenen Formulierungen, darunter orale und intravenöse Anwendungen.
  • Foscarnet (Foscavir): Ebenfalls intravenös, vor allem wenn andere Therapien versagen.

Vergleichstabelle

Medikament Preis (Euro) Effektivität Sicherheit Verfügbarkeit
Vitria variabel hoch gut eingeschränkt
Cidofovir ca. 600 sehr hoch mäßig hoch
Ganciclovir ca. 400 hoch hoch hoch
Foscarnet ca. 800 hoch mäßig mittel

Ärzte in Deutschland neigen dazu, Ganciclovir und Cidofovir als erste Wahl zu bevorzugen, insbesondere aufgrund ihrer breiten Verfügbarkeit und Nachweise der Effektivität. Vitria bleibt eine wichtige Option, die in bestimmten Fällen genutzt wird, jedoch hat die Verfügbarkeit in einigen Regionen abgenommen.

Marktübersicht in Deutschland

Die Verfügbarkeit von Vitria und seinen Alternativen in deutschen Apotheken ist variabel. Apothekersysteme wie Catena und HelpNet führen häufig die gängigen antiviralen Medikamente.

Der durchschnittliche Preis für Vitria, oder eher Vitravene, kann unregelmäßig sein, bewegt sich jedoch in einem Bereich von etwa 400 bis 600 Euro je nach Anbieter. Cidofovir und Ganciclovir sind vergleichbar teuer, wobei die Preise je nach Bezugsquelle schwanken können.

In Bezug auf die Verpackung ist Vitravene typischerweise in Einzelflaschen verpackt. Diese sind für die intravitrealen Injektionen ausgelegt und mit verschiedenen Voraussetzungen zur Lagerung versehen.

Nachfragetrends zeigen, dass die Verwendung von CMV-bezogenen Medikamenten während der COVID-19-Pandemie vorübergehend gestiegen ist, da Patienten verstärkt medizinische Versorgung in Anspruch nahmen.

Forschung & Trends zu Vitria

Aktuelle Meta-Analysen zur Anwendung von Fomivirsen, insbesondere Vitravene, zeigen vielversprechende Ergebnisse. Eine Studie aus dem Jahr 2023 hebt hervor, dass die Behandlungsmöglichkeiten für CMV-Retinitis weiterhin kontinuierlich evaluiert werden.

Es gibt auch Hinweise auf experimentelle Anwendungen dieser antiviral Therapie, die über CMV-Retinitis hinausgehen und etwa in der Behandlung von anderen viralen Erkranktungen untersucht werden.

Was den Patentstatus betrifft, läuft der Schutz von Fomivirsen in der Europäischen Union in den kommenden Jahren aus. Dies wird voraussichtlich die Verfügbarkeit von Generika fördern und somit den Wettbewerb auf dem Markt erhöhen.